regenjacke atmungsaktiv?!

Registriert
28. Juni 2011
Reaktionspunkte
1
Wie sieht das aus mit diesen Regenjacken?

platzangst deflector:
http://www.platzangst-shop.com/prod...-quot-.html/XTCsid/tqjs3467b0lv6rd9v82qbie866

Im Prinzip ist das doch ne superdünne wasser-und luft-undurchlässige Regenjacke, bei der die Belüftung lediglich durch Schlitze unter nen Armen passiert.
Was rechtfertigt den (alten) Preis von 150 €?

Abgesehen vom Äußeren kann ich mir auch z.B. die hier für 30€ kaufen und mir 2 Schlitze unter den Ärmeln reinschneiden, und hab funktionstechnisch das gleiche? http://www.neckermann.de/Regatta Pa...kaway-ii-navy-regenjacke&ia-pmtrack=175601990

Oder seh ich das was falsch?
 
Jede echte Regenjacke ist nicht atmend. Da ist das System von Platzangst schon ok, wenigstens ein bisschen Luft in die Jacke zu kriegen, auch wenn dann Regen mit rein kommt.
Wenn du Gutes aus beiden Welten (niedriger RET Wert und hohe Wassersäule) haben willst, dann wird eine vernünftige Membran-Jacke fällig, 200€ aufwärts. Selbst dort wird aber uU. noch Feuchtigkeit über den Kragen ins Innere kommen.

Was die verlinkten Jacken unterscheidet ist z.B. der Schnitt. Die Qualität des Stoffs. Haltbarkeit.

Im Prinzip hast du recht, daß die Deflector zum Originalpreis überteuert ist, aber da hat sich Platzangst nur an den Regenjacken der anderen Radkleidungs- und Outdoorhersteller orientiert. Mein Tipp im Augenblick Marmot Mica Jacket bei hive Outdoor, leider etwas kurz wenn man auf der Streckbank sitzt.
 
Wir leben im Jahr 2012 wo es das Klima Membran gibt also gibt es auch Atmungsaktive Regenjacken

Wie soll das gehen? Entweder ist eine Jacke so dicht, daß der Regen nicht reinkommt, dann kommt der Schweiss nicht raus, und es wird von innen feucht. Oder eben andersrum.

Wenn also atmungsaktiv, dann "Windstopper" mit Membran..wird fälschlicherweise auch gerne "Regenjacke" genannt. Reicht für kurzen Regen.

Ich kann die Endura Gridlock empfehlen:
http://www.bike24.net/p127705.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@hnx: meinst du die hier? Xl ist mir zu groß : http://www.outlet.hive-outdoor.com/marmot-approach-softshelljacke-rot-xxl-1970.html


Wir leben im Jahr 2012 wo es das Klima Membran gibt also gibt es auch Atmungsaktive Regenjacken
was dann aber softchlljacken sind, die eben nicht 100% wasserdicht sind, oder?
Oder willst du damit sagen, die platzangst regenjacke wäre aus atmungsaktivem material?

Wie sieht´s mit der aus, wird ja auch als atmungsaktiv beworben. Ist sie es wirklich?
http://www.engelbert-strauss.de/sho...+Regenjacke</PageName><PageNo>313225</PageNo>
 
Ich hab mir vor einiger Zeit die hier geholt:

http://www.patagonia.com/eu/deDE/product/patagonia-mens-piolet-jacket-with-gore-tex?p=83380-0-804

Die Jacke ist mir Gore-Tex Performance Shell, also noch mal eine Stufe üb er dem Active-Shell Membran.
Ich habe etwas länger gespart und sie mir dann gegönnt.
Ich würde Sie mir immer wieder kaufen. Und diese Jacke atmet sehr gut und ich habe schon 5 Stunden Regentouren hinter mir und war immer noch knochentrocken innen. Also bei den hochwertigen Shells (und das sind gute "Regenjacken" ja), ist duirchaus gute Atmungsaktivität gegeben. Natürlich nicht so viel wie bei guten Softshells ohne Membran aber immerhin.

Auch ist bei so einer Jacke die Alltagstauglichkeit gegeben, was für mich auch ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung war.
Man kann die jacke auch als Winterjacke bis unter Null Grad verwenden, da sie erstaunlich warm hält. Wetterschutz sowieso erstklassig.

Meiner Meinung nach ist es viel besser, Zeug von den namhaften Bergsportherstellern zuz kaufen, da die meiner Meinung nach einfach besser sind. Und das ganze Platzangst-Mode-Stylo-MTB-Clothing-Stuff Angebot zielt eher darauf ab, MTBler mit stylischen, mtb spezifischen Klamotten auszustatten.
Ich persönlich kauf mir nur wenige, dafür aber sehr ausgewählte Klamotten. Da leg ich dann auch gerne nen fuffi drauf und freu mich 10 Jahre lang über das Teil.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Um eine atmende Regenjacke zu bekommen, musste richtig Geld ausgeben. Wenns nur nen Schauer aushalten soll, kauf dir eine vom Lidl oder Tchibo, und mit den restlichen 280 Öcken kannst was für deine Altersvorsorge machen. ;)
 
Ich hab mir vor einiger Zeit die hier geholt:

http://www.patagonia.com/eu/deDE/product/patagonia-mens-piolet-jacket-with-gore-tex?p=83380-0-804

Die Jacke ist mir Gore-Tex Performance Shell, also noch mal eine Stufe üb er dem Active-Shell Membran.
Ich habe etwas länger gespart und sie mir dann gegönnt.
Ich würde Sie mir immer wieder kaufen. Und diese Jacke atmet sehr gut und ich habe schon 5 Stunden Regentouren hinter mir und war immer noch knochentrocken innen. Also bei den hochwertigen Shells (und das sind gute "Regenjacken" ja), ist duirchaus gute Atmungsaktivität gegeben. Natürlich nicht so viel wie bei guten Softshells ohne Membran aber immerhin.

Auch ist bei so einer Jacke die Alltagstauglichkeit gegeben, was für mich auch ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung war.
Man kann die jacke auch als Winterjacke bis unter Null Grad verwenden, da sie erstaunlich warm hält. Wetterschutz sowieso erstklassig.

Meiner Meinung nach ist es viel besser, Zeug von den namhaften Bergsportherstellern zuz kaufen, da die meiner Meinung nach einfach besser sind. Und das ganze Platzangst-Mode-Stylo-MTB-Clothing-Stuff Angebot zielt eher darauf ab, MTBler mit stylischen, mtb spezifischen Klamotten auszustatten.
Ich persönlich kauf mir nur wenige, dafür aber sehr ausgewählte Klamotten. Da leg ich dann auch gerne nen fuffi drauf und freu mich 10 Jahre lang über das Teil.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Um eine atmende Regenjacke zu bekommen, musste richtig Geld ausgeben. Wenns nur nen Schauer aushalten soll, kauf dir eine vom Lidl oder Tchibo, und mit den restlichen 280 Öcken kannst was für deine Altersvorsorge machen. ;)

Active Shell ist aber dapfdurchlässiger als Performance Shell. Sagt sogar Gore!

http://www.gore-tex.de/remote/Satellite/inhalt/produktklassen/bekleidung/active-shell

ich habe mir eine Active Shell gegönt und muss sagen sie ist wirklich sehr atmungsaktiv.
 

Weil ich die Membran Jacken erwähnt hatte und der Nutzer darauf hin meinen Post aus dem Kontext gerissen falsch zitiert hat.
Membran Jacken ala Goretex sind atmend und wasserdicht, aber nie so wasserdicht wie eine echte Regenjacke und diese atmen nur mal nicht, auch in der heutigen Zeit. Daher bat ich darum eine atmende Regenjacke welche kein Goretex o.ä. ist zu nennen.


---


Wer Active Shell beim Biken nutzt, der radlt passiv oder ist es egal, wenn die 250€+ Jacke nach erstem Bodenkontakt Löcher/Risse hat. Außerdem sind die Dinger Rucksack unverträglich. Das waren meine Erfahrungen mit den ersten Ausführungen von vor 3(?) Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich die Membran Jacken erwähnt hatte und der Nutzer darauf hin meinen Post aus dem Kontext gerissen falsch zitiert hat.
Membran Jacken ala Goretex sind atmend und wasserdicht, aber nie so wasserdicht wie eine echte Regenjacke und diese atmen nur mal nicht, auch in der heutigen Zeit. Daher bat ich darum eine atmende Regenjacke welche kein Goretex o.ä. ist zu nennen.


---


Wer Active Shell beim Biken nutzt, der radlt passiv oder ist es egal, wenn die 250€+ Jacke nach erstem Bodenkontakt Löcher/Risse hat. Außerdem sind die Dinger Rucksack unverträglich. Das waren meine Erfahrungen mit den ersten Ausführungen von vor 3(?) Jahren.

Das ist ne Unterstellung.... "der radlt passiv". Ich bin mit dem Ding nen AlpX gefahren, also sag nicht dass ich passiv radle. "Rucksackunverträglich" ist auch ein sehr dehnbarer Begriff. Ich hatte nie Probleme.
Solche Jacken halten meiner Erfahrung nach mehr als 5 Stunden trocken. reicht das nicht? Oder radelst du mehr als 5 Stunden am Stück im Regen?

Jeder hat ein anderes körpergefühl und manche schwitzen stärker als andere.
Wenn du aber ne Jacke suchst die wie ne Softshell atmet und dauerhaft zu 100% dicht ist, dann wünsche ich dir viel Spaß beim Suchen.

Das mit dem Stürzen und Reißen ist allerdings ein Problem, jedoch bei allen Jacken. Hier ist jedoch zu sagen, dass teure Jacken bei Löchern vom Händler angenommen und kostengünstig geflickt werden können. Zwar ist dann an dieser Stelle die Funktion hin aber man kann die Jacke trotzdem noch nutzen.
Ich denke nicht, dass Platzangst ne jacke zurücknimmt und flickt...?!

Für mich somit ein weiteres Argument, auf was teureres zurückzugreifen.
 
Passiv im Sinne von sturzfrei.

Rucksackunverträglich, mir hats die Testjacke innerhalb der Wintersaison an den Schultern durchgerieben (Tagesrucksack).

Die gleiche Jacke hat bei mir im Platzregen keine 2h trocken gehalten und das war beim Wandern, also kann ich Wasser was durch den Kragen oder Schweiß nach innen kam ausschließen. Regenjacken wie die von mir genannte Mica Jacket können solchen Regen ab. Daher auch meine Unterscheidung zwischen Regen und Membranjacken. Erstere atmen halt nach wie vor nicht.

Alle Platzangst Jacken außer der Deflector haben Stürze ohne Schäden überstanden.

Ich würde, unabhängig von der Marke, als Regenjacke daher nur 'günstige' (nicht Discounterware) Ware nehmen. Performance oder Pro Shell sind da einfach robuster und können mehr ab. Dafür zahle ich jederzeit auch den hohen Preis zahlen.
 
Die alte Platzangst hat noch Lüftungsschlitze zum öffnen aber die neue 2012 ist ein Plastiksack.
@hnx Warum ist eine Gore Tex Jacke keine Regenjacke? Für mich ist eine Jacke wo ich 3 bis 4 Stunden im Regen fahren kann ohne Nass zu werden eine Regenjacke.
 
Die alte Platzangst hat noch Lüftungsschlitze zum öffnen aber die neue 2012 ist ein Plastiksack.
@hnx Warum ist eine Gore Tex Jacke keine Regenjacke? Für mich ist eine Jacke wo ich 3 bis 4 Stunden im Regen fahren kann ohne Nass zu werden eine Regenjacke.

Weil bei mir keine dauerhaft dicht gehalten hat, aber dafür sind sie ja auch nicht gemacht.
Wir reden auch vom Radln, wo geht die Gore Tex pro Shell nach/vor dem Regen hin? Die füllt ja den kleinen Rucksack alleine, das wäre auch ein Aspekt für mich, der eine Bikeregenjacke ausmacht. Active Shell fällt für mich aus den oben genannten Gründen aus.
 
Wer Active Shell beim Biken nutzt, der radlt passiv oder ist es egal, wenn die 250€+ Jacke nach erstem Bodenkontakt Löcher/Risse hat. Außerdem sind die Dinger Rucksack unverträglich. Das waren meine Erfahrungen mit den ersten Ausführungen von vor 3(?) Jahren.

Ja. Ist so. Aber wenn man das als Kriterium heranzieht müsste man schon mit ProShell fahren...
 
Active Shell ist sicher nicht so stark. Aber alles kann man nicht haben.

Soviel ich weis wurde Active Shell vor einem Jahr vorgestellt und wird erst seit den Herbstkollektionen 2011 verkauft. Also sind einige Erfahrungen hier sicher nicht mit diesem Material.

Ich hatte schon drei Regenjacken (billige bis mittlere Preisklasse), aber meine Active Shell ist die erste, welche für mich mit Atmungsaktivität werben darf.
 
Ich hatte schon drei Regenjacken (billige bis mittlere Preisklasse), aber meine Active Shell ist die erste, welche für mich mit Atmungsaktivität werben darf.

Sehe ich auch so. Habe auch eine Active-Shell aus der Gore-Laufkollektion zuhause. Dazu noch eine aus PacLite.
Die ActiveShell ist deutlich leichter, dünner und "atmungsaktiver". Aber halt auch nicht so robust. Wobei eine Paclite ja im Vergleich zur ProShell schon sehr dünn ist. :eek:
 
der begriff ist schlicht falsch. nix aktiv, keine atmung. fortschritte gab es sicherlich in den letzten 10 jahren, das grundprinzip einer membran ist aber - auch angesichts neoshell, activeshell etc. - gleichgeblieben. und die aktuellen membrankriege lenken leider von der eigentlichen achillesferse von regenjacken ab, nämlich der imprägnierung. hier wäre fortschritt dringend erforderlich.
 
Zurück