Reifen zerstochen! Mantel weiterverwenden?

Registriert
23. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Hannover
Grrrrr! :mad:

Irgend so ein Idiot hat mir mein Hinterrad zerstochen. Zwischen der "Dynamolauffläche" und der "Drahteinlage" befindet sich so ein richtig schöner Schlitz, der eigentlich nur von 'nem Messer stammen kann und ca einen Zentimeter lang ist.
Da ich keinen Bock (und auch kein Geld über-) habe mir 'nen neuen Mantel zu kaufen, muss ich den zerschlitzten wohl oder übel weiterbenutzen. :( Wenn ich 'nen Schlauch reinpacke und aufpumpe, quillt der ein wenig aus dem Schlitz raus - gesund sieht das nicht aus. Kann ich den Mantel irgendwie von innen flicken, ohne dass der Schlauch sonderlich belastet wird? Wenn ja, womit? Textilklebeband?

Achja: Es ist 'nen Schwalbe Marathon Cross an meinem Treckingrad. Große Belastungen hat das gute Stück also nicht auszuhalten.
 
es gibt flicken für schlauchlose reifen, das sollte aber nur eine notlösung sein. kauf dir lieber einen billigen neuen bis du wieder genug geld für einen guten schlappen hast. alles andere sind in meinen augen gefährliche bastellösungen.
mfg klaus
 
Früher, als ich noch wenig Geld für neue Reifen hatte, da hab ich von innen einfach n großzügig geschnittenes Stück von nem alten Reifen reingelegt, bei größeren Rissen auch mit Drachenschnur festgenäht. Wenn sich dieser "Flicken" unter der Lauffläche befindet ist der Nachteil, dass man das bei jeder Radumdrehung spürt, insbesondere am Vorderrad. Bei kleineren Rissen (Schnitten) geht das auch mit Panzerband (Gewebeklebeband), evtl. mehrlagig. Heute mache ich sowas nicht mehr, bzw. nur noch auf Tour um nach Hause zu kommen. Ehrlich gesagt kommt mir das ganze Verfahren auch sehr hahnebüchen vor, aber passiert ist mir damit nie was.
Aber wie polo schreibt: Beim MTB würd ich von solchem Vorgehen dringend abraten. Denn wenn's schief geht gehts nach Murphy während ner Schotterabfahrt mit 70 Sachen kaputt. Und das wird nicht nur teurer als n neuer Reifen.

Mit Gruß
vom Vokkar
 
1. Hält nicht (lange). Zusatzkosten dann für neuen Schlauch einkalkulieren.
2. Schau nach, ob der Riss nicht von der Bremse kommen kann. Ist mir mal passiert; war sehr ärgerlich, weil 2 Schläuche drauf gingen, bis ich's bemerkt hatte, woran's lag.
 
Hallo Hellfish,

der Mantel muss nicht zerstochen sein, ist mir bei billigen Mänteln schon passiert, dass die Karkasse gebrochen ist, auch neben dem Drahtwulst. Das kann man flicken, ist aber gut möglich, dass es an einer anderen Stelle einfach wieder reisst.

Gruss B.
 
Moin Leute!

Danke für eure Tipps!
Da ein "billiger Mantel" hier nur 5 Euro weniger als ein halbwegs vernünftiger Schwalbe-Mantel kostet, habe ich mir 'nen neuen Schwalbe geholt. :)

Und jaaaaa, der alte Mantel wure definitiv mit einem Messer (o.Ä.) zerstochen. :mad:
 
Ähm... wieso hast du den Typ eigentlich nicht gleich vermöbelt, als er deinen Reifen zerstochen hat? Oder hat jemand deine Wohnung aufgebrochen als du nicht zuhause warst?
 
Original geschrieben von Rune Roxx
Ähm... wieso hast du den Typ eigentlich nicht gleich vermöbelt, als er deinen Reifen zerstochen hat? Oder hat jemand deine Wohnung aufgebrochen als du nicht zuhause warst?
Mein Treckingrad ist mein normales Gebrauchsrad für Touren, und alles, was man nicht mit dem Auto oder zu Fuß erledigt. Und das kann ich nunmal nicht 24/7 im Auge/ im Keller haben. :-(
 
Original geschrieben von Masterambrosius
Wer sagt denn, dass das zuhause passiert ist?

Ich habe meine Räder noch nicht eine Minute irgendwo stehen lassen. Wenn ich eins davon aus dem Keller hole, FAHRE ich damit. Wenn ich mit dem Training fertig bin, stelle ich's wieder rein. Was macht man sonst mit MTBs?
 
Original geschrieben von Masterambrosius
manchmal, wenn ich in der stadt was erledigen muss, stell ichs auch dort ab. aber immer an ein Schild oder stange gekettet.

Cool. Ich fahre Thomson / Tune Sattelstützen mit entsprechenden Sätteln. Benötigte Zeit zum Abschrauben: 3 Sekunden.

Oder mein Ksyrium Laufradsatz. Vorne 10, hinten 15 Sekunden.

Polar: 5 Sekunden.

Es gibt für mich prinzipiell zwei Kategorien von Fahrrädern und genau wie ich mit nem 20 EUR Cityrad NIE bei einem Zeitfahren antreten werde, werde ich mit meinen "Sporträdern" NIE von-A-nach-B fahren.
 
Zurück