Reifenfreiheit/Werfer/Kettenlinie/Tretlagerbreite

Registriert
2. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar
Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem neuen Gary Fisher X-Caliber 29er, und wollte eure Meinung dazu hören.

Wenn ich vorne auf das kleinste Blatt schalte, steht der Werfer so nah am Reifen, dass er beinahe schleift - hier ein Photo davon:

4076159324_31492ef43a_o.jpg


Dooferweise wird dabei Platz verschenkt, den der Rahmen eigentlich hergibt, etwa 10mm (auf jeder Seite!), die ich bei den hier vorhandenen lehmigen Böden manchmal gerne hätte - der Werfer hat schon ein paarmal Dreck vom Reifen abgeschält...

Der Reifen ist der mit dem Rad ausgelieferte Bontrager XDX, 29x2.1 - ich habe seit heute einen Kenda Klaw XT
29 x 1.95 Rear drauf, bei dem es ähnlich eng zugeht, und will eigentlich auch nicht schmaler werden mit den Reifen.

Was kann ich tun, um mehr Reifenfreiheit zu bekommen? Wie müsste ich vorgehen, um die Kettenlinie zu vergrössern, damit der Werfer weiter 'rauskommt? Gibt es breitere Lager, ist der Umbau aufwändig, welche Achslänge bräuchte ich, müsste ich auf ein anderes System (Hollowtech II oder was anderes) wexeln?

Oder gibt es einen Werfer, der kürzer baut, und damit vorne am Reifen vorbeikäme?

4076159562_682b1b3e83_o.jpg


Ist das alles überhaupt sinnvoll, oder sollte ich aufhören rumzuheulen und mich einfach daran gewöhnen, dass es hinten etwas eng zugeht, und mir, wenn's mich zu sehr nervt, für schlechtes Wetter ein extra Rad kaufen?

Die Idee, von drei auf zwei Blätter zu gehen, möchte ich derzeit nicht weiter verfolgen - konditionsbedingt finde ich drei Blätter vorne gerade ganz gut...

Technische Daten: Es handelt sich um dieses Fahrrad: http://fisherbikes.com/bike/archivemodel/471 in 21" (XL), bei dem angeblich diese Kurbel verbaut ist: http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/ohne_gruppeneinbindung/FC-M521-L_S/ - welche Achslänge das nu ist, weiss ich nicht, genausowenig, wie ich die messe, ohne alles auseinanderzubauen, wozu mir noch das Werkzeug fehlt. Das Tretlager (Rahmen) hat ca. 73mm Breite (Schätzeisen Meterstab...), die Kettenlinie beträgt geschätzte 50mm, der vordere Werfer ist ein SRAM X.9.

Ich bin für alle Hinweise, Kommentare und Erleuchtungen dankbar,

Gruss, tobi... :)
 
sind die spacer der kurbel richtig gesetzt? achslänge ist immer die selbe. nur die breite deines rahmens ändert sich. aber die 50mm passen schon eigentlich schon. wie genau hast du gemessen? ein spacer hat 2,5mm
 
oh. kommando zurück, hab nur die hole achse gesehen und hab auf ne htII geschlossen. ne, dann weiß ichs nicht.

ich hatte das problem mit einer 4kant deorekurbel. die hatte anscheinend eine kleinere ketten linie. seit der htII ist an dem rad ruhe und ich kann ohne probleme dicke reifen fahren.

die stellung deines umwerfers scheint ja auch zu passen. sieht jetz nicht wirklich schief aus. hast du auf dem bild klein/groß geschalten, also ganz innen. evtl kannst du den anschlag noch etwas reindrehen?
 
Guten Tag zusammen,

...
die stellung deines umwerfers scheint ja auch zu passen. sieht jetz nicht wirklich schief aus. hast du auf dem bild klein/groß geschalten, also ganz innen. evtl kannst du den anschlag noch etwas reindrehen?

Ja, der Umwerfer passt gut, und schaltet auch sauber - leider nur sehr nahe am Reifen.

Ich suche jetzt nach Möglichkeiten, den da wegzubekommen - und das geht, vermute ich, nur mit einem anderen Werfer, oder einem anderen Werfer mit anderem Tretlager(/Kurbel?).

Wenn da jemand was zielführendes zu weiss, interessiert mich das sehr! :)

TIA, Gruss, tobi...
 
wenn du wirklich eine 50mm kettenlinie hast wird dir eine neue kurbel auch nichts bringen. irgendwie sieht es auf dem bild so aus, als ob du den unteren anschlag des umwerfers noch etwas reinschrauben könntest. mach das mal soweit bis es die kette gerade noch aufs kleine kettenblatt wirft
 
Wenn da jemand was zielführendes zu weiss, interessiert mich das sehr! :)
Für Octalink gibt es Lager mit verschieden Achsbreiten. Damit kannst Du die Kettenline verändern. Poste bitte mal die genaue Bezeichnung Deiner Kurbel und schau nach Möglichkeit welches Innenlager Du verbaut hast.

EDIT: sehe gerade Du hast den Typ schon gepostet.

In der Anleitung findest Du die möglichen Kombinationen Kurbel/Innenlager. Ich vermute Du hast das Innenlager für die 47,5 Kettenlinie verbaut. Mit einem Innenlager für 50mm KL, kommt die Kurbel weiter raus und Du hast mehr Platz zwischen Reifen und Umwerfer. Wenn die Kurbelbezeichnung stimmt, brauchst Du eines mit 121 Achslänge.

EDIT2: habe überlesen, dass Du die KL schon mit 50mm gemessen hast. Wenn der Wert sicher stimmt, bringt Dir das Tretlager auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso dann gehste hald auf ne Kettenlinie von 51,5 mm. Dazu brauchste aber dann ne HT II Kurbel-Garnitur mit aussenliegenden Tretlagerschalen.

Der Rahmen hat ja von Haus aus ein 73er-Tretlagerbreite sodass du auf der Kurbelseite noch einen Spacer verbauen könntes ohne dass die Aufnahme für die linke Kurbel zu kurz wird.

E-Type Umwerfer kommt nicht in Frage da du Top-Pull-Zugverlegung hast.

Meiner Erfahrung nach sind die Sram-Umwerfer sogar eher etwas kürzer als Shimano-Werfer wobei bei den Shimano-Umwerfern das innere-Leitblech tatsächlich etwas weiter zum großen Kettenblatt hin versetzt ist. Bei einer 50er Kettenlinie sind imho zum. beim Fully die SRAM-Werfer besser geeignet.

Ich würde es in deinem Fall aber mit einem anderen Werfer probieren bsp. einen FD-m 770 von Shimano dass ist ein Down-Swing-Top-Pull Werfer.

Da du ein Hardtail hast ist die Down-Swing Konstruktion etwas von Vorteil.

Grüße Michi
 
@dreamdeep - trotzdem danke für die Mühe... ;)

Wieso dann gehste hald auf ne Kettenlinie von 51,5 mm. Dazu brauchste aber dann ne HT II Kurbel-Garnitur mit aussenliegenden Tretlagerschalen.

Der Rahmen hat ja von Haus aus ein 73er-Tretlagerbreite sodass du auf der Kurbelseite noch einen Spacer verbauen könntes ohne dass die Aufnahme für die linke Kurbel zu kurz wird.

Verstehe ich das richtig: Ich baue also das vorhandene Tretlager aus, fräse den Rahmen plan, baue ein HTII-Lager mit entsprechender Kurbelgarnitur ein, und zwar um einen bis zwei Spacer nach rechts verschoben - was dann auf 2.5 - 5mm rausläuft? (Ich habe sowas noch nie gemacht, und lese mir gerade nur an, was das bedeutet...)

Damit hätte ich dann 5mm mehr Platz, aber auch ein um 5mm nach rechts versetztes Tretlager samt Pleuel - stimmt das?

[...] Meiner Erfahrung nach sind die Sram-Umwerfer sogar eher etwas kürzer als Shimano-Werfer wobei bei den Shimano-Umwerfern das innere-Leitblech tatsächlich etwas weiter zum großen Kettenblatt hin versetzt ist. Bei einer 50er Kettenlinie sind imho zum. beim Fully die SRAM-Werfer besser geeignet.

Ich würde es in deinem Fall aber mit einem anderen Werfer probieren bsp. einen FD-m 770 von Shimano dass ist ein Down-Swing-Top-Pull Werfer.

Da du ein Hardtail hast ist die Down-Swing Konstruktion etwas von Vorteil.

Hm - weisst du (oder jemand) aus dem Handgelenk, ob/wie sich ein Shimano Werfer mit einem SRAM Schalthebel vertrüge?

Ich versuche gerade nur, meine Optionen und die Aufwände dazu herauszubekommen...

Dank Dir, Michi,

Gruss, tobi...
 
Hm - weisst du (oder jemand) aus dem Handgelenk, ob/wie sich ein Shimano Werfer mit einem SRAM Schalthebel vertrüge?
.
Ja, ohne Probleme.

Verstehe ich das richtig: Ich baue also das vorhandene Tretlager aus, fräse den Rahmen plan, baue ein HTII-Lager mit entsprechender Kurbelgarnitur ein, und zwar um einen bis zwei Spacer nach rechts verschoben - was dann auf 2.5 - 5mm rausläuft? (Ich habe sowas noch nie gemacht, und lese mir gerade nur an, was das bedeutet...)
Davon ausgehend, dass DU momentan wirklich eine 50er KL hast? Wird Dir ein HTII nichts nützen. Auch bei HTII ist die KL 50mm.

Bei HTII und 73mm Breite wird auf der Kurbelseite 1 Spacer verbaut. Bei 2 Spacer (ein Spacer hat 2,5mm) reicht die Achse eventuell nicht mehr, ausserdem läuft die Kurbel aussermittig, was nicht Sinn und Zweck sein kann - vom Regen in die Traufe ;)

Alternative: Truvativ hat standardmässig 51mm KL. Ausserdem gibt es ein Howitzerlager mit 57mm KL, was aber wieder zuviel des guten ist.

Aber nach wie vor finde ich es merkwürdig. Als erste würde ich nochmal dein verbautes Tretlager überprüfen, damit Du vor weitern Schritten sicherstellst, dass Du aktuell wirklich eine 50er KL hast.
Vieleicht kannst Du den inneren Anschlag auch noch etwas rein drehen, ist die Kette unter Last schleift sie nicht so schnell am Umwerfer. Wenn man also nur im Bikeständer ohne Last einstellt, hat man eventuell noch Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja am Tretlager rummfräsen brauchste nicht unbedingt.

Übersetzungsverhältniss Umwerfer SRAM und Shimano sind gleich. Vorne kann man also SRAM und Shimano ohne Probleme kombinieren. Hinten geht das nicht weil der SRAM-Trigger ein anderes Übersetzungsverhältnis hat.

Zum anderen Thema.

Die Spacer an den HTII sind doch 2,5mm und um es an einem 68er Tretlager zu verbauen muss man 3 Stück verwenden.
Einen links und zwei Rechts dass man die 50er Kettenlinie hinkriegt.
Hab ich jetzt ein 73er-Lagerbreite wird ein Spacer links verbaut um die 50er Kettenlinie zu haben.
Dafür rechts einen Spacer rein schon sind 2,5mm mehr platz. Und ob 2,5mm aussermittig ist doch pillepalle. Dass ist reine Rechnerei wenn man dafür den gewünschten Effekt erzielt.
Und deine O-Beine werden dass auch nicht bemerken.
 
Hallo

Schau mal ob der Reifen in der Mitte ist denn die meisten fahren 47,5 oder 50 mm Kettenlinie mit breiteren Reifen als deine ohne Probleme . Man kann es auf deinen Fotos nicht genau erkennen aber ich glaube das bei den Kettenstreben links mehr Luft ist als rechts.

Mfg 35
 
Guten Tag zusammen,

sorry für die längere Funkpause, es kamen ein, zwei Sachen dazwischen... :( Dank erstmal an alle, die geantwortet haben, und nu zum Update:

Da am letzten Sonntag zum zweiten Mal beim Wechsel von mittlerem auf kleinem Kettenblatt die Kette unten mitgenommen wurde und versucht hat, die Kettenstrebe zu knutschen, hat mein Radhändler vorgeschlagen, die Kurbel zu wechseln und dabei von Hollowtech auf Hollowtech zwei zu gehen.

Dabei hat er dann (auf meine Bitte und in Absprache mit mir) rechts zwei und links keinen Spacer eingebaut, wodurch die Kurbel nun soweit nach rechts kam, dass der Werfer jetzt ca. 1cm Luft zum Hinterreifen hat.

Nebeneffekt ist halt auch, dass auf dem mittleren Blatt die kleinsten zwei Gänge nicht mehr gefahren werden sollten, da die Kettenlinie dafür echt schlecht aussieht - mit den dafür geeigneten Gangwechseln experimentier' ich noch 'rum.

Ich hoffe, dass das Thema damit jetzt beendet ist, und möchte mich nochmal bei allen für ihr Feedback bedanken.

Fotos gibt's, wenn gewünscht, wenn ich meine Kameraakkus wieder reanimiert habe (Danke, Sony...:mad:). Ach ja, zum Hinterrad: die Felge ist symmetrisch eingebaut, lichter Abstand zur Kettenstrebe ist 31 bzw. 32mm, daran lag's also nicht.

Lieben Gruss in die Runde,

tobi... :)
 
Dabei hat er dann (auf meine Bitte und in Absprache mit mir) rechts zwei und links keinen Spacer eingebaut, wodurch die Kurbel nun soweit nach rechts kam, dass der Werfer jetzt ca. 1cm Luft zum Hinterreifen hat.
Für was braucht es 10mm Abstand? 7,5mm hätten es genauso getan, dafür wäre dann die Kurbel mittig, die Kettenlinie OK und die Achslänge wäre wie von Shimano vorgesehen.
 
Für was braucht es 10mm Abstand?

Weil es geht? ;)

Ernsthaft: Weil ich damit auch ungefähr die Breite habe, die durch die Kettenstrebe vorgegeben ist...

Ich fahre gerade den schmalsten Reifen, den ich bei meinem Gewicht haben will (1,95"), und wollte noch "room for improvement" haben. Ausserdem will ich nicht, dass der Werfer immer so viel vom Lehm abschälen muss.

Deswegen 10mm.

7,5mm hätten es genauso getan, dafür wäre dann die Kurbel mittig, die Kettenlinie OK und die Achslänge wäre wie von Shimano vorgesehen.

Die Aussermittigkeit werde ich mit meinen O-Beinen eh' nicht merken (sh. oben :D), die 2,5mm werden mir die Kettenlinie nicht so retten, dass beide kleine Gänge gingen - und was meinst du mit der Achslänge?

Gruss, tobi
 
Du hast jetzt in einem 73 mm Tretlagergehäuse um 2 Spacer zu viel verbaut . Das heißt , die Kurbel sitzt um 5 mm zu wenig auf der Welle . Somit ist auch die Abschlußkappe der Kurbelwelle zum Lagerspiel einstellen gar nicht bzw. nur mit ein paar Gewindegängen montiert . Außerdem rastet die Kunststoffsicherung bei der rechten Kurbel nicht mehr ein . Wenn dann der Kurbelarm abfällt heißt es sch..... Bikeshop.

Mfg 35
 
Guten Tag zusammen,

Du hast jetzt in einem 73 mm Tretlagergehäuse um 2 Spacer zu viel verbaut . Das heißt , die Kurbel sitzt um 5 mm zu wenig auf der Welle . Somit ist auch die Abschlußkappe der Kurbelwelle zum Lagerspiel einstellen gar nicht bzw. nur mit ein paar Gewindegängen montiert . Außerdem rastet die Kunststoffsicherung bei der rechten Kurbel nicht mehr ein . Wenn dann der Kurbelarm abfällt heißt es sch..... Bikeshop. Mfg 35

Hm - eingebaut hat es der Schrauber meines LBS, laut http://techdocs.shimano.com/media/t...002/SI-6PZFA-002-Ge_v1_m56577569830647032.pdf gehört da normalerweise nur ein Spacer 'rein, insofern fehlen da jetzt, wenn überhaupt, 2,5mm, die Kunststoffsicherung ist doch die an der linken Kurbel? Ob die rastet habe ich nicht überprüft. Ich sehe aber, was du meinst - der Schrauber wird jedoch, so meine Hoffnung, wissen, was er tut, ich bin da guter Hoffnung.

Gruss, tobi
 
Bei einem 73 mm Gehäuse gehört ein Spacer , du hast aber insg. 3 Spacer also 5 mm zuviel somit ist meine Hoffnung das der Schrauber weiß was er tut nicht sehr groß , oder du hast in deinem 1. Post dich mit den 73 mm Gehäusebreite vermessen und es sind doch nur 68 mm.


Mfg 35
 
@memphis35: Ich glaube Du hast Dich verlesen, er hat nur 2 Spacer einbauen lassen. Sind also nur 2,5mm zuviel. Was die ganze Sache aber trotzdem zu keiner sauberen Lösung macht.

EDIT: zu spät
 
bei der htII ist hald bei der linken kurbel normal ein plättchen, das man nach aufstekcen des kurbelarms reindrückt und das dann in eine bohrung der achse einrastet. bei +2,5mm sollte das nicht mehr treffen

aber es gibt anscheinend mehr, die sowas machen:

dsc00414.jpg


aus der google bildersuche
 
Schande über mein Haupt , ich habe Kein und Ein verwechselt :D:heul:

2,5 mm sind sicher tolerierbar ( vor allem bei meinem Motto : Was nicht passt wird passend gemacht , solange es nicht gefährlich wird )


Mfg 35
 
Zurück