Reifenmontage -> Seitenschlagproblem

  • Ersteller Ersteller Deleted 9600
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 9600

Guest
Hallo allerseits.

Hat jemand einen Tipp, wie ich bei Montage der Reifen am besten vorgehe, um anschliessend keinen Seitenschlag mehr zu haben ? Ich fummele jedesmal ewig herum, lasse wieder Luft ab, korrigiere hier und da nach....

Da muss es doch ne bessere Methode geben...

Danke schonmal für die Antworten!
 
Ganz einfach,

pump 5-6 bar rein und lass danach wieder so viel ab, bis du den richtigen Druck hast.
Der Reifen flutscht dann ganz von alleine in die richtige Position.
 
Seitenschlag tritt meistens am Ventil bzw. am Ventilwulst ( :confused: ) auf, das nicht richtig "im Reifen" liegt.
Abhilfe: ein Wenig aufpumpen, das Ventil in den Reifen hochdrücken, weiter aufpumpen.
 
Die Felge ist Canyon Iridium Comp irgendwas (bin ja auch Arbeit, kann nicht nachgucken.

Reifen: Schwalbe Hurricane GX Klick


Der ist etwas grösser als der Conti Explorer der zuvor drauf war, das mit der Luft wird wohl helfen.

Es liegt daran, dass die Flanke nicht überall gleichmässig sitzt, man kann das per Hand korrigieren, aber ich suchte halt nach einer eleganteren Methode.

Das Ventil ziehe ich immer erst raus, wenn der Reifen ordentlich sitzt. Ich hab schon mal gesehen, wie einem der Reifen von der Felge geflogen ist, dem der BIKE HÄNDLER !!!! den Reifen so aufgezogen hat, dass er am Ventil nicht passte, was aber eh am perversen Höhenschlag sichtbar wird.


Wenn DU noch einen Tipp hast, wie man einen Reifen "sauber" aufzieht, lass hören, ich hab noch viel zu lernen und bin für Ratschläge dankbar.
 
Mir fällt da eigentlich nur noch Kneten ein, also ebenfalls bei geringem Druck den Reifen vertikal auf der Felge hin und her bewegen. Ein "Plopp" deutet daraufhin, daß der Reifen irgendwo nicht richtig saß, und der Reifenring (man sind das komische Begriffe) nun in der Felge sitzt.
 
tja, da kann man, wie polo schon sagte, wirklich nicht viel machen. man muß eben zusehen daß man den schlappen sauber auf die felge bekommt, notfalls durch geringen luftrdruck oder so. vielleicht ist der reifen auch nicht sauber gefertigt?
 
Bei der Montage von Autoreifen wird die Reifenflanke immer etwas mit Schmeirseife bepinselt. Dann flutschen die Reifen besser in die Felge.
Genauso mache ich es beim Fahrrad auch und habe keine Probleme mehr mit dem Ausrichten der Reifen.

Gruß
Raymund
 
Hallo, das mit der "Schmierung" hat mir Canyon empfohlen, ich hab aber Angst, dass dann der Reifen auf der Felge rutscht und mir am Ende das Ventil abreisst, das Problem hab ich mit dem Hutchinson Python Gold gehabt, da hab ich Reifen und Felge an der Flanke entfettet und aufgeraut, dann wars weg.
 
Die Hilfe für Dein Problem ist ein Mix aus allem.

1. Den Reifen montieren und dabei darauf achten, die Flanke nicht schon irgendwo im Felgenrand sitzt sonden möglichst in der Felfenbettmitte.

2. Manche Reifen, insbesondere bei Schwalbe, haben eine "Gummierung" , damit der Reifen nicht auf der Felge rutscht, diese verhindert aber immerwieder, dass der Reifen in die richtige Position rutscht. Also etwas "Prilwasser" an die Flanken.

3. Damit der Reifen später evtl. Auf der Felge wandern kann, den Schlauch mit Talkum "einpudern", um den Ventilabriss zu verhindern.

4. Mit 5-6 bar den Reifen aufpumpen. Das typische "BLOBB" ist ein zeichen, dass der Reifen in die richtige Position gerutscht ist.

5. Falls der Reifen immer noch Schlag hat, dann wie beschrieben , dem Reifen eine "Massage" zukommen lassen.

Gruss Torsten
 
und wenn alles nicht hilft:

Guck mal ob die Reifenflanke ok ist Ich hatte letztens nen Reifen, wo der Ring, der den Reifen auf der Felge fixiert, gerissen war. dadurch hatte das Teil nen perversen Seitenschlag. Ich hab bestimmt 2 Stunden gesucht, bis ich das Prob erkannt hab :mad:

Torsten
 
zu Torstens Montage-anleitung:

Ich pumpe den Schlacuh leicht auf, bevor ich den in den Reifne lege. so leigt er von anfang an richtig und macht kleine Probs.

EDIT: ich sollte langsamer tippen :lol:

Hier nochmal die Deutsche Version :D

Ich pumpe den Schlauch leicht auf, bevor ich den in den Reifen lege. So liegt er von Anfang an richtig und macht keine Probs.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
zu Torstens Montage-anleitung:

Ich pumpe den Schlacuh leicht auf, bevor ich den in den Reifne lege. so leigt er von anfang an richtig und macht kleine Probs.

EDIT: ich sollte langsamer tippen :lol:

Hier nochmla die Deutsche Version :D

Ich pumpe den Schlauch leicht auf, bevor ich den in den Reifen lege. So liegt er von Anfang an richtig und macht keine Probs.

Torsten

davon bin ich mal ausgegangen, das der Schlauch mit etwas Luft gefüllt ist;) Ansonsten handelt man sich ja noch mehr Probleme ein (Falten, Schlauch klemmt zwischen Felge und Reifen etc.)
 
Ja logo, Luft ist drin, geht das überhaupt ohne ? hehe ;-)

Die Massage ist genau das, was ich bisher immer gemacht habe. Heute abend teste ich mal, ob die 5 Bar Variante auch geht, weil das wäre schon eleganter ;-)

Dass der Reifen defekt ist glaube ich weniger, so stark ist der Schlag nicht und mit diesem Problem habe ich schon bei diversen Reifen gekämpft.
 
Ich hab bei meinem michelin hot s immer soon höhenschlag von 1,5 cm. und das bei 4 bar! Irgentwie liegts daran, dass das felgenband verhindert, das sich der matel richtig in der felge verhaken kann. Aber genaueres konnte ich auch nich in erfahrung bringen! Die 6 Bar variante und das kneten hatte ich auch schon probiert!
 
Ka, ich hab mit dem neuem Rad nur Seitenschlag gehabt, die haben aber auch gescheites Felgenband verwendet, sonst hab ich immer blaues Schwalbe-Band genommen (ka obs das überhaupt noch gibt).

Bei Höhenschlag hab ich immer das Rad langsam gedreht und eine Sichtkontrolle an der Kante der Felge durchgeführt, meist sind dort so sichtbare Streifen im Reifen, die man als Anhaltspunkt nehmen kann, ob der Reifen da weiter draussen sitzt, als an anderen Stellen, wie das zum Beispiel sein kann, wenn man das Ventil zu früh festschraubt.
 
Zurück