Reifenwahl Enduro/Stolperbiken

Crazywolff

Bergaufschieber
Registriert
22. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München Sendling
Hi, nach dreijähriger Abstinenz gibt es meine bisherigen Favoriten nicht mehr zu kaufen.

Bisher fahre ich (bin gefahren):
Vorne Michelin DH32, 0.95-1.2 bar
Hinten Michelin DH16, 1.1-1.3 bar

Einsatz sind vor allem alpine BBS-Touren und vielleicht mal ein wenig Bikepark.

Nach ein wenig Einlesen tendiere ich vorne zu einem 2.5er Baron Black Chili, aber hinten habe ich echt keinen Peil. Das ist in sofern schlimm, als dass der hintere Mantel akuten Stollenverlust an den Seiten hat und mittig fast nur noch als Slick zu bezeichnen ist.

Also, auch wenn die Fahrstrecken bergauf meist nur 30-50% ausmachen, sollte der Rollwiederstand doch nicht allzu zu hoch sein. Dazu wünsche ich mir guten Halt auf Steinen und Schotter, auch bei Querungen etc. pp., und so weiter.

Irgendwelche Vorschläge für Hinten oder begründete Verbesserungen für Vorne?

Danke und CU,

Crazy a.k.a. Andreas Wolff
 
Zuletzt bearbeitet:
solls hinten auch eine DH Karkasse sein?

soll der Hinterreifen deutlich besser rollen als der Baron 2.5 (der ja kein Rollwunder ist, dafür aber richtig Klebt!), oder etwas besser, bei ähnlicher Traktion?

also ein super Kompromiss für hinten ist derzeit HansDampf in Super gravity ausführung.
Seitenwände ähnlich einer DH karkasse, Laufflächer ähnlich eines normal Reifens. ca 1Kg
In Trailstar Mischung könnte der was für dich sein.
Fährt sich sehr angenehm(gutmütiger, weiter Grenzbereich, kein spührbarer übergang Seiten/Mittelstollen), Gript ordentlich, sowohl Seitenhalt als auch Traktion(natürlich nicht auf LvL des Baron in 2.5!), Rollt ganz ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok soweit, dann bleiben noch zwei Fragen. Da es ja den Michelin noch gibt stellt sich die Frage, ob ich dabei bleibe.

* Hat denn schon jemand sowohl den 2.6er Wildgrip'r Descent als auch den 2.5er Baron Black Chili gefahren und kann die vergleichen?

* Hat schon jemand sowohl den 2.5er Wildgrip'r Descent, nen passenden Wild Grip`R und den HansDampf Super gravity Trail Star gefahren und kann die vergleichen.

Im Zweifelsfall würd ich halt bei dem bleiben, was ich kenne. Möchte bei einem möglichen Wechsel aber halt auf vorhandene Erfahrungen zurückgreifen.
@Fridl89, kann mich in den unteren Bereichen (=flacher, einfacher aber trotzdem steinig) an den einen oder anderen Snakebite erinnern (nicht bei DH16, aber bei den Mitfahrern). Daher habe ich nichts gegen eine festere Karkasse bei passendem Luftdruck.

Alles nicht so einfach...

CU,

Crazy a.k.a. Andreas Wolff
 
Wenn dir die Michelin taugen, bleib dabei...

Bei Conti und Schwalbe wirst du ein blaues Wunder erleben, wie schnell du die ersetzen kannst ,weil Profil runter....

Bist du jemand der noch die alten 4Ply (~1.6kg Stück) Michelin gefahren bist, oder eh nur die 2Ply (~1.2kg) ? Für die 4Ply gibts keine Nachfolger mehr - sprich es gibt keine Reifen mehr die man bei ähnlich wenig Druck fahren kann (es gab 4 Ply Intense, aber die sind ähnlich lang Geschichte)...

Alternativ würde ich eher noch den ITS (Intense) Intruder 2.35 (entspricht Michelin 2.5) oder 2.5 (eher 2.6 bis 2.7 bei Michelin) empfehlen. Die halten auch sehr lange.

Der Baron ist vom Profil her recht ähnlich wie der Intruder - ich bin ihn aber noch nicht gefahren.

Hans Dampf würde ich sein lassen, alle besseren Fahrer die ich kenne, die den probiert haben, haben ihn wieder runter geschmissen. Für Hinterreifen eher ein Maxxis 60A - etwa High Roller 2, oder vielleicht den neuen Minion DHR 2. Oder ITS Edge, oder Michelin Wild Rock'r 2.4 (nur im Sommer) - die weichen Michelin hinten sind zu schnell runter - und Conti hinten - naja ich hab grad die Rubber Queen 2.4 montiert - aber die radiert sich zu schnell weg und ist im Geröll zu wenig Profilhöhe...


Ich hab einen Freund, der ist von Michelin jetzt auch auf Intruder umgestiegen. Muddy Marry hatte er in 2 Wochen zerlegt am VR und mit dem Intruder 2.35 fährt er jetzt gut 1 Jahr. Maxxis hat nichts ähnliches vom Grip/Fahrverhalten.
 
Hi,

also ich bin wohl die 4Ply gefahren, irgendwas >1,5kg und halt mit knapp unter 1 bar bei technischen Stellen, 1.3 mit etwas mehr flow.

Habe den SSV bei Hibike mit zwei Michelins genutzt, damit ist das Reifenproblem zumindest nicht mehr akut. Aber der nächste Reifenverschleiß kommt sicher.

Was sind denn äquivalente Drücke bei den 2Ply's?

Einen Maxis High Roller zum testen für hinten könnte ich fast bei meiner Freundin klauen, ist aber leider nur ein 24er. Bestimmt ein geiles Fahrverhalten am Torque...

Danke für die Tipps und CU

Crazy a.k.a. Andreas Wolff
 
High Roller alt - finde ich nicht gerade besonders. Es sollte schon ein High Roller II sein, der Unterschied ist ziemlich drastisch...

Wenn du vorher 4 Ply gefahren bist, und nicht viel ändern willst, dann bleib lieber bei 1.2kg oder > Reifen hinten, du musst eh schon recht weit rauf mit dem Druck. Sprich besser High Roller II DH, als die Exo Version... (und sowas wie Hans Dampf was nichtmal in richtiger DH Karkasse verfügbar ist, weit weg..).
 
Zurück