Reinigungswundermittel ??

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Altmühltal
so, ich glaub das ich den ultimativen Tip für eure wöchentliche, jährliche oder was auch immer Putzorgie hab.

Bin heut auf die Idee kommen und hab es noch nicht bereut!

Nein, nicht Sandstrahlen :)

Einfach und billig - BIODIESEL :cool:

Wird ja bekanntlich aus Rapsöl hergestellt. Der Schmutz und das alte Fett gehen weg wie ne eins und das allerbeste --> es greift den Lack nicht an, hat ne "hohe Kriechfreudigkeit", fettet die Kette automatisch nach und deine Hände werden schon während des Putzens gepflegt ;)

Außerdem stinkts nicht so wie das echte Diesel. Flecken gibts auch keine und Dein Euros bleiben da wo sie hingehören
:D
 
Original geschrieben von MrBla
KEIN SCHERZ!!!!!

Is das Pic von DIR??

Hasts wohl beim Beine-rasiern "etwas" übertrieben und bist übers Ziel hinausgeschossen?!:lol:


Oha, war wohl n'büschn zu "scharf" das Pic?? Da gibts doch genaue Gradzahlen, wieweit sich son Dödel in die Höhe strecken darf, bevors nich mehr gezeigt werden darf?? Der hier war doch gaaaanz ha[a]rmlos...
 
Vor der Verwendung von Biodiesel zur Reinigung kann ich nur warnen! Biodiesel ist agressiv zu Lacken aller Art... viel agressiver als Mineralöldiesel!!!
Außerdem steht es an jeder Zapfsäule: Biodiesel sofort vom Lack entfernen, sonst gibst's Lackschäden.
 
futur hat recht.

Laß das Zeug vom Rad und hol Dir lieber was ordentliches!

Wenn das Geld im Geldbeutel bleiben soll spar an was anderem oder greif auf den guten alten Lappen zurück!!!

Deine XTR Kompnenten freuen sich bestimmt wenn Du ihnen mit Diesel die Lagerdichtungen säuberst!!!

Außerdem freut sich die Umwelt auch über Dein super spar Programm!

XTR fahren und dann mit so nem Scheiß schaffen!?!?!?

Glückwunsch!!!!!!!!:bier:
 
tja hab ich nich gewußt, das Rapsöl aggressiv sein kann. Schade und ich dachte schon.

Kann sonst noch jemanden diese Meinung bestätigen, oder ist das so wie mit den SiliconSprays die nicht an die Federgabel ran dürfen nur weil sie angeblich den Lack angreifen.

@alpencrosser hätte eben gedacht das zeug ist nicht so aggressiv wie normaler diesel und hatte eben nichts anderes zur Hand

Schade, wollte damit schon ne Firma aufmachen :D
 
Jupp... das Zeugs ist nicht so ganz ohne. Manche Kunststoffe (wozu auch Lacke gehören) werden von Biodiesel zerstört - weshalb du auch nicht mit einem normalen DieselPkw Biodiesel fahren darfst bevor er teuer umgerüstet wurde, denn da verrecken sonst die Dichtungen. So weit ich weis ist das aber nur dann problematisch, wenn der Diesel längere Zeit dran ist - was aber in Ritzen usw. passieren könnte (Lager!!!) Gerade Teflongleitlager werden dir das unter Umständen mit schneller Zerstörung danken.
Und sowieso find ich die Idee bescheiden....
Da gibt's bessere Reinigungsmittel, die auch nicht sonderlich teuer sind.
 
...hab mir jetzt von Pedros das Oranj Peez bestellt und das Dry Teflon fürn Sommer...

dürfte somit nichts mehr angreifen.

Was habt Ihr für ne Empfehlung?

Rechtfertigt Finishline den gesalzenen Preis?
 
Zurück