Rennrad schwirrt im Kopf rum, nur welche Schaltung, welcher LRS ???

Welche Schaltung, welcher LRS ???


  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .

paradox

Entweder oder weder, oder?
Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
594
Ort
Hamburg
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

nach einem sehr schönen WE auf Malle bin ich jetzt wieder vom Redradfahren angefixt worden.

Mein Wahl fällt auf das Simplon Kiaro.

Ich bin das Kiaro mit der Force gefahren, als Compact, wahr sehr angenehm, doch der Schalthebel hat geklappert.
Die Ultegra kenne ich gut und bin also genau dazwischen.
Da ich es sicherlich eh nicht schaffen werde die 2000km im Jahr voll zumachen muss es keine bessere Schaltung sein.

Zum Thema Laufräder,
welche würdet ihr nehmen: Carbon SL oder Ksyrium SR ?

Ich würde mich über eine Empfehlung freuen.

Danke! :daumen:
 
Die Force Gruppe kann ich nur empfehlen.
Bin beim neuen RR von der Ultegra auf die Force umgestiegen. War eine gute Entscheidung. Die Schaltlogik ist halt gewöhnungsbedürftig (Double Tap), wenn man Shimpanso gewohnt ist. Ohne die "Gewöhnung" einbezogen finde ich das Double Tap letztendlich angenehmer, da der Bremshebel kein "Spiel" hat. Schaltung ist knackiger als bei der Ultegra (wie auch bei den Mtb-Schaltungen von Sram). Besonders die Bremsen sind mir positiv aufgefallen. Die waren bei der Ultegra immer recht dürftig, bei der Force dafür richtig schön bissig (für eine RR-Bremse ;))
Edit: bei mir klappert kein Hebel an der Force. Wahrscheinlich einfach ein etwas abgegrabbeltes Leihbike. Würde mich nicht wundern, die Teile behandelt ja auch niemand so, als wäre es das Eigene ;)

LRS kommt drauf an, was du mit dem Radl vor hast. Wenn du Triatlon machen willst etc, könnte der aerodynamische Cosmic Carbon interessant sein. Für reine Hobby/Trainings-Ausfahrten stören mich aber eher so hohe Felgen, da das bei viel Seitenwind etwas unangenehm sein kann. Drückt einen schon ganz gut weg mit so einem leichten Rad auf einer Hochgeschwindigkeits-Straßenabfahrt :eek:. Ich hab daher den Ksyrium Elite und bin sehr zufrieden damit. Gewichtstechnisch würde noch was gehen, aber schön steif ist er auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich - gefaellt mir nicht so, was du da gelinkt hast.
Aber wenn du da schon soweit fortgeschritten bist mit der Wahl dann will ich dir nicht den Appetit verderben.

Falls du doch noch Input willst sind erstmal Fragezeichen bei mir im Kopf - und zwar:

Budget?
Fahrkoennen/Erfahrung?
Ansprueche?

Ich steh was LRS grad vor demselben Problem und hab mich soweit fuer folgendes entschieden:

Tune Naben 32L, Mavic Open Pro ceramic, Sapim Race.
Natuerlich der Kontrast zu diesen Carbon Geschichten. Fuer mich ist folgendes wichtig: Reparatur, Ersatzteile, Modularitaet und eher klassiche Aesthetik.
Nebenaspekt, der mir aber immer mehr zu denken gibt:
Carbon ist nicht recyclebar, also Sondermuell.
Aluminium, Titan und Stahl sind immer rueckfuehrbar. Stahl und Titan als Rahmenmaterial langlebiger und robuster.

Hab zuletzt was gesehen was mir sehr gefallen hat - nur mal so als Input - Vielleicht gefaellt dir sowas auch:

form_revel.jpg


form_ss_revel_full_view_600.jpg


Auf eine gewisse Art vereint man hier modernste Komponententechnik mit den guten und bewaehrten Eigenschaften von Stahl und Titan - taugt mir!

Egal wie: Super das du wieder Rad faehrst! :daumen:
Na dann gute Jagd und viel Spass!
 
Zurück