Rennradkauf: Bianchi oder Scott???

Registriert
26. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
hatte schon lange vor mir ein Rennrad zuzulegen und habe jetzt endlich auch die Zeit und das Geld das zu tun. Nach etlichen Beratungsgesprächen in verschiedenen Fahrradgeschäften kommen für mich, da ich doch erst mal in der unteren Preisklasse bleiben will, 2 Räder in Betracht. Das erste wäre ein Vorjahresmodell: Scott AFD 409 für 1000 Euro, allerdings heruntergesetzt von 1250 Euro. Das zweite Rad ist das Bianchi ML3 Alu Y4BB1l zum Preis von (nicht reduzierten) 1000 Euro.

Das Scott - Rad verfügt über folgende Ausstattung:

Rahmen:
Scott Lite Aluminium 7005 DoubleButted austauschbares Schaltauge
Gabel:
Scott CR1 Team Carbon Gabel mit SDS System
Schaltwerk:
Shimano 105 27 Gang
Umwerfer:
Shimano 105
Schalthebel:
Shimano 105 Dual Control Flight Deck compatible Triple
Bremsen:
Scott AFD Pro high polish-silver w/Cartridge Brake Pads
Kurbelgarnitur:
Shimano 105 3-fach 30-42-52 Z.
Lenker:
Scott Drop Anatomic
Vorbau:
Scott AFD Comp 1 1/8” Double Bolt A-Head
Sattelstütze:
Scott AFD Comp 31,6mm
Sattel:
Scott Road
Naben:
Scott DT Pro Laufradsatz
Cassette:
Shimano CS-HG-50-9 13-25 Z.
Speichen:
DT-Swiss black
Felgen:
Alex-Scott Comp CNC Doppelkammer VR 28l. HR 32l.
Reifen:
Kenda Koncept 700 x 23


Das Bianchi dagegen ist so ausgerüstet:

Mirage Mix 27 Gang
Rahmen: ML 3 Aluminium 7000, lite alloy, T6 gehärtet, Sloping-Geometrie, Mega Pro Evolution Unterrohr, semi-integrierter Steuersatz 1 1/8" geschmiedete Ausfallenden
Gabel: Bianchi Carbon Gabel mit Aluschaft
Vorbau: Bianchi Components Dural, 1 1/8"
Lenker: ITM 330 Super,oversized
Sattelstütze: Bianchi Components Dural
Sattel: Selle Italia Sirrus
Kurbel: Campagnolo Veloce tripple, 52-42-30 Z
Schaltwerk: Campagnolo Mirage
Umwerfer: Campagnolo Mirage
Bremse: Bianchi Components Alu
Bremshebel: Campagnolo Mirage
Schalthebel: Campagnolo Mirage
Cassette: FAC Michelin 9-fach 12-26 Z.
Felgen: Ambrosio Alu
Nabensatz: FAC Michelin Team
Reifen: Vittoria Rubino 700x23C


Mich würde halt vor allem interessieren, in wie weit die beiden Ausführungen der Schaltungen von Campagnolo (Bianchi) und Shimano (Scott) vergleichbar sind. Welche von beiden is denn nun besser? Bei welchem Rad habe ich das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis? Man beachte, dass das Scott-Rad zwar mal 250 Euro mehr gekostet hat als das von Bianchi, jedoch auch älter ist. Ist die Ausstattung des Scott-Rades deshalb veraltet? Ist Bianchi generell der bessere Rennradhersteller als Scott? Danke schonmal für viele Antworten,
Gruß loedes
 
Schwer zu sagen. Ich hatte mal ein neues Rennrad, mit Mirage-/Veloce-Mix. Funzte ganz ordentlich, kann aber nichts über die Langlebigkeit sagen, dafür habe ich es zu früh wieder verkauft. Shimano kenne ich aus Erfahrung nur Ultegra und Dura Ace. Von der Bedienung, finde ich Campa besser, weil da der Bremshebel ja nicht seitlich bewegt wird (oder hab ich das falsch in Erinnerung :confused: ). Optisch finde ich Campa auch schöner, weil eben die Züge nicht zu sehen sind und natürlich ist es stylischer, Campa aus Italien an nem Renner aus Italien zu haben, als japanische Komponenten an einem amerikanischen Radl. Was noch zusätzlich eine Frage ist, ist, ob Du unbedingt Bianchi oder Scott auf dem Rahmen stehen haben musst oder ob Du Dich auch mit einem weniger großen Namen abfinden könntest, denn ich denke, dass Du da mehr Rad fürs Geld bekommen könntest. Ebenso könntest Du mal über ein gebrauchtes Rad nachdenken, der Wertverlust bei Fahrrädern ist ja nicht unerheblich, da kann man schonmal ein Schnäppchen machen (seit diesem besagten Rad mit Mirage kaufe ich nur noch gebrauchte Räder).

Konnte Dir zwar wahrscheinlich nicht viel helfen, wollte trotzdem my 2 cents abgeben.

Viele Grüße,

Volker
 
Ich würde das Scott nehmen, die 105er Gruppe ist in der Preisklasse besser als der Campa-Mix aus Veloce und Mirage...außerdem sind die Bianchi Rahmen hinsichtlich Verarbeitung und Lackierung eher schlecht. Ich vote klar für das Scott...

Greez
H-Walk
 
Das Scott kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Das Bianchi hab ich mir vor ein paar Wochen gekauft - und muß mich schwer zurückhalten, um nicht begeistert zu sein ;-) Das bezieht sich in erster Linie auf die Geometrie des Rahmens: agil, gleichzeitig spurtreu, absolut flatterfrei bei schnellen Abfahrten; macht einfach Spaß. Ich hab 3x10 Veloce dran - funktioniert campa-typisch einwandfrei; das heisst zwar auch, daß die Schaltung anfangs etwas hart arbeitet, was sich aber einspielt. Das mit den starren Bremshebeln stimmt - und ist aus meiner Sicht ein großer ergonomischer Vorteil gegenüber Shimano, jedenfalls fühl ich mich damit wohler. Der Rahmen fällt durch die spezielle Geometrie etwas klein aus - auf jeden Fall zur Probe fahren. Ich hab es in RH 61 (normalerweise brauche ich 58!); am besten schaust du gar nicht nach der Rahmenhöhe sondern nach der Oberrohrlänge.

Nachdem ich ein paar Wochen lang zum RR-Fahren sowieso nur noch das Bianchi genommen habe, weil es einfach mehr Spaß macht, hab ich beschlossen, mein wesentlich teureres TREK 5500 dafür zu verkaufen - jemand Interesse ? :-)

Falls Du Geld übrig hast zum "Tunen": allein durch den Campa-Proton-Laufradsatz hat sich das Gewicht um ca. 750g reduziert; auch bei Sattelstütze/Sattel lassen sich ein paar hundert Gramm einsparen. Alles andere ergibt sich irgendwann sowieso durch Verschleiß.
 
h-walk schrieb:
Ich würde das Scott nehmen, die 105er Gruppe ist in der Preisklasse besser als der Campa-Mix aus Veloce und Mirage...außerdem sind die Bianchi Rahmen hinsichtlich Verarbeitung und Lackierung eher schlecht. Ich vote klar für das Scott...

Greez
H-Walk


also die lackierung von bianchi ist nicht schlechter als die von scott[gibt leute die sagen das eher andersherum...aber egal]

also von den gruppen nimmt sich das vermutlich auch wenig, bis auf die tatsache, das bei campa die züge am lenker verlaufen, sprich unter dem lenkerband...was optisch schon mal was ausmacht....

an deiner stelle würde ich das bike kaufen, wo du dich am wohlsten drauf fühlst....also probefahren.....
 
Zurück