Hallo Bikegemeinde,
nachdem in jüngster Vergangenheit viele Diskussionen im Bereich Shimano vs SRAM im Gnage waren, habe ich mich entschlossen, Jung lege dein XTR Schaltwerk Jahrgang 1997 zur Seite-es hat dich nie im Stich gelassen, du hattest nie Probleme du hast nicht mal neue Schaltröllchen gebraucht, kauf dir trotzdem das XO Kombipakett.
Also bei S.tec gekauft (ist einfach der günstigste Preis). Gestern - Freitag geliefert und eingebaut. Vorfreude auf eine schönes Samstag Tour mit den heiß ersehnten Grip Shift XO Komponenten.
Naja als Dauertester werde ich nicht in die Geschichte eingehen aber nach 2 (in Worten ZWEI) Kilometern durch einen kleinen - leider gemeinen Waldweg - ein Ast, die Physik, ungute Geräusche und AUS ENDE FEIERABEND
Zum Raddealer meines Vertrauens, zur sofortigen Schadensaufnahme.
Schaltauge, Storck Adrenalin-natürlich nicht wechselbar völlig zerbogen, Speichen Sapim Messerspeichen (hinter einer hat sich mein Schaltwerk gebogen) leicht zerbogen naja und natürlich mein nagelneues gerade 2 km gefahrenes XO Schaltwerk-einfach hinüber.
Der gesamte Schaltkäfig völlig schief.
Nun die Frage, wokann ich das Schaltwerk zwecks Inspektion hinschicken?
zu S-tec dürfte wenig Sinn haben, die werdens eh nicht reparieren. Weiß einer von euch wer den Sram Reparaturservice in Deuteschland anbietet-falls sich das finanziell überhaupt lohnt.
Eine Sram Homepage für Deutschland habe ich nicht gefunden. Den Vertrieb übernimmt Hartje KG und Epple GmbH, die dürften wohl nicht begeistert sein, ein bei s-tec gekauftes und durch einen Ast zerschossenes XO Schaltwerk zu reparieren. Kann man bei einer Reparatur auch aus einem long cage Käfig einen middle cage Käfig einbauen lassen-angeblich sollen die Schaltwerke ja mittels Spezialwerkzeug komplett zerlegbar sein.
Also irgendwelche Tipps?
Aber die zwei Kilometer lang hat es wirklich gut funktioniert...
Was bleibt ist die Erfahrung; nie wieder Long Cage und nie wieder ein bike ohne austauschbares Schaltauge.
Man gut, dass ich das XTR Schaltwerk noch habe...
Gruß und Astfreies biken
mAd
nachdem in jüngster Vergangenheit viele Diskussionen im Bereich Shimano vs SRAM im Gnage waren, habe ich mich entschlossen, Jung lege dein XTR Schaltwerk Jahrgang 1997 zur Seite-es hat dich nie im Stich gelassen, du hattest nie Probleme du hast nicht mal neue Schaltröllchen gebraucht, kauf dir trotzdem das XO Kombipakett.
Also bei S.tec gekauft (ist einfach der günstigste Preis). Gestern - Freitag geliefert und eingebaut. Vorfreude auf eine schönes Samstag Tour mit den heiß ersehnten Grip Shift XO Komponenten.
Naja als Dauertester werde ich nicht in die Geschichte eingehen aber nach 2 (in Worten ZWEI) Kilometern durch einen kleinen - leider gemeinen Waldweg - ein Ast, die Physik, ungute Geräusche und AUS ENDE FEIERABEND

Zum Raddealer meines Vertrauens, zur sofortigen Schadensaufnahme.
Schaltauge, Storck Adrenalin-natürlich nicht wechselbar völlig zerbogen, Speichen Sapim Messerspeichen (hinter einer hat sich mein Schaltwerk gebogen) leicht zerbogen naja und natürlich mein nagelneues gerade 2 km gefahrenes XO Schaltwerk-einfach hinüber.
Der gesamte Schaltkäfig völlig schief.

Nun die Frage, wokann ich das Schaltwerk zwecks Inspektion hinschicken?
zu S-tec dürfte wenig Sinn haben, die werdens eh nicht reparieren. Weiß einer von euch wer den Sram Reparaturservice in Deuteschland anbietet-falls sich das finanziell überhaupt lohnt.
Eine Sram Homepage für Deutschland habe ich nicht gefunden. Den Vertrieb übernimmt Hartje KG und Epple GmbH, die dürften wohl nicht begeistert sein, ein bei s-tec gekauftes und durch einen Ast zerschossenes XO Schaltwerk zu reparieren. Kann man bei einer Reparatur auch aus einem long cage Käfig einen middle cage Käfig einbauen lassen-angeblich sollen die Schaltwerke ja mittels Spezialwerkzeug komplett zerlegbar sein.
Also irgendwelche Tipps?
Aber die zwei Kilometer lang hat es wirklich gut funktioniert...
Was bleibt ist die Erfahrung; nie wieder Long Cage und nie wieder ein bike ohne austauschbares Schaltauge.
Man gut, dass ich das XTR Schaltwerk noch habe...
Gruß und Astfreies biken
mAd