Reperaturhilfe für Gleitlager bei altem Steppenwolf

winzer-muc

_/\_
Registriert
1. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich habe ein Problem. Meinen alten Steppenwolf Tycoon CT habe ich in erster Linie wegen seinem penetrantem Gequietsche außer Dienst gestellt. Da das Bike eigentlich ganz fein ist (solange es nicht zu viel bewegt wird) wollte ich es jetzt mal wieder auf Vordermann bringen. Da das Quietschen bereits einmal erfolgreich durch Komplettreinigung der Lagerung durch einen Bikehändler verstummte, habe ich nun beschlossen, ebenfalls die gesamten Lager zu reinigen. Das zerlegen ging noch einigermassen problemlos, der Hinterbau liegt in sämtlichen Einzelteilen vor mir, die Lagerbuchsen erscheinen mir augenscheinlich noch ganz gut in Schuß zu sein. Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:

Die Lageraufhängung im Rahmen, in der sich das Lager normalerweise befindet hat in der Mitte - wohl Herstellerseitig vorgesehen - ein Loch (s. Bild). Durch dieses Loch dringt nun offensichtlich Wasser und Dreck ungehindert in das Lager ein und verschmutzt es von innen. Dies führt vermutlich zu den gehassten Quietschgeräuschen.

Nun meine fragliche Lösung des Problems:
Ich wollte jetzt die Lageraufhängung im Rahmen randvoll mit Teflon-Hochleistungsfett füllen und anschließend die Lager und die Achse einsetzen. Wenn das Lager voller Fett ist, sollte eigentlich Wasser und Dreck keinen Platz mehr haben.

Ist dieses Vorgehen sinnvoll oder richte ich damit mehr Schaden an?

Herzlichen Dank
markus
 

Anhänge

  • Lagerung Hinterbau Steppenwolf.jpg
    Lagerung Hinterbau Steppenwolf.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 63
Hallo Markus,
Dies Vorgehen erscheint mit sinnvoll, nur auf Dauer wird das Fett
den Dreck auch nicht fernhalten können. Du mußt es wohl ab und
zu nachfetten. Das Bild sieht eigendlich genauso aus wie beim
Rocky Element. Dort tue ich nach jedem Waschen einen Tropfen
Öl auf jede Lagerstelle.
Ist das Loch im Lagersitz vielleicht zum Ölen gedacht oder war mal ein
Schmiernippel dran? Beim Rochy Mtn. ist das Loch mit einer
Schraube verschlossen. Man braucht es nur um beim Lösen der
Schrauben an der Lagerachse diese gegen Verdrehen zu sichern.
Durch das Loch kann man mit einer längeren Schraube in ein
Loch in der Achse treffen und diese fixieren.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,
herzlichen Dank für Deine Hilfe. Das mit dem Loch stimmt, es gibt tatsächlich auch noch ein Loch in der Achse.

Schmiernippel war leider keiner dran. Ich werde mal schauen, ob ich das Loch irgendwie dicht bekommen um es dann nur noch regelmäßig zu schmieren.

Viel Spaß mit Deinem Rocky,

Ciao markus
 
Zurück