Ritchey Superlogic Carbon Rizer oder Easton MonkeyLite SL Low-Rise

ShortyLE

kurz aber unheimlich dünn
Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hi,

bin auf der suche nach einem leichten rizer Lenker.
Welchen der beiden o.g. würdet ihr empfehlen?

Gewicht und Preis sind beinahe gleich. Der Ritchey ist 25mm länger.

Viele Grüße
ShortyLE
 
Cleanen kann man alles. Mit feinem Schleifpapier und Polierpaste. Wobei man das matte Finish des Easton Lenkers kaum wieder identisch hinbekommt, meine ich.
Ich finde den Easton von der Geometrie angenehmer, breit genug ist er mir auch, das is aber Geschmackssache. Wertiger ist er allemal. Den Ritchey Teilen haftet immer so ein unangenehmes Fernost-Image an.
 
Cleanen kann man alles. Mit feinem Schleifpapier und Polierpaste. Wobei man das matte Finish des Easton Lenkers kaum wieder identisch hinbekommt, meine ich.
Ich finde den Easton von der Geometrie angenehmer, breit genug ist er mir auch, das is aber Geschmackssache. Wertiger ist er allemal. Den Ritchey Teilen haftet immer so ein unangenehmes Fernost-Image an.

Wenn ich so was höre. Fernost-Image. Die Teile sind bestens verarbeitet und vom Gewicht/Preisleistungsverhältnis absolut top!
Guck mal hier http://www.bike-discount.de/shop/a20947/superlogic-carbon-ud-low-rizer-lenker-660-mm-318-mm.html

Gruß
Marcus
 
Der glänzende Ritchey Superlogic Low Rizer sieht super aus. Habe ihn am 575 Yeti montiert, aber ziemlich breit. Bei Race Fullys unter 130mm würde ich den nicht nehmen. Bei der Ritchey Superlogic Linie hat Ritchey endlich geschnallt, dass weniger Logo auf den Teilen edler aussieht.

Der matte Easton Monkey Lenker ist schmaller. Er beginnt schneller sich gegen die Mitte zu verbreitern. Bei einem Gabellockout vom Lenker hat es grad noch so geklappt mit dem Platz.

Qualitativ sind sicher beide Produkte auf gleichem Niveau.
 
Wenn ich so was höre. Fernost-Image. Die Teile sind bestens verarbeitet und vom Gewicht/Preisleistungsverhältnis absolut top!
Guck mal hier http://www.bike-discount.de/shop/a20947/superlogic-carbon-ud-low-rizer-lenker-660-mm-318-mm.html

Gruß
Marcus

Das kannst Du gerne noch einmal hören, kein Problem. Und diesen Lenker hatte ich in der Hand und habe ihn auch gefahren. Gegen die Qualität habe ich mal gar nichts gesagt. Und eine tolle Oberfläche sagt bei einem CFK Teil einen Dreck über die Qualität des Bauteils aus, oder hast Du einen Ultraschall-/Computertomographie-Blick?
 
Der matte Easton Monkey Lenker ist schmaller. Er beginnt schneller sich gegen die Mitte zu verbreitern. Bei einem Gabellockout vom Lenker hat es grad noch so geklappt mit dem Platz.

bei den platzverhältnissen passen beide.
Also was ich so rauslese ist, dass sich beide nicht viel nehmen.
Ich hab einen Funworks S-Light Carbonrahmen also würde ja die glänzende oberfläche des Ritchey besser passen.

Habe eine RS Sid 100mm. Könnte jene ggf. ausschlaggebend sein?

und ein Syntace F109 Vorbau mit 90-100mm wird es später noch werden.
 
Habe eine RS Sid 100mm. Könnte jene ggf. ausschlaggebend sein?

und ein Syntace F109 Vorbau mit 90-100mm wird es später noch werden.

Hat beides keinen Einfluss, welchen Lenker du nimmst. Ich fahre selber den Ritchey mit WCS Vorbau auf meinem KTM seit Anfang des Jahres und der hat bis jetzt selbst leichte Bikeparkstrecken und einen Umfaller weggesteckt :daumen:
 
Dank dir.

habe mich auch für den Ritchey entschieden.

Von der Breite her muss ich nochmal schauen ob ich da nicht was kürzen muss/kann
 
Wenn ich an dem Ritchey Schraubgriffe (Ergon mit Hörnchen 7nm) anbringen will, brauche ich dann solche PlugIns.
Hat der eine Gewichtsbeschränkung?
Einsatz wäre Tour mir Trails bis S2. S3 sollte er aber auch noch aushalten.
 
hallo zusammen,

ich habe mich letzte woche ebenfalls für den ritchey superlogic entschieden und mir stellt sich eine ähnliche Frage:

kann man den ritchey superlogic kürzen? hätte gerne links und rechts jeweils 1,5cm weggemacht. ist das bedenkenlos möglich? wenn ja, womit schneidet ihr eure karbonlenker?

danke, lg, mjp
 
Ich habe mir inzwischen auf der ritchey-Homepage die Anleitungen zu den Lenkern allgemein durchgelesen.
Hier heißt es zu allen Carbonlenkern: Lenkerhörnchen bis 5Nm erlaubt,kürzen nicht erlaubt.
 
also ich hab eweils 12,5mm weggenommen, denn wenn die Verstärkungen zur Befestigung von Bremsgriff und Schalthebel soweit zur Lenkermitte reicht, dass auch noch Hörnchen drauf passen, dann sind denke ich auch die 15mm sicher kein Problem
 
Zurück