Robsson Felgen mit mehr Luft ... oder das erste mal Bohren

Sieht gut aus. Was hast du den fürs Ghetto tubeless genommen?
20 Zoll Schlauch + Tape + Felgenband? Was wiegt das ganze samt Milch im Vergleich zum Schlauch?
... 24"x3.00" Schlauch von Kenda mit Sclaverand/Presta Ventil (wer macht denn sowas... aber was anderes war leider nicht erhältlich) plus Tesa Power Transparent... mit dem Textilband hab ich eine "Bead-lock" gebastelt mit Coraplast (schwarz) und dann das ganze mit Stans No Tubes befüllt, 3oz vorne 4oz hinten... Schaumstoff oder Ähnliches war nicht notwendig der Reifen bewegt sich so schon kaum auf der Felge... (vermutlich ist die Innenwand einfach zu hoch bei den Felgen...oder meine Nates sind zu eng :) )...

vorher gewogen hab ich nicht... aber jetzt danach... komplette Laufräder mit Bremsen,Muttern, Kettenspannern, Ritzeln etc... ich komme noch immer auf Sackenschwere 3600gramm vorne und 4600gramm hinten ... das sind zusammen immer noch gut 8,2Kg... vorher waren aber halt noch schwerere Moppedschläuche drinne...

... bei meiner Testrunde eben hab ich ne Menge Bunnyhops gemacht und nach jedem die Felgen inspiziert... alles Super, nix verformt sich nix klappert oder klimpert, und alles läuft total rund... gefühlt sind das jetzt aber 5kg weniger, das Bike beschläunigt SEHR viel leichter, mit wenig Luft liegt der Reifen besser am Boden verformt sich beim Überrollen irgendwie besser...

... ich bin glücklich... trotzdem werd ich mir im Winter mal noch einen rchtig leichten Laufradsatz zusammenschrauben mit SARMA Carbon Felgen... denn die sind verhältnissmäßig günstig... dann noch zwei leichtere Naben mit nur 32 Speichen und ein Kettenschaltwerk (der Umbau geht ja im Allgemeinen sehr schell)...
 

Anzeige

Re: Robsson Felgen mit mehr Luft ... oder das erste mal Bohren
...
... ich bin glücklich... trotzdem werd ich mir im Winter mal noch einen rchtig leichten Laufradsatz zusammenschrauben mit SARMA Carbon Felgen... denn die sind verhältnissmäßig günstig... dann noch zwei leichtere Naben mit nur 32 Speichen und ein Kettenschaltwerk (der Umbau geht ja im Allgemeinen sehr schell)...
Verhältnissmässig günstig :) und wenn die nen EU distributor haben werden die interessanter als die Fatback alternative sein.
 
Bin gerade über diesen Thread gestolpert. Im Oktober hatte ich mir ebenfalls eine Robbson Felge aufgebohrt - es war allerdings die 80mm Singlewall. Als Kühlflüssigkeit zum Schneiden hatte ich Brennspiritus benutzt und dann sehr langsam gebohrt. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Die Felge war ein kleines bischen leichter als meine RD, welche ich im Hinterrad fahre. Der ERD war auch fast identisch mit der RD. Ins Hinterrad würde ich sie allerdings nicht machen. Der Felgenstoß ist nur gesteckt und man sieht, im ausgebauten Zustand, einen richtigen Spalt. Aber vorn, symetrisch eigespeicht und für den Preis ...
 

Anhänge

  • robsson.jpg
    robsson.jpg
    210,1 KB · Aufrufe: 36
ed7ca0326a3c11e395610eaab9abd7db_8.jpg


2132ea626a3d11e383f512a4ce39fc13_8.jpg


verbaut....

und ich bin jetzt nach anderthalb Wochen Froh dies getan zu haben... das Bike beschleunigt merklich viel besser, der Reifen rollt ruhiger übers Gelände... und das Abrollgeräusch ist "bösartig" :)...

seit gestern sind dann auch noch ein paar Gepäckträger dazu gekommen... denn die ersten Wintertouren stehen an... für die nehme ich aber trotzdem vorsichtshalber zwei Surly Butyl Schläuche mit... Murphys Law!
 
Zurück