Rock Shox Boxxer Vorspannung

D

Der Yeti

Guest
Moin,
eine kurze Frage: Wenn ich bei der Boxxer Race links die Topcap abschraube und die Gabel komprimiere kommt die Feder zum Vorschein. Im Manual habe ich gelesen, dass da irgendwo zwischen 0 und 8 Vorspannungsdistanzscheiben eingebaut sind. Wo genau sind die verbaut und was muss ich tun um die zu entfernen? Hintergrund ist folgender: Beim Aufsitzen habe ich nur ca. 4 cm SAG und ich hätte gerne ca. 2 cm mehr. Eine weichere Feder käme evtl. auch noch in Frage, wobei ich die dann wahrscheinlich mit einem fahrfertigen Gewicht von 70 kg schnell durchschlagen würde.
Also, habt ihr Tipps?

Danke:)
 
Ah ok. Also muss ich nur die linke Seite aufmachen, die Scheiben rausnehmen und wieder zuschrauben? Das wäre ja super:)

LG
 
mit 70 kilo brauchst du definitiv eine weiche feder, sprich eine stufe weicher als standard. mit den spacern wirst du den sag nicht anpassen können. wegen eventuellen durchschlägen würde ich mir keine gedanken machen. die weiche feder ist nicht sooo weich wie bei anderen herstellern. und selbst wenn, kann man immernoch mit öl tricksen, um das durchschlagen zu verhindern.
 
Hm, ich habe jetzt gerade erstmal einen Spacer rausgenommen und will morgen eine Runde drehen. Eine weichere Feder ist ja auch nicht so teuer. Werde mir dann vermutlich eine holen, wenn es mir morgen nicht zusagt.
Wie könnte ich denn die Feder dann tauschen? Hatte die Frage schonmal gestellt aber keine Resonanz bekommen. Von der Domain weiß ich, dass die Feder an dem Spring Shaft Assey montiert ist, welches untem am Casting mit der Schraube gesichert ist. Ist das bei der Boxxer auch so? Wie bekomme ich die Feder dann von der Führungsstange gelöst? Oder kann ich die Feder, wenn ich die Topcap abgeschraubt habe einfach rausziehen? Habe das jetzt gerade nicht probiert...

Danke
 
Hmm, bist du dir sicher dass du ne weiche Feder brauchst?
ich bin 2007-anfang 08 auch ne Boxxer Race gefahrn, und bin ähnlich schwer wie du (71 kg) und mir persönlich war schon die mittlere Feder(gelb)zu weich. hast du keine chance mal irgendwo ne boxxer mit wiecher feder zu Probieren? dann wüssteste obs dir taugt oder nich!!
 
Nunja, also ich werde wie gesagt morgen sehen, was ich benötige und was nicht.
Probefahren wird schwierig, erst recht mit einer weichen Feder, weil die Bikes, die ich hier fahren könnte, alle auch nur die Standardfeder implementiert haben.

Probieren geht über studieren:)

LG
 
solltest dir meiner meinung nach schon die weichere feder gönnen. nur mit passender feder arbeitet ein federelement optimal und das bedeutet vor allem, dass der sag passen muss. feintunen kann man dann immernoch mittels dämpfung oder progression. denn ist die feder zu hart, kann die dämpfung nicht das tun, was sie soll, mämlich effektiv dämpfen ;)
 
Jo, Punkt, da hast Du schon Recht. Ich meine, so teuer ist ja eine weiche Feder auch nicht, dass man da jetzt großartig überlegen müsste. Und da der Ein- und Ausbau der Feder eh innerhalb von 5 Minuten erledigt ist kann man das Bike auch gut an die Streckenbedingugnen anpassen. Denke z.B. nicht, dass man in Winterberg mit 70 kg eine mittlere Feder benötigt, zumndestens nicht, wenn man sauber fährt.
Hier mal als Anhaltspunkt meine bisherigen Erfahrungen mit der mittleren Feder:
Bisher habe ich am meißten Federweg bei einem ca. 50 cm hohen Flatdrop genutzt , wobei ich darauf geachtet habe extra vorne bei der Landung zu belasten und an der Kante abzuspringen. Das Ergebnis: 180 mm genutzer Federweg.
Denke schon, dass die Gabel bei gröberen Schlägen auch noch mehr Federweg nutzen würde, aber da meine Hometrails keine Flatdrops beinhalten, sonern größtenteils nur Doubles und ungefähr 1 m hohe Drops ins Gefälle und auch auf der Dh Strecke in Winterberg keine Flatdrops sondern nur welche ins Gefälle vorhanden sind, kann man das denke ich schonmal wagen, eine weichere zu probieren. Mit dem Ölstand habe ich bei meiner Domain auch öfter die Dämpfung reguliert, wobei das ja bei der Boxxer noch effektiver zu gestalten sein müsste, weil sie "serienmäßig" ja nur 5 W Öl im MC-System hat und über den Ölstand auch noch getuned werden kann.
Heute bin ich bisher noch nicht zum Fahren gekommen, weil es wie aus Eimern gießt und ich gerade erst aufgestanden bin:lol:

So far und danke;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hier regnets auch :D

bei der boxxer würde ich aber nicht an der mc-einheit rumspielen, die reagiert relativ sensibel auf den ölstand. bei zuviel öl kann es zu ölverlust kommen, bei zu wenig öl funktioniert die druckstufe nicht 100%.

sollte die weiche feder zu weich sein, kannst du in das standrohr der feder einfach gabelöl kippen. alternativ könntest du da aber auch einfach die obere kappe der solo air einheit schrauben. so kannst du je nach gewünschter progression ein paar hübe luft reinpumpen.
 
alternativ könntest du da aber auch einfach die obere kappe der solo air einheit schrauben. so kannst du je nach gewünschter progression ein paar hübe luft reinpumpen.


DAS hätte ich gerne genauer erklärt... hört sich ja im ersten moment nach luftvorspannung ala marzocchi an... oder meinst du allgemein den solo air umbau?

mfg alex
 
Man kann aber die Viskosität ändern, was generell zu einer stärkeren Dämpfung führt. Und wenn man den Ölstand nur minimal erhöht und ein bisschen Gefühl dafür hat, dürfte auch kein Öl rauskommen.Rein technisch ist die MC-Seite der Boxxer nicht anders aufgebaut als die der Domain, ist also kein Hexenwerk.

Den Teil mit dem Solo-Air habe ich auch nicht verstanden. Du meinst sicher den Umbau?

Edit: Ahh, Du meinst nicht den Umbau... Das, was Du da aber vorhast funktioniert nicht, weil die "Kammer" in der bei der normalen Boxxer Race die Feder ist, nicht 100% dicht ist, d.h. wenn Du da Luft reinpumpst bringt das effektiv gar nichts, oder nicht?. Nicht umsonst bietet RS die ganze Solo Air Einheit INKL. KARTUSCHE an.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann aber die Viskosität ändern, was generell zu einer stärkeren Dämpfung führt. Und wenn man den Ölstand nur minimal erhöht und ein bisschen Gefühl dafür hat, dürfte auch kein Öl rauskommen.Rein technisch ist die MC-Seite der Boxxer nicht anders aufgebaut als die der Domain, ist also kein Hexenwerk.

ja, wenn man vorsichtig ist, funktioniert das schon, muss man halt ausprobieren.


Den Teil mit dem Solo-Air habe ich auch nicht verstanden. Du meinst sicher den Umbau?

Edit: Ahh, Du meinst nicht den Umbau... Das, was Du da aber vorhast funktioniert nicht, weil die "Kammer" in der bei der normalen Boxxer Race die Feder ist, nicht 100% dicht ist, d.h. wenn Du da Luft reinpumpst bringt das effektiv gar nichts, oder nicht?. Nicht umsonst bietet RS die ganze Solo Air Einheit INKL. KARTUSCHE an.

LG

nein, ich meine schon nur die obere kappe. dass das rohr nicht dicht ist, spielt dabei keine große rolle, da es ja nur um eine sehr kleine menge an luft geht. ich habe in meinem federrohr 190ml öl drin, zwecks progression (wurde von motopitkan so gemacht). ebenso könnte man aber auch einfach etwas luft reinpumpen - das halten die dichtungen dann aus. beim kompletten solo air umbau muss die kammer natürlich etxra abgedichtet werden - hier ist der druck aber auch sehr viel höher.
 
Hm, interessant, was Du so sagst:daumen: 190 ml Öl im Federrohr? :eek: Wow.
Naja, bin mir gerade noch unschlüssig, was ich wohl lieber machen sollte. Weichere Feder kaufen und dann erstmal rumbasteln, bis ich das so habe, wie ich's mir vorstelle, oder sogar gleich auf Solo Air umrüsten, was mich dann 100 € kosten würde. Einbauen könnt ich's bestimmt noch selber^^
Das Solo Air könnte ich dann natürlich noch effizienter auf mein Gewicht abstimmen. Ich könnte natürlich auch bei Bike-components eine Solo-Air Topcap und eine weichere Feder bestellen, dann probieren, ob es mir mit der weichen Feder genügt und wenn nicht diese gegen eine Solo-Air-Einheit tauschen:p

Schwierig..
 
nen luftumbau ist eigentlich ne feine sache. haben letzte woche eins in die boxxer von nem kumpel gebaut. klar hat man ein höheres losbrechmoment, aber aufm trail merkt man davon nicht wirklich etwas.

technisch ist der umbau auch recht einfach. brauchst eigentlich nur standardwerkzeug und passendes öl/fett.
 
Jo Danke:daumen:
Habe aber jetzt gerade ein ganz anderes Problem. Nachdem ich letztes mal auch schon arge Probleme mit meiner Maxle Steckachse hatte, bekomme ich das doofe Ding nicht mehr raus:confused:
Wenn ich links rausdrehen will, schiebt sich rechts diese andere Imbusmutter immer raus. Was ist da los?
Habe ich das Ding kaputt gemacht, oder wie? Habe das die ganze Zeit immer nur normal bedient, aber seitdem ich das Ding das letzte mal rausmachen wollte ging es auf einmal nicht mehr.
Festziehen kann ich die Achse links noch, aber ich bekomme das Teil nicht mehr raus. Was jetzt?
Hört sich vielleicht ziemlich blöd an, aber ich verstehe es nicht.

Habe irgendwie die Vermutung, dass es auch damit zusammenhängt, dass mein laufrad nicht mehr zentral in der Gabel steht sondern nach rechts verschoben ist.

Bitte helft mir, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salut, habe das Mistding doch losbekommen, aber nachwievor besteht das Problem,dass sich rechts die Konterseite immer " rausschiebt " und ich links drehen kann bis ich schwarz werde. Mit ein wenig roher Gewalt ( Gummihammer auf der rechten Seite :D ) konnte ich das Problem zwar noch lösen, aber dauerhaft sollte das keine Lösung sein.
Was meint ihr?
 
Da gibt's eigtl. nichts zu fotografieren, ist relativ unspektakulär. Wenn Du das Maxle System kennst, weißt Du ja, dass links die Achse reingeschoben wird, quasi wie eine Schnellspannachse und mit dem rechten teil des Systems über eine Kontermutter verschraubt wird. Wenn Du dann die Achse öffnen willst musst Du ja erst links ein paar Umdrehungen machen und dann kannst Du rechts die eigtl. Achse rausschrauben. Aber bei mir scheibt sich jedesmal, wenn ich links drehe der rechte Teil, also diese Kontermutter heraus, so dass ich die eigtl. Achse nicht rausschrauben kann, weil diese kleinere Schnellspannachse im Weg ist. Normalerweise muss ja rechts der Teil drin bleiben und links der Teil rausgeschraubt werden, damit Du die eigtl. Achse rausschrauben kannst. Das passiert aber bei mir nicht, denn diese Kontermutter auf der rechten Seite schiebt sich bei mir immer sofort raus.

Verstehsde?:D:lol:
 
Zurück