Rock Shox Pearl 3.3

Registriert
7. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kalchreuth
hi leute,

ich überlege mir zur zeit einen rock shox pearl in mein bike zu bauen. hat jemand schon erfahrungen mit dem dämpfer????

is der dämpfer auch freeridetauglich????


mfg

mathias
 
ich kann dir zwar nicht sagen, ob er freeridetauglich ist, da er bei mir in einem es7 steckt, aber ich bin eigendlich sehr zufrieden. was mich beeindruckt hat, war die tadsache, dass ich ihn mit nem sag von ca.31 % fahren kann, ohne, dass er durchschlägt, ich mag das eigendlich. ich finde bei wurzeln könnte er etwas besser sein. ich mag die schnelle verstellung zwischen "offen", "flood gate" und "lock". auch, dass man mal schnell das floodgate verstellen kann. ich weiß nicht, wie er sich in einem eingelenker macht, aber in nem viergelenker find ich ihn super. auf straße herrscht totenstille, bleibt aber noch ausreichend aktiv, den lockout nutze ich eigendlich garnicht. und selbst in winterberg im bikepark ist er nicht ansatzweise durchgeschlagen. den hohen sag muss man mögen, ich find ihn gut!!:daumen:

(ok, er war auch schon mal defekt->garantie)
 
danke für deine antwort. mich würd nur gerne mal interessieren was du mit deinem bike alles so machst? fährst du damit nur touren oder machst du damit auch noch andere sachen (droppen)??????

mfg

mathias
 
also, als ich von winterberg sprach..............es war das erste mal, dass ich in nem bikepark war. von drops hab ich erstmal die finger gelassen und ich weiß auch nicht, ob ich das meinem es zumuten kann. in der stadt fahr ich fast alles runter, ich glaube aber nicht, dass ich schon mal was höheres als ca. einen meter ins flache geprungen bin, also nicht sehr hoch. den einzigen anhaltspunkt, den ich dir geben kann ist der bikepark, da bin ich auch den downhill gefahren, mit mäßiger geschwindigkeit versteht sich. aber du merkst, was freeride angeht bin ich der weniger kompetente ansprechpartner. aber, wenn ich mit 31% sag keinen durchschlag bekomme, bist du mit 20 oder 25% auf der sicheren seite.
 
Hi,

ich hab' das Schwestermodell MC 3.3. Soweit ich weiß gibt's zwischen den beiden auch keine großen Unterschiede. Beim MC ist die Plattform wohl zuschaltbar und er ist leichter - aber sonst...
Auf jeden Fall find' ich das was "Rock Hopper" als Vorteil einstuft eher als den grössten Nachteil des Dämpfers.
Ich fahr' 20% sag; hab' aber auch schon 30% probiert und selbst da kann ich den max. Federweg nicht mal annähernd ausnutzen. Und das ist schlichtweg schade.
Leider ist es auch so, dass bei wirkungsvoll eingestellter Zugstufe ebenfalls die Druckstufe sich verstärkt, was den Dämpfer auch nicht gerade agiler macht.
Ansonsten ist er nicht schlecht. Vor allem die Plattform funkt super. Ich fahr ihn oft in dieser floodgate-Position und er macht brav auch bei kleineren Stößen auf.

Gruß

Forest
 
ja, das mit der zug-und druckstufe, hab ich auch etwas, aber ich mag das eigendlich gerne, wenn du nicht gerade am arsch der welt wohnst, kannst du dir ja einen ausm forum suchen der den dämpfer in deiner länge faährt und probierst ihn aus
 
hi,

danke für eure berichte. also ich hab einen freund der ein canyon esx 6 fährt und da fährt sich der dämpfer hammermäßig. die druckstufe lässt sich richtig gut einstellen und der dämpfer nutzt bei ihm auch den "vollen" federweg aus. man kann ja auch einfach die druckstufe weiter aufmachen damit der dämpfer weicher ist, dann denke ich is das problem mit der federwegsausnutzung vorbei.

das problem ist nur er hat den dämpfer in einer 190er einbaulänge ich brauche aber einen 222er, deshalb weis ich nicht ob es wirklich was bringt wenn ich seinen dämpfer in mein bike reisbastle.

mal schaun was ich jetzt mache:daumen:

danke schonmal

mfg

mathias
 
Zurück