Rock Shox SID XC Dual Air C3 - angeblich 80 mm diverse Fragen

Registriert
17. Oktober 2006
Reaktionspunkte
5
Hallo Gemeinde,
ich habe o.g. Gabel erstanden: Die Gabel wirkt stramm, was die Dichtringe betrifft, hält die Luft.
Ich als Federgabelneuling habe ein paar Fragen:

1) kann man die Gabel selbst warten das heisst zerlegen schmieren zusammen bauen?
--> Thema Schwierigkeitsgrad: Scheibenbremsen hab ich schon befüllt und entlüftet.

2) Wer kennt jemand in Hamburg, der den kleinen großen Service macht für anständige Bezahlung?

3) Hat die Gabel eine sog. Dämpferpatrone oder ist alles nur mit Luft geregelt?

4) Wo gibt es Schnitt- Explosionszeichnungen, die dien Aufbau zeigen?

5) Wie kann man mit einer aktuellen Federgabelpumpe (für Autoventil) die Ventile der Sid befüllen, diese sind ja kleiner.

Vielen Dank für eure Antworten!
$_57.JPG
 

Anhänge

  • $_57.JPG
    $_57.JPG
    127,4 KB · Aufrufe: 1.703

Anzeige

Re: Rock Shox SID XC Dual Air C3 - angeblich 80 mm diverse Fragen
Ok, nach ein wenig Recherche weiß ich nun ziemlich sicher, dass es eine 99er SID ist, die eine C3 Kartusche hat.
Wer weiß, wie man im zusammengebauten Zustand feststellt, ob eine Kartusche noch heil ist und wenn es eine Kartusche ist: warum muss man dann unten in die Standrohre 100 ml Redrum o. ä. giessen, also unterhalb der Kartusche - dann ist das Öl ja nicht in der Kartusche.
Wo findet man eine Funktions/ Schnittzeichnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle, dass die Dämpfung/ Schmierung mit simplem Motorenöl funktioniertwird. Kann jemand das bestätigen?

Danke schon mal, aber leider beantwortet das noch nicht alleFragen.

- Hier sind die offenen Fragen noch mal:

1) Wer weiß, wie man im zusammengebauten Zustand feststellt, ob eine Kartusche noch heil ist und wenn es eine Kartusche ist: warum muss man dann unten in die Standrohre 100 ml Redrum o. ä. giessen, also unterhalb der Kartusche unten im Standrohr - dann ist das Öl ja nicht in der Kartusche.

3) Was kann an einer Kartusche kaputt gehen? Ich frage weil: Ein Retro Rock Shox Experte im Netz sagte wörtlich (nicht zu mir): Kartusche kaputt - schmeiss die Gabel weg.

2) Wo findet man eine richtige Schnittzeichnung, die die Funktionsweise erklärt?
 
Zuletzt bearbeitet:
An Motoröl ist gar nichts simpel, zur Schmierung ist es vollkommen ausreichend und die Dämpfung würde damit auch funktionieren, allerdings hat Gabelöl spezifischere Eigenschaften, die für die Dämpfung sinnvoll sind.

Wenn die Dämpfung noch funktioniert, ist auch die Kartusche in Ordnung.

Die 100 ml sind garantiert nicht zur Schmierung, sondern für die Dämpfung gedacht, deshalb auch die Viskositätsangabe.

Das es eine Kartusche ist heisst nicht, das sie eine in sich geschlossene Ölfüllung für die Dämpfung hat.

Schraub die Gabel auf, dann weisst Du mehr.
 
Vielen Dnak für die Antworten!
Und wie stellt man nun fest, ob der Dämpfer funktioniert, ohne die Gabel zu zerlegen und zu servicen? Irgendeine Orientierungshilfe?
Dicht ist die Gabel!
Noch ne Frage: Oben sind ja zwei Luftkammern: Soll da der gleiche Luftdruck sein?
und welcher Luftdruck unten?
 
wie kommst du auf 100ml redrum? da wird die gabel nicht mehr sehr weit einfedern. 5-10ml schmieröl pro seite ins tauchrohr reichen. daher geht auch 15w gabelöl, damit wurde nach der jahrtausendwende irgendwann das redrum ersetzt.

kartusche = geschlossen. alles andere ist keine kartusche ;)

die dichtigkeit der luftkammer lässt keinen rückschluss auf die funktion der dämpfung zu. ob die c3-kartusche noch ganz ist, lässt sich schwer sagen. ein gutes zeichen ist in gleichmäßiger widerstand beim bewegen der kolbenstange, ohne schmatzgeräusche. das kann man auch bei leerer luftkammer im zusammengebauten zustand untersuchen.

was kann da kaputtgehen? ölverlust, dichtungen kaputt, shims zerbröselt... da das ding aber weder servicefähig ist noch als ersatzteil zu beschaffen sein wird, ist es dann vermutlich auch irgendwie egal.

den sid-nipple gibt es heute noch als adapter für die stickstoffkammer der rockshox-dämpfer:
http://www.hibike.de/artikel/92634023

obere luftkammern gleich aufpumpen. untere je nach geschmack. das maximum liegt da, wo die gabel beginnt sich zusammenzuziehen, dann macht mehr keinen sinn.
 
So, habe die Gabel nun geöffnet und auseinander gebaut. Ich benötige neue Dichtungen. Wer weiss, wo man noch die Buchsen- und Dichtungssätze herbekommt?
 
Noch eine Frage zum Set-Up:
In der Anleitung steht: max. 100 PSI in beide Luftkammern oben bei meinem Gewicht. Rebound 60 PSI. Wenn ich nur einen Hauch von unten in die Gabel Pumpe zieht sich die Gabel zusammen. Mach ich das falsch?
 
sag grob einstellen durch gleichmäßiges befüllen der oberen kammern, negativkammer befüllen bis sie sich grade beginnt zusammenzuziehen. dann sag erneut überprüfen.
 
Zurück