Rock Shox Tora 318 U-Turn oder Air Poploc?

Registriert
1. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

überlege mir ob ich mir die "Rock Shox Tora 318" als "U-Turn" oder "Air Poploc" holen soll...

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.

Mein "Problem" ist, dass ich an sich die U-Turn will, aber jetzt bei Ebay die Air Poploc 50€ günstiger als die U-Turn gefunden habe. Und dann ist sie ja auch noch knapp 200g leichter. Beides spräche ja für die Air Poploc. ;)

Einzige was mich also stört ist:

1) Dass ich nicht verstehe wie das mit den Spacern funktioniert... Sind die dabei, und ich kann die einfach aufmachen und schnell mal höher stellen, oder muss man die Spacer extra nachkaufen wenn man statt den 80mm irgendwann 100mm oder 130mm haben möchte? Und dann am Ende noch irgendwie ganz umständlich einbaun?

2) Frage ich mich, warum ich die hier so billig bekomme:
http://cgi.ebay.de/Rock-Shox-Tora-318-Air-Poploc-Federgabel-2007-NEU_W0QQitemZ130120657299QQihZ003QQcategoryZ32507QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Jeder andere verlangt für die locker mal 80-100€ mehr. Ist das vielleicht doch ein anderes Modell? Oder habe ich da sonst was übersehen?

Zu welcher Gabel würdet ihr mir nun raten? Die mit U-Turn oder die Air Poploc?

Und wo liegen sonst die Vor und Nachteile?
Wartung? Fahrverhalten?

Bei der Air Poploc brauch ich ja noch so ne Pumpe für um die 30€ oder?


Danke schon mal! ;)
 
Da ist noch eine ohne Lenkerfernbedienung und ohne Canti-Sockel. http://www.yatego.com/jh-bikes/p,46405432c9157,41c81648ae7629_9,rock-shox-tora-318-u-turn
Es gibt immer wieder günstige Angebote. Auf den ersten Blick kann ich an dem Angebot für die Luftgabel nichts falsches erkennen. Wenn Du nicht genau die Gabel bekommen würdest wie beschrieben, könntest Du sie ja umtauschen.

Beides hat Vor- und Nachteile.
Die Stahlfedergabel ist vielleicht etwas mehr „All-Mountain“ und robuster, auch etwas wartungsärmer. Dein Gewicht sollte aber zur Feder passen, sonst musst Du sie evtl. tauschen.
Die 130 mm mit der Absenkfunktion sind schon mal nicht schlecht.

Die Luftgabel kannst Du besser an Dein Gewicht anpassen. Die im Angebot ist schon auf 100 mm eingestellt, was wohl auch das beste ist. Wenn Du 130 mm willst, ist eine Absenkfunktion schon besser, vor allem wenn Du richtig steile Berge hast. Wenn man einen anderen Federweg will, muß man sie aufschrauben und umbauen. Hier steht was dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=280854&highlight=Spacer

Mit der Pumpe weiß ich nicht ob die vielleicht dabei ist. Bei der Reba war eine Pumpe dabei. Aber eine extra Pumpe braucht man auf jeden Fall. Eine Fahrradluftpumpe geht nicht.

Das Fahrverhalten zwischen Luft- und Stahlfedergabeln ist etwas anders. Ich würde aber nicht sagen, dass eines besser oder schlechter ist. Es lässt sich auch schwer beschreiben. Das ist eigentlich Geschmackssache.
 
Da ist noch eine ohne Lenkerfernbedienung und ohne Canti-Sockel.

Auf die Fernbedienung lege ich keinen Wert, bzw. ich würde sie sogar abmachen (wenn das möglich ist). ;)

Aber "nur für Discs" bringt mir halt nichts... Will meine V-Breaks eignetlich behalten, abgesehen davon dass ich auch keine neuen Laufräder brauche! ;)

Zu meinem Gewicht: Wiege 65-70kg, also müsste die standard Feder in der U-Turn ja passen.

Zu dem Federweg: Habe aktuell eine mit 80mm drin. Viel mehr sollte ich dann auch nicht nehmen, weil dann die Geometrie vom Rahmen nicht mehr stimmt. Ich wollte halt mal die 100mm ausprobieren, und wenn die sich als zu viel herausstellen, die Möglichkeit haben die Gabel möglichst einfach und schnell (also nicht groß alles auseinandernehmen müssen) auf 80mm runterzustellen.
Ganz davon abgesehen dass es eine tolle Sache ist, dass wenn man vor einer schwereren Abfahrt steht, und dann einfach mal eben von 5cm mehr Federweg gebrauch machen kann.

Hm, die Pumpe scheine ich zu brauchen, also wäre die Gabel quasi nochmal 30€ teurer, da kann ich dann ja auch gleich die U-Turn nehmen...
Und das mit dem Umstellen von der Höhe klingt nach deinem Link recht kompliziert. Auseinanderschrauben, Öl raus, etc.

Eine Fahrradluftpumpe geht nicht.
Für meinen Dämpfer hinten hat meine normal Luftpumpe immer gereicht... ;)

Für die Air Poploc sprach ja an sich nur der Preis und die 200g, die sie leichter ist. Aber wenn ich eh noch eine Pumpe brauche (30€), die kompliziert umzustellen ist, und einen höheren Wartungsaufwand hat, ist für mich die U-Turn wohl einfach besser geeignet. Hatte halt irgendwie gehofft dass du jetzt meinst dass die mit Luft sich viel besser fährt.

Die Stahlfedergabel ist vielleicht etwas mehr „All-Mountain“ und robuster, auch etwas wartungsärmer.
Noch ein Grund für die U-Turn! ;)

Danke übrigens nochmal!

Jetzt muss ich nur noch eine günstige 318 U-Turn finden... :cool:
 
Wenn du die 130 mm gar nicht willst, würde ich glaube ich doch die Luftgabel nehmen und auf 100 mm lassen. Die 2 cm dürften nicht so viel ausmachen.

Wenn du die U-turn-Gabel fast nur mit 80 mm Federweg fahren willst, ist die schon ziemlich hart, jedenfalls härter als mit 130 mm. Ich habe eine Recon U-Turn, die ist ja fast gleich und ich wiege mit Kleidern ungefähr 63 kg. Ich fahre sie meistens mit 115 - 120 mm, weil sie mir bei 80 mm viel zu hart ist. Eine Luftgabel lässt sich schon besser einstellen. Aber ich finde die Recon trotzdem gut.

Als Luftgabel habe ich ja die Reba, die schon sehr gut ist. Aber ich kann die ja nicht mit einer Tora vergleichen, deshalb kann ich nicht sagen, ob die Tora Luftgabel vom Fahrverhalten besser ist als die Tora Stahlfeder U-Turn. Die Reba ist schon besser, aber jetzt auch nicht um Welten besser.

Ich habe den Dämpfer auch schon mal mit einer normalen Luftpumpe aufgepumpt. Da musste ich aber 10 mal probieren bis ich einigermaßen genug Druck überhaupt hatte. Den richtigen gewünschten Druck habe ich damit nicht reingekriegt. Bei der Gabel habe ich es noch nicht probiert, weil die Pumpe ja dabei war.

Eine komplette Wartung muß man ja nicht sooft machen, jedenfalls nicht alle 50 oder 100 Stunden, wie es im Handbuch steht. Die Wartungsintervalle sind eigentlich gleich für Stahl und Luft. Bei der Luftgabel muß man wohl eher mal Dichtungen tauschen. Bei meiner Reba muß man auch immer drauf achten, dass Öl auf der Trennwand zwischen den Luftkammern ist. Wie das mit den Luftkammern der Tora ist, weiß ich jetzt nicht. Ist aber alles nicht so tragisch mit der Wartung. Im Zweifelsfall muß man sie halt zum Händler geben.
 
Das mit den 130mm war halt die Überlegung. Wenn ich eine tolle Strecke finde, und merke, dass mein Rad dafür zu niedrig ist, könnte ich das dann ja schnell hoch"fahren". Hätte was für sich. ;)
Aber wenn du sagst dass die mit 80mm zu schwach federt... Wobei ich ja doch noch ein bischen schwerer bin. Und 100mm könnten ja durchaus noch gehen. Wollte nachher eh mal nachmessen wie hoch meine jetzige ist. Vielleicht verschätze ich mich ja auch, und ich kann die auch mit 130mm fahren...

Die Recon und Reba wären aber nochmal teurer oder? Den dann wären die nichts für mich. Hab mich grad schweren Herzens dafür entschieden, um die 200€ in die Gabel zu investieren. ;)

Und mit dem Warten ist das halt so: Meine jetzige war vor 5 Jahren mal beim Bikeshop, und da waren dann 0,5l Wasser drin. Seit dem habe ich sie nicht mehr machen lassen. (shame on me) Aber dafür hatte ich einfach weder Lust noch Zeit noch Geld. Und ich vermute mal, dass ich das bei meiner nächsten Gabel wieder so machen werde. Dran machen, einmal einstellen und dann fahren bis sie Schrott ist... ;)
Von daher wäre eine wartungsarme schon eine gute Sache.


ch habe den Dämpfer auch schon mal mit einer normalen Luftpumpe aufgepumpt. Da musste ich aber 10 mal probieren bis ich einigermaßen genug Druck überhaupt hatte.

Kommt mir bekannt vor. Vor allem da beim Abmachen immer wieder recht viel Luft entweicht. Aber grade beim Dämpfer lege ich nicht so viel Wert aufs Feintuning... Hauptsache es federt etwas, und schont den Rahmen beim Sprung.

Reba muß man auch immer drauf achten, dass Öl auf der Trennwand zwischen den Luftkammern ist.

Du meinst einfach immer mal mit einem Spray oben auf die Tauchrohre, oder auseinanderbauen?

Weil mit dem Auseinanderbauen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Wollte meinen Dämpfer mal (ohne Handbuch dämlich, ich weiß) auseinanderbauen, und dabei ist er mir dann irgendwie um die Ohren geflogen. Seit dem lass ich die Finger von allem was unter Druck steht... ;)

Naja, ich frag den Händler mal ob da eine Pumpe dabei ist, wenn nicht, werde ich noch etwas warten (müssen).
Und man darf die Tatsache nicht vernachlässigen, dass an mein weißes Rad eine weiße Gabel besser dran passt, als eine schwarze, was noch ein weiterer Grund für die mit U-Turn wäre...

Danke übrigens dass du dir so viel Zeit nimmst! Wäre sonst echt aufgeschmissen, da ich den Markt seit gut 4 Jahren nicht mehr beobachtet habe, und überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden bin was es alles gibt und was, wo, preislich und funktionstechnisch einzuordnen ist.
Lauter neue Modelle und Funktionen... ;)
 
Das mit den 130mm war halt die Überlegung. Wenn ich eine tolle Strecke finde, und merke, dass mein Rad dafür zu niedrig ist, könnte ich das dann ja schnell hoch"fahren". Hätte was für sich. ;)
Aber wenn du sagst dass die mit 80mm zu schwach federt... Wobei ich ja doch noch ein bischen schwerer bin. Und 100mm könnten ja durchaus noch gehen. Wollte nachher eh mal nachmessen wie hoch meine jetzige ist. Vielleicht verschätze ich mich ja auch, und ich kann die auch mit 130mm fahren...
Das ist auch nicht schlecht mit den 130 mm bergab. Zum Bergauffahren senkt man die Gabel aber besser ab. Und wenn es bergauf oder auf dem Ebenen auch holprig ist, dann finde ich die 80 oder 100 mm schon ein bisschen hart. Ich habe auch schon überlegt eine weichere Feder reinzumachen, habe es aber bis jetzt nicht gemacht, weil ich nicht weiß, ob sie dann nicht wie ein Gummiball wird. Von der Dämpfung ist sie nämlich o.k. so wie sie ist. Bei 70 kg wird es wohl auch besser sein mit der Feder. Die Einbauhöhe zu messen, ist eine gute Idee.
Die Recon und Reba wären aber nochmal teurer oder? Den dann wären die nichts für mich. Hab mich grad schweren Herzens dafür entschieden, um die 200€ in die Gabel zu investieren. ;)
Die Recon oder Reba sind teurer. Die Recon ist von der Verarbeitung und vom Gewicht etwas besser, aber das Innenleben müsste gleich sein. Von daher lohnt sich das nicht unbedingt. Die Reba hat zwei Luftkammern, die man getrennt befüllen kann und daher sehr viele Möglichkeiten hat, sie einzustellen. Gib mal die Bezeichnungen der Gabeln in die Preissuchmaschine www.froogle.de ein, da findet man jede Menge Preise, kann die Preise auch sortieren.
Und mit dem Warten ist das halt so: Meine jetzige war vor 5 Jahren mal beim Bikeshop, und da waren dann 0,5l Wasser drin. Seit dem habe ich sie nicht mehr machen lassen. (shame on me) Aber dafür hatte ich einfach weder Lust noch Zeit noch Geld. Und ich vermute mal, dass ich das bei meiner nächsten Gabel wieder so machen werde. Dran machen, einmal einstellen und dann fahren bis sie Schrott ist... ;)
Von daher wäre eine wartungsarme schon eine gute Sache.
Dafür ist eine Gabel mit Stahlfedern vielleicht wirklich besser geeignet. Aber das mit dem Wasser scheint wohl öfter vorzukommen. Mein Händler sagt auch immer, dass er das Wasser aus den Gabeln entfernt. Er ist gar nicht so für das dauernde Warten und Ölwechseln, aber das mit dem Wasser scheint schon wichtig zu sein.
Du meinst einfach immer mal mit einem Spray oben auf die Tauchrohre, oder auseinanderbauen?
Bei der Reba muß man schon alle paar Monate oben aufschrauben und reinschauen, ob noch Öl auf der Trennwand der beiden Luftkammern ist. Wenn kein Öl mehr drin ist, kann Luft entweichen und wenn alles trocken ist, kann durch das Reiben der Dichtung was beschädigt werden, so dass die Gabel immer Luft verliert. Da muß man nur den Deckel aufschrauben, ist ganz einfach. Aber wie gesagt, ich weiß nicht ob das bei der Tora auch so ist.
Weil mit dem Auseinanderbauen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Wollte meinen Dämpfer mal (ohne Handbuch dämlich, ich weiß) auseinanderbauen, und dabei ist er mir dann irgendwie um die Ohren geflogen. Seit dem lass ich die Finger von allem was unter Druck steht... ;)
An den meisten Dämpfern darf man nichts selbst machen. Da macht noch nicht mal mein Händler was dran. In den meisten ist Stickstoff drin, den könnte man selbst sowieso nicht mehr einfüllen. Die Gabeln sind viel problemloser. Da steht nichts unter Druck. Wenn man sie öffnen will, muß man natürlich vorher die Luft ganz ablassen.

Um die 200 € müsste man auch eine Marzocchi MX Pro bekommen. Die soll auch recht gut und wartungsarm sein.
 
Da finde ich bei Ebay spontan die hier:

http://cgi.ebay.de/TIPTOP-Marzocchi-MX-Comp-ETA-mit-Garantie_W0QQitemZ280122257740QQihZ018QQcategoryZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Nur ob die besser ist?!? Ich mein gebraucht und leichte Kratzer gegen die 318 Air Poploc NEU...

Preislich und Gewicht technisch geben die sich fast nichts.

ETA Funktion sagt mir mal wieder nichts...

Und 120mm könnten sehr viel zu viel sein! ;)
Und die scheint man nicht runterstellen zu können.

Und das Angebot bei Ebay mit der Rock Shox 318 Air Poploc wundert mich immer mehr. Finde sonst kein Shop der sie für unter 280€ rausrückt, und der hat eine neue für 200€ drin. Und das als Händler...
 
Ob die jetzt wirklich besser als die Tora ist, weiß ich nicht. Wenn Du hier im Forum fragst, wird die Tendenz wahrscheinlich zu Marzocchi gehen. Allerdings hat die gepostete 120 mm Federweg. Das ist ja doch zuviel, wenn da vorher nur 80 mm drin waren. Man kann sie zwar bergauf absenken mit ETA. Dann ist glaube ich noch 3 oder 4 cm harter Restfederweg vorhanden. Aber dieses ETA-System soll trotzdem sehr gut sein. Die Marzocchi’s gibt’s aber auch mit 85 mm. Bei der Comp-Version muß man die Zugstufe intern verstellen, bei der Pro-Version kann man sie von außen einstellen, deshalb würde ich eher die Pro-Version empfehlen.

Du solltest wirklich mal die Einbauhöhe der alten Gabel messen. Da Du geschrieben hast, sie war vor 5 Jahren im Bikeshop zur Wartung, ist sie wohl noch um einiges älter als 5 Jahre. Damals waren die Gabeln oft ziemlich niedrig. Der Rahmen ist wohl auch nicht für Riesenfederwege zugelassen. Durch den flacheren Lenkwinkel wird der Rahmen dann mehr belastet. Ich weiß allerdings nicht, ob das wirklich schlimm für den Rahmen ist oder ob das nur im minimalen Bereich ist.
 
Um den Rahmen mache ich mir keine Sorgen. Der ist noch älter als die Gabel. Und wenn er bis jetzt gehalten hat, wird er auch noch länger halten! ;)
(Gabel ist wirklich über 5 Jahre alt. War damals bei meinem GT drin, und das habe ich mir vor gut 7 Jahren gekauft.)

Hat übrigens 46cm, ist also schon recht niedrig. Da werde ich sicherheitshalber eine nehmen, die 80mm Federweg hat.

Leider antwortet mir der Typ bei Ebay nicht. Habe ihn jetzt schon das 2 Mal angeschrieben, weil die wäre schon eine schöne Sache. Und vor allem sehr günstig!

Müsste dann halt die Spacer reintun, um sie mit 80mm zu fahren. (ist ja auf 100mm eingestellt) Aber grad weil ich jetzt erst mal vorhabe, die mit 80mm zu fahren, ists dann wohl wirklich besser, wenn ich die Air nehme. Wenn du schon sagst, dass deine bei 80mm und niedrigem Gewicht des Fahrers nicht so gut federt... Und bei der Air kann ich das dann ja ohne Federwechsel feiner einstellen!

Ganz davon abgesehen, dass sie (bei dem Händler) gut 50€ billiger als die U-Turn ist, und auch nochmal 200g weniger wiegt!

Wenn der nur mal antworten würde...
 
Bei 46 cm Einbauhöhe passt die Tora mit 80 mm ja gut. Die Tabelle mit den Einbauhöhen suche ich noch raus, ich bin jetzt nicht an meinem Computer. Ich denke, 100 mm dürften auch kein Problem sein. Müsste man halt ausprobieren. Ich habe auch in meinem Centurion eine 100 mm Gabel drin wo vorher eine mit 45 cm Einbauhöhe drin war und es fährt sich ganz normal.

Die U-Turn Gabel muß bei 85 mm halt härter sein. Wenn sie genauso weich wäre wie bei 130 mm, würde sie ja durchschlagen. Ob die 7 kg mehr Gewicht bei dir bei der Gabel viel ausmachen, weiß ich nicht. Die Feder geht von 63 – 72 kg. Von daher würde die Feder natürlich passen. Wenn man sie dann mit etwas über 100 mm fährt, ist sie schon o.k.

Aber es kann auch gut sein, dass sich die Luftgabeln mit mehr Federweg auch besser fahren als mit wenig, weil man sie dann weicher mit mehr Negativfederweg einstellen kann. Das ist aber auch Geschmackssache und es will ja auch nicht jeder eine weiche Gabel haben.
 
Die Tora hat, soweit ich weiß 48.5 cm, aber ich weiß halt nicht, bei welcher Einstellung. Aber ich nehm lieber eine, die ich zur Not auch noch auf 80mm senken kann. Dann gehe ich kein Risiko ein. :D
Aber wenn du zufällig weißt ob das die Höhe bei 80mm oder 100mm ist, wäre das nicht schlecht. Vielleicht kann ich sie ja auch mit 130mm fahren. :rolleyes:

Der Verkäufer hat mir übrigens geantwortet. Pumpe ist nicht dabei, dafür immerhin das Handbuch und die Spacer.
Pumpe werde ich also zusätzlich noch holen müssen, aber selbst dann ist die Solo-Air immer noch 20€ billiger als die U-Turn! ;)
(Du weißt nicht zufällig, wo ich eine billige Pumpe herbekomme?)

War grade im Laden um die Ecke, und habe mir die Tora mal angeguckt. Also besonders sieht sie ja nicht grade aus, und in weiß wäre auch schöner gewesen, aber nachdem der Verkäufer gemeint hat, dass die Luft Gabeln noch etwas sensibler ansprechen als die mit Federn, denke ich dass ich bei der Air-Solo bleiben sollte, denn:

1) 20€ billiger
2) 150g leichter
3) spricht etwas sensibler an

das sind für mich genug Argumente!
 
Hier die Liste mit den Einbauhöhen: http://www.sram.com/_media/techdocs/AxletoCrownandTorqueSpecs.pdf
Hier noch eine Liste mit Einbauhöhen von vielen Gabeln, falls Du doch eine andere Gabel willst: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=242241

Thread mit Pumpenempfehlungen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=239350&highlight=Gabelpumpe

Ich glaube jetzt auch, eine Luftgabel ist besser. Ich habe heute mal wieder die Recon gefahren, nachdem ich über eine Woche nur die Reba gefahren habe, weil die Felgen von dem anderen Rad getauscht werden mussten. War doch ganz schön hart vorne und hinten gegenüber vorne und hinten luftgefedert.
 
Scheint von der Einbauhöhe zu passen. Bei 80mm ist sie genauso hoch wie meine alte, bei 100mm nur 2cm drüber. Ich denk das risikier ich mal. 2cm dürften sich ja nicht allzu bemerkbar machen. Und wenn doch kann ich sie ja einfach absenken. ;)

Jetzt hoff ich mal dass an dem Angebot nix faul ist und hol sie mir da einfach.

Was heißt hier: http://cgi.ebay.de/2007-ROCK-SHOX-TORA-318-SOLO-AIR-POPLOC-NEU-SOLO-AIR_W0QQitemZ270128059488QQihZ017QQcategoryZ100533QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
eigentlich "Federmedium: Stahlfeder mit Luftunterstützung"? Hat die dann Luft oder Federn?
 
Das ist die Recon 327, nicht die 351. Die 351 hat Motion Control Dämpfung genauso wie die Tora 318. Ich kenne mich aber leider jetzt nicht genug aus, um den Unterschied zu wissen. Ich weiß nicht ob diese Motion-Control-Dämpfung nur bedeutet, dass man ein (einstellbares) Floodgate mit Lockout-Funktion hat, oder ob da eine komplett andere Dämpfung, die sich ganz anders anfühlt, drin ist.
Mit dem Floodgate stellt man die Auslöseschwelle der Lockout-Funktion ein. Wenn man keinen Lockout will, braucht man das ja nicht. Ob jetzt einfach nur diese Floodgate-Funktion fehlt und die Dämpfung ansonsten genauso gut funktioniert wie bei den Gabeln mit Motion Control weiß ich nicht. Ich dachte Rock Shox nennt seine Dämpfung einfach „Motion Control“, das wäre also so eine Art Eigenname. Eine verstellbare Zugstufendämpfung hat die Gabel ja auf jeden Fall. Jetzt bin ich auch etwas verwirrt. Frag mal am besten im Gabelforum.
 
Sehr gut, danke!

Ist genau mein Thema. ;)

Nur was soll das hier:
er meinte, diese luftgabeln sind beim fahren eigentlich so steif
(Aussage käme von seinem Händler.)

und ein anderer schreibt:
Es gibt keinen Grund, warum die Recon 327 schlechter ansprechen sollte. Wohlgemerkt: Solo Air gegen Solo Air. Die U-Turn mit den schweren Stahlfedern hat da noch mehr Potential.

und dann

In der Regel spricht die Stahlfedergabel noch was besser an, sofern es sich um den gleichen Hersteller und ein sehr ähnliches Modell handelt.

Also wies aussieht kann man auf das MC verzichten, aber das Ansprechverhalten ist weder von der Tora noch von der Recon berauschend, und der eine meint man soll 100€ drauflegen und sich eine Fox holen.

Nachdem ich jetzt nur gutes über Fox gehört habe, werde ich mich mal nach einer umgucken. Vielleicht bekommt man die ja auch günstig. Wenn nicht wirds die 327 (wenn ich dir mal wieder wo günstig finde.)
Denn MC brauch ich nicht, und 300g sind schon ein Wort.

Um nochmal auf die Fox zurückzukommen:
Und für 100 Euro über deinem Preis-Range an ein Hardtail? Wäre bei mir einfach: Fox Vanilla R, auf 100 mm runtergetravelt. Da sehn auch die Marzocchis in Sachen Ansprechverhalten noch alt aus

Sagt dir dir Gabel was?
 
Bei Fox musst du abr aufpassen, da war etwas mit Wartungskosten von 100€ pro Jahr, wenn du die Garantie behalten willst und zwar mus die Gabel meine ich auch eingeschickt werden. Da solltest du dich nochmal informieren...
 
Vielleicht meinen die in dem Thread, die Gabeln mit Stahlfedern sprechen besser an. Die neuen Luftgabeln sprechen aber auch gut an, so dass es da heute kaum noch Unterschiede gibt. Früher war das so, dass die Stahlfedergabeln besser angesprochen haben. Kannst du nicht mal was Probe fahren? Wäre wohl die beste Lösung.

Fox im allgemeinen und die Fox Vanilla sind sicher nicht schlecht. Nur kostet die neu um die 500 €, hat keine Cantisockel und 140 mm Federweg. Ob man den Federweg bei den aktuellen Modellen runtertraveln kann, weiß ich nicht. Fox ist halt sehr teuer und ist gegenüber den Spitzenmodellen von Rock Shox auch nicht unbedingt oder nicht viel überlegen. Kann ich aber nicht so beurteilen. Bei den neuen Fox-Gabeln habe ich auch noch keine Canti-Sockel gesehen.

Gute Gabeln gibt’s eigentlich viele. Die Marzocchi MX Pro wird oft empfohlen. Die gibt’s ja auch mit 85 mm Federweg. Oder die Magura Gabeln sind auch nicht schlecht. Müsste man dann evtl. gebraucht kaufen.
 
Mich würde mal interessieren, wie Fox das vor Gericht durchziehen will. Sind doch alle Firmen verpflichtet 2 Jahre Gewährleistung zu bieten, ohne sowas von extrakosten abhängig zu machen.

Naja, ich würde aber auch nicht sonderlich viel Wert auf die Garantie legen. Meine alte Gabel hat ja auch 6-7 Jahre gehalten.

Aber wenn die Fox kein Cantisockel haben, scheiden die auch aus. Finde meine Hügi Naben eigentlich sehr gut, da kauf ich mir doch keine neuen Laufräder. Außerdem funktionieren meine V-Breaks (solange es trocken ist) genausogut wie Scheibenbremsen. ;)


Die Recon 327 ist leider schon verkauft worden, jetzt heißts auf ein neues Angebot warten...
Marzocchi werden leider nicht so viele günstig verkauft wie Rock Shox. Die Tora 318 z.B. gibts grad 2-3 mal bei Ebay für um die 200€.
 
Wären auch nur 0,6cm mehr, als die Tora bei 100mm!

Und die Tora wiegt dabei nochmal 100g mehr! ;)

Ganz davon abgesehen, dass die Tora 318 über 100€ teurer ist! (In dem Laden zumindest)
Bei Ebay bekomme ich sie ja für ca. 200€.


Wie schätzt du die Marzocchi MX Pro im Vergleich zur Tora 318 bzw. Recon 327 ein? Ähnlich? Oder nicht ganz so gut?
Wäre natürlich schön, wenn man die dann bei Ebay noch ein bischen billiger bekommen würde.

Habe hier gerade das Angebot mit ner Duke gefunden:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=55500&sort=1&cat=18&page=2
Was hälst du davon?

Und hier noch eine Recon 351:http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=54898&sort=1&cat=all&page=1
Da wäre dann nur die Frage ob ich nicht die 20€ draufzahlen sollte, um mir eine neue zu holen... ;)

Und jetzt bin ich noch über die hier gestolpert:
http://cgi.ebay.de/NEU-Marzocchi-XC-600-XC600-ETA-2007-100mm-Retro_W0QQitemZ280121376919QQihZ018QQcategoryZ100533QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Für die verlangt halt actionsports.de (und die sind schon sehr günstig) normalerweise 450€! Nur warum sieht die bei Marzocchi auf der Homepage anders aus? (http://www.marzocchi.com/template/detailSPAForksMTB.asp?IDFolder=113&LN=UK&Sito=mtb&IDAnno=30710&mCO=Prgho%5ChduPrgho%5Chdu%23GHVF%2F%23VhulhRuglqh%2F%23QrphIrufhood&mCW=DQG%23%26Prgho%5ChduPrgho%5Chdu%26%23A%40%23%2A5334%2A%23DQG%23%26DP%26%23%40%234%23DQG%23%26Prgho%5Chdu%26%23%40%2363%3A43&mCJ=&IDOggetto=30783)
Und da steht auch dass die 100mm oder 130mm hat. Davon ist in der Auktion nichts erwähnt...
 
Die MX Pro wird hier im Forum immer gelobt bezgl. Fahrverhalten und Wartungsarmut und wird auch dauernd empfohlen. Sie wird auch der Tora vorgezogen. Auch in den Tests kommt sie gut weg. Kannst ja mal ein paar Tests lesen: http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/list.php?page=s_mb_tests_parts05&sv[parts_rubrik]=39191&sv[part_rubrik]=66737&article_id=66737

Nur heute als Tagesangebot gibt’s die Marzocchi MX Pro bei www.bike-discount.de für 179,- (gleich auf der Startseite ist das Angebot).

Die Duke ist auch sehr gut. Ich weiß aber nicht ob es die 2006 noch gab. Wahrscheinlich hat der Verkäufer 2006 ein 2005er Modell gekauft. 500 km gefahren und dann schon Ölwechsel klingt komisch. Nach 500 km ist die Gabel ja noch nicht mal eingefahren. Die Sache ist halt die, ich weiß nicht, ob eine Duke noch mit einer Recon mithalten kann, weil die Recon ja neueste Technik ist. Von daher wäre eine neue Recon ja auch nicht viel teurer.

Bei gebrauchter Gabel unbedingt auf die Schaftlänge achten.

Die Recon 351 ist zu teuer. Dann wirklich für 20 € mehr eine Gabel mit Garantie nehmen. Außerdem war die an einem Hüpfbike dran und war schon mal kaputt.

Die Marzocchi XC 600 kenne ich nicht. Da liest man wenig oder nichts drüber. Die gibt’s aber auch erst seit 2007. In der Auktion steht aber 100 mm Federweg.
 
Hi,

habe den Typ bei Ebay mal angeschrieben, wegen der Marzocchi XC 600. Dachte er hätte sie vielleicht mit der XC 500 verwechselt, da die nur 100mm hat und schwarz ist. Habe das hier als Antwort bekommen:

"Hallo,
also erstmal ist unsere Gabel wirklich schwarz und nicht wie auf der Homepage grau.
Das liegt daran das eine OEM Gabel ist und für die Erstausrüstung von Bikes vorgesehen ist.
Die Gabel hat 100mm Federweg und wir können den Federweg auch nicht ändern.
Die Pumpe gehört nicht zum Lieferumfang..."

Die wäre, mit 270€, zwar die teuerste die in Frage käme, aber wenn ich bedenke dass die sonst überall 450-500€ kostet (http://www.bikeguru.at/pages/site/de/shop_detail.php?id_product=7341)
wäre das natürlich schon ne coole Sache. ;)
Frage wäre halt was OEM bedeutet. Also hätte das irgendwelche Nachteile, außer dass sie nicht auf 130mm verstellbar ist, im Gegensatz zur normalen. Was mich echt etwas wundert, da auf der Homepage steht:

FEATURES:
- 100mm or 130mm Travel
- RV & ETA Adjustability
- Coil w/ Air Assist Spring
- Alloy XC Steer Tube & Crown
- 32mm Alloy Stanchions
- V-Brake
- 6” Post Mount (Max Disc 7”)
Additional Feature:
- ETA Remote Control

Also auch 100 oder 130mm. Warum sollte die OEM dann nicht verstellbar sein..
Weiß halt auch sonst nix außer über die XC 600, außer dass sie sonst deutlich teurer wäre. Gewicht ist nicht angegeben, und Tests finde ich auch keine. :(

War heute übrigens mal im Laden und habe ein paar Gebeln ausprobiert. Mein Resultat:
Suntour für ~200€ (im Laden): echt mies. Federt fast garnicht
Tora 318 für ~300 (im Laden): besser als die Suntour, aber auch nicht wirklich gut...
Recon 351 Solo Air für ~400€ (im Laden): wirklich deutlich besser als die Tora.
Reba: kaum besser als die Recon. Zumindest fällt der Unterschied nicht so extrem auf wie zwischen der Tora und der Recon!
Marcocchi (irgendeine von 2005) für ~400-450€: nochmal n Tick besser als die Recon, ev. sogar etwas besser als die Reba.

Also für mich heißt das jetzt, dass ich nach der Recon 327 gucke, denn die ist leichter und billiger als die Recon 351, und auf das Lockout kann ich verzichten, oder halt eine Marzocchi. Eventuell die XC 600.
Oder aber ich spar die 80€ und hole mir die MX pro, aber da weiß ich halt nicht wo die einzuordnen ist. Also besser als die Recon 327?
Genaugenommen weiß ich das aber von der XC auch nicht. ;(

Übrigens danke nochmal für die ganze Hilfe. Aber ich bin froh dass ich mir nicht übereilt die Tora 318 geholt habe. Die hat mich im Laden überhaupt nicht überzeugt! Und die silbernen Tauchrohre sehen auch nicht wirklich gut aus. Da würde die XC 600 auch nochmal punkten mit schwarzen Tauchrohren!


Und das blicke ich jetzt auch nicht:

Marzocchi XC Retro 500 2007: 390€ (http://www.bike-discount.de/www/navfram.asp?uin=1007575123&nav=Mehrinfo&ArtikelID=12934&Kategorie2=82&Hersteller=79)

Marzocchi XC Retro 600 100mm 2007: 450€ (http://www.bike-discount.de/www/navfram.asp?uin=1007575123&nav=Mehrinfo&ArtikelID=12938&Kategorie2=82&Hersteller=79)

Marzocchi XC Retro 600 100mm 2007: 270€ (http://www.bike-discount.de/www/navfram.asp?uin=1007575123&nav=Mehrinfo&ArtikelID=12325&Kategorie2=82&Hersteller=79)

Warum geben die die auch so billig ab? Bzw. warum zwei verschiedene Preise, wobei die das eine mal deutlich billiger ist als die XC 500???
Aber die hat immerhin ETA. Was auch immer das bringt... ;)
 
Zurück