RockShox Lyrik R U-Turn ---> DFR Einstellung!?!?!?

Registriert
10. März 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Minga
Hallo Leute,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich hab hier eine Lyrik R U-Turn Federgabel mit 160mm Federweg.

Ich weiß aber nicht welche Verson genau das ist.
Hatt auf dem rechten Gabelholm kein Verstellknopf, nur so eine Verschluss-kappe/-mutter mit angefräßter Schlüssselweite oben drauf.

Wo draufsteht DFR ?!?!?

in6bjlhudcvl.jpg


Im UserManual ist dazu nix zu finden.
Laut dem Usermanual sollte da entweder ein MotionContro- oder MissionControl-Einstellknopf sein.

11d4awzi1co.jpg


Was ist das für eine Variante, und wie stelle ich da den Luftdruck ein???
 
DFR=Dual Flow Rebound ~zwei Stufen Zugstufe ;)

Deine Gabel hat keine Luftfeder, sondern eine U-Turn Stahlfeder. Ist wohl eine OEM Gabel, sprich eine extra so abgestimmte Gabel für einen Bikehersteller.
 
Ok, Danke für die Antworten.

Darf sie sich dann eigentlich Lyrik R U-Turn nennen.

Wenn nicht, werde ich das reklamieren...
Ich dachte nämlich dem Namen nach das wäre eine Luftfedergabel...

Muss da nicht dann irgendwo im Namen der Zusatz "coil" sein,
das man dann weiß, das es eine Stahlfedergabel ist???
 
Ok, Danke für die Antworten.

Darf sie sich dann eigentlich Lyrik R U-Turn nennen.

Wenn nicht, werde ich das reklamieren...
Ich dachte nämlich dem Namen nach das wäre eine Luftfedergabel...

Muss da nicht dann irgendwo im Namen der Zusatz "coil" sein,
das man dann weiß, das es eine Stahlfedergabel ist???

http://www.sram.com/rockshox/category/108
Available Springs:2-Step / Coil U-Turn / Solo Air / Coil

Es gibt 2 Varianten von U-Turn:

U-Turn (Coil/Stahlfeder mit Federwegverstellung) http://www.sram.com/rockshox/technologies/202
U-Turn Air (Luftfeder mit Federwegverstellung) http://www.sram.com/rockshox/technologies/199

Nur Coil bedeutet Stahlfeder ohne Federwegverstellung
Solo Air bzw Dual Air bedeutet Luftfeder ohne Federwegverstellung
2-Step Air http://www.sram.com/rockshox/technologies/200
 
Zuletzt bearbeitet:
bekommt man die DFR kappe, nur die abschlusskappe oben, auch einzeln? oder was ähnliches?

Scheint doch einfach nur ne Top Cap für ne normale Coil Lyrik zu sein. In dem Fall rot eloxiert und belasert. Wenn es dir nur um die Kappe geht, die Ersatzteilnummer für ne Coil Topcap raussuchen und vom Händler bestellen lassen.
 
danke, die frage ist halt: einzeln erhältlich oder nicht? wenn ja, gut, aber oft hängt ja noch irgend was dran. das gewicht der kappe kennt nicht zufällig jemand?
 
11.4015.351.000 LyrikR Rebound Top Cap (in den USA fuer 15$, sollte hier also aehnlich erschwinglich sein)

Gewicht kenn ich nich, willste abspecken indem du die Druckstufe rauswirfst? (Vergleicht man die Gewichte der verschiedenen Lyriks auf der RS-Seite duerfte das so 40-45g sparen)

EDITH hat noch ein Bild angehaengt:
topcap.gif
 

Anhänge

  • topcap.gif
    topcap.gif
    26,5 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, hätte da auch grade mal eine Frage zu dem Modell. Will mir auch grade evtl eine über den Bikemarkt hier kaufen?

Ist die Druckstufeneinheit (Mission oder Motion Control) in der rechten Seite einfach komplett nicht vorhanden?

Oder vorhanden und nur nicht verstellbar, also irgendwie voreingestellt?

Danke schonmal.
 
Wie ist es bei einer Gabel mit Druckstufe wenn die Druckstufe ganz offen ist (aufgedreht)? Hat diese dann wirklich gar keine Wirkung mehr? Ein kleiner Widerstand gegen das Öl bleibt doch?

Hatte schon öfter mal ne Druckstufe aus ner Pike in der Hand. Wenn die Druckstufe ganz offen gedreht ist, dann ist ja unten nicht die komplette Einheit auf. Die Öffnung geht nicht über den gesamten Durchmesser der Einheit.

Oder anders:
Arbeitet die Lyrik R genauso wie die Lyrik mit Druckstufe die ganz aufgedreht ist?
 
Oder anders:
Arbeitet die Lyrik R genauso wie die Lyrik mit Druckstufe die ganz aufgedreht ist?

Jein. Die Druckstufe kann natürlich auch in offener Einstellung nicht völlig verschwinden, ein kleiner Widerstand bleibt immer.
Einen kleinen Widerstand hast du aber auch schon dadurch, dass das Öl auch erstmal durch die Kanäle der Zugstufe durch muss. Dadurch kommt eh nicht die umgebremste Ladung Öl bei der offenen Druckstufe an. Das wird dann zwar nochmal ein wenig gebremst, aber ob das noch spürbar ist?
 
Mehr Bodenkontakt, Druckstufe hat schon seine Berechtigung. Wenn du gegen einen Stein fährst bremst die Druckstufe die Einfederbewegung, und der Reifen fliegt nicht über den Stein, sondern hat schon auf dem Stein wieder kontakt.
 
Selbst wenn die Low Speed Druckstufe komplett offen ist hat das Ding noch mehr Druckstufe als ohne MiCo, da durch die Shims der Highspeed Druckstufe erstmal Ölkanäle verschlossen sind.
 
Ist klar dass die Druckstufe ne wirkende Funktion hat. Aber rede ja vom Fall der geöffneten Druckstufe.

Aber egal, hab mir jetzt ne andere Gabel bestellt. Mit OEM Teilen ist halt immer so ne Sache.

Habt mir aber gut weitergeholfen:daumen:
 
In der Gabel ist gar keine Druckstufeneinheit vorhanden. Lediglich die Zugstufeneinheit ist drin.
wär mir neu, sicher ist da ne druckstufe drin nur nicht von aussen einstellbar. Ich weiss net was hier das problem sein soll, nimm dir das ding wenns billig is und kauf dir die MiCo einheit später nach wenn du überhaupt weisst wozu du die brauchst. Weil ne einstellung von der du keine ahnung hast, nützt dir genauso viel wie keine...
 
Zurück