Rocky Mountain Cirrus, restauration

Registriert
26. August 2019
Reaktionspunkte
0
Restauration ist etwas übertrieben vielleicht, aber das Rad ist seit viele Jahre nicht bewegt worden. Ich bin das Rad am Gardadsee während meine Urlaubsjobs sehr gerne gefahren aber das ist fast 30 jahre her... jetzt hat mein Sohn das Rad endeckt und wir suchen jemand der das Rad wieder gut machen kann. Es ist keine voll kastrophe :), wenig gefahren, vielleicht 2. paar Reifen... Gabel Rock Shox öl leckt und habe kein Problem das eine andere Gabel reinkommt. Bremsen sind ausgetaust worden mitte '90 (?), Magura öldruck Felgenbremsen. Ich habe nicht die Absicht das Rad in Original zustand zurück zu bringen, soll schön, cool und technisch sicher werden, so das mein Sohn es benützen kann (12)... Wir wohnen in Hamburg. Weisst jemand wer so etwas macht und was die Bandbreite and Kosten ist: Gabel, Reifen, Sattel, technisch überholen? Rahmen ist absolut okay aber neue decals sind nötig und vielleicht dann doch neue blanke Lack? Vielen Dank für jeder Tipp!
 
Ein paar Fotos des Rad's wären gut zum abschätzen des Aufwandes.Wenn es so lange stand würde ich Steuersatz und Innenlager auch machen.
Hol dir doch Lektüre und leih dir Werkzeug hol dir den Junior dazu und probiert es mal selbst.Das ist doch ein Top Vater/Sohn Projekt.Und lackieren könnt ihr auch mit der Dose,mit bissl Übung wird das gar nicht so schlecht.Bei Fragen steht dir hier sicher jeder gern zur Verfügung.
 
Versuch es am besten privat machen zu lassen. Im Laden hast du oft das Problem, dass sie Ersatzteile nehmen, die sie per Katalog ordern können. Gerade bei alten 7-/8-fach Schaltungen kommen dann klobige Teile aus dem unteren Preissegment zum Einsatz. Eine aktuell erhältliche Gabel, die 60-80mm bringt, mag ich mir gar nicht vorstellen wollen.
Da ist es allemal besser (evtl auch günstiger) auf den Gebrauchtmarkt zu suchen und gut erhaltene Teile aus der Zeit zu nutzen. Mir ist aber noch kein Laden untergekommen, der Teile bei Kleinanzeigen oder im Forum bestellt oder gar eine alte Gabel wieder aufarbeitet. Aber vielleicht gibt's in Hamburg ja eine kleine Bude, die das macht....

Für das, was du angesprochen hast, und ggf. noch ein paar Verschleißteile solltest du schon 150-200€ (Materialkosten) einplanen.
 
Versuch es am besten privat machen zu lassen. Im Laden hast du oft das Problem, dass sie Ersatzteile nehmen, die sie per Katalog ordern können. Gerade bei alten 7-/8-fach Schaltungen kommen dann klobige Teile aus dem unteren Preissegment zum Einsatz. Eine aktuell erhältliche Gabel, die 60-80mm bringt, mag ich mir gar nicht vorstellen wollen.
Da ist es allemal besser (evtl auch günstiger) auf den Gebrauchtmarkt zu suchen und gut erhaltene Teile aus der Zeit zu nutzen. Mir ist aber noch kein Laden untergekommen, der Teile bei Kleinanzeigen oder im Forum bestellt oder gar eine alte Gabel wieder aufarbeitet. Aber vielleicht gibt's in Hamburg ja eine kleine Bude, die das macht....

Für das, was du angesprochen hast, und ggf. noch ein paar Verschleißteile solltest du schon 150-200€ (Materialkosten) einplanen.
[/QUOT
Ich hab nen Bekannten der in Glinde nen kleinen Fahrradladen hat. Er selber ist auch ein Mountainbiker. Ich könnte mir gut vorstellen daß er der Richtige für den technischen Aspekt des Jobs ist.
http://www.fahrrad-haus-stefan-budde.de/
Vielen Dank, werde mich mal informieren in Glinde!
 
Versuch es am besten privat machen zu lassen. Im Laden hast du oft das Problem, dass sie Ersatzteile nehmen, die sie per Katalog ordern können. Gerade bei alten 7-/8-fach Schaltungen kommen dann klobige Teile aus dem unteren Preissegment zum Einsatz. Eine aktuell erhältliche Gabel, die 60-80mm bringt, mag ich mir gar nicht vorstellen wollen.
Da ist es allemal besser (evtl auch günstiger) auf den Gebrauchtmarkt zu suchen und gut erhaltene Teile aus der Zeit zu nutzen. Mir ist aber noch kein Laden untergekommen, der Teile bei Kleinanzeigen oder im Forum bestellt oder gar eine alte Gabel wieder aufarbeitet. Aber vielleicht gibt's in Hamburg ja eine kleine Bude, die das macht....

Für das, was du angesprochen hast, und ggf. noch ein paar Verschleißteile solltest du schon 150-200€ (Materialkosten) einplanen.
Danke, denke auch das jemand privat der so etwas gerne macht super wäre, mir fehlt leider die zeit...!
 
Ein paar Fotos des Rad's wären gut zum abschätzen des Aufwandes.Wenn es so lange stand würde ich Steuersatz und Innenlager auch machen.
Hol dir doch Lektüre und leih dir Werkzeug hol dir den Junior dazu und probiert es mal selbst.Das ist doch ein Top Vater/Sohn Projekt.Und lackieren könnt ihr auch mit der Dose,mit bissl Übung wird das gar nicht so schlecht.Bei Fragen steht dir hier sicher jeder gern zur Verfügung.
Danke, Bin in Moment unterwegs und sobald wieder zu Hause, schicke ich photos
 
Zurück