Rocky Mountain Elemnt t.o. 1999 Rahmenbruch

Registriert
21. Mai 2012
Reaktionspunkte
17
Wie hier zu sehen:
578997_398396593516238_100000377012216_1268514_191000980_n.jpg


hat mein heiß geliebtes Rocky seinen Dienst quittiert. Der Nachfolger ist zwar schon gekauft, jedoch wäre ich an Lösungen zur weiter Verwendung sehr interessiert.
Weiß von euch jemand, ob RM den Hinterbau noch herstellt/verkauft?
Alternativ wäre auch ein Rahmen welcher mit den ursprünglichen Komponenten bestückt werden kann eine Kaufoption.
Danke im Voraus
 
So der RM Händler meines Vertrauens hat sich gemeldet.
Sollte mal jemand das gleiche Problem haben, zunächst einmal die gute Nachricht:
Kettenstreben können getauscht werden und sie werden auch noch mit Originallack hergestellt.
die schlechte Nachricht ist:
Materialkosten sind unglaublich selbstbewusste 498€ + Kosten für ca. 45min Arbeitszeit sind wir bei ca. 570€.
Da muss ich erst einmal eine Nacht drüber schlafen
 
für das Geld bekommst du einen guten gebrauchten element t.o. Rahmen jüngeren Baujahrs...und für ein wenig mehr ein komplettes element t.o.:cool:
 
Wusste gar nicht, daß im Radelladen ähnliche Konditionen angesagt sind wie in der Kfz-Werkstatt. Ich meine jetzt nicht die Ersatzteile!

Es grüßt Armin!
 
eilig hab ich es ja nicht.
@ascena: hast du schon erfahrungen mit dem US zoll? bzw. auf was muss ich achten wenn ich mir über ebay eine rahmen aus den USA kaufe?
 
Der Zoll ist der deutsche Zoll, der da was kassiert. Das sind bei Fahrradteilen glaub ich 4,7% des Wertes (was noch erträglich wäre), dann kommt aber die Meerschweinchensteuer mit dazu mit 19% und wenns der Zoll richtig macht (aber nicht in allen Fällen weiß), dann wird das Porto auch verzollt und versteuert.

Als nächstes darfst Du die Kiste beim örtlichen Zollamt abholen...notfalls gibts auch paar gute Beiträge hier im Forum (bevorzugt bei den Classicern), dort ist das ganze Prozedere ausführlicher erklärt.
 
Moin!

Wenn der Rahmen per US-Postal kommt, musst du ihn im Zollamt abholen. Alleine die Benachrichtigung kostet ca. 1 Woche. Dann musst du auf den Warenwert inkl. Versand 4,5% Zoll (Fahrradteile!) und auf die Summe inkl. Zoll nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen.

Kommt der Rahmen per UPS, FedEx oder DHL nehmen die die Verzollung vor. Dafür nehmen die i.d.R. noch eine Gebühr.

Auch haben die teilweise keine Ahnung was sie Verzollen. Mir ist mal ein Rahmen als Rad verzollt worden. Da waren dann 15% Zoll fällig. Hat dann 3 Monate gedauert bis ich das Geld zurück hatte.

Im RM-Faden haben einige ihren Rahmen aus dieser Quelle, die können dir eventuell genaueres über den Lieferanten sagen. Z.B. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6399544&postcount=392

Robert

Edit: Lesen bildet ;) Rahmen kommt per UPS. Die haben bei mir bisher alle Sachen gut verzollt. Wenn ich mich recht entsinne, ist dieser Service für den Empfänger kostenlos. Fazit: Zuschlagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Catsoft: Danke für den Tipp. Ich nehme an du meinst das neuere um 600$. Wie finde ich denn raus ob die komponeneten von meiner '99 schönheit auf das neue bike passen? des weiteren habe ich vom Hersteller die info erhalten, dass das bike 2009 gebaut und 2010 lackiert wurde, ich finde zu dem rahmen aber nirgend wo details!
 
Hallo,

wenn die folgenden Angaben stimmen, wird das wohl nicht passen, da sich offenbar auch der Federweg des Elements verändert hatte:

Details zum 96er Rocky Element: http://www.bikepedia.com/quickbike/...&Brand=Rocky+Mountain&Model=Element&Type=bike


Details zum 99er Rocky Element: http://www.bikepedia.com/quickbike/...d=Rocky+Mountain&Model=Element+Race&Type=bike

Gruss

Ja,aber ich meine, das der Mehrfederweg durch eine andere Wippe erreicht wird. Werde mal weiter recherchieren.
 
Zurück