Rocky Mountain ETS-X 70 Ltd - Komponenten

Thomcomm

Black Forest Addict
Registriert
10. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bodensee
@All,

ich Wahnsinniger habe es getan... mir einen ETS Limited Rahmen in rot/weisser Teamlackierung bestellt. Nächste Woche kommt das gute Stück und anbei ist meine bisherige Konfiguration.

Bitte keine Diskussionen zum Thema: "Bike ist viel zu teuer oder Steifigkeit nicht optimal" beginnen. All das ist mir zu 100% bewußt, aber das ist der typische "Lustkauf" :D

Also, ich freue mich auf Eure Anregungen. bzw. Kommentare.

Meint Ihr ich sollte die SRAM Schaltung nehmen, oder doch lieber XTR ´02 mit XT Shiftern?? Das würde 100 Euro sparen... Wenn man bei dem Bike von Sparen sprechen kann---

Rahmen; Rocky Mountain ETS - X70 Ltd.
Gabel; Manitou Black Super Air ´03
Bremse; Magura Marta ´03
Laufradsatz; DT Hügi 240,DT xr 4.1, DT Comp
Tretlager; XT
Kurbel, Race Face Turbine LP
Umwerfer, XT
Schaltwerk, SRAM XO oder XTR ´02
Kassette, XT
Kette; Dura Ace
Steuersatz; FSA Orbit Extreme Pro
Züge; Gore
Sattel; Selle Italia SLR
Sattelstütze; Thomson Elite
Vorbau; Race Face Deus 110mm, 5°
Lenker; Race Face Air Alloy Low Riser Bar
Griffe; Race Face Good´n Evil

Also, vielen Dank im voraus.

Greetz,

Tom


:bier:

P.S. Anbei ein Bild vom Rahmen
 

Anhänge

  • ets-x70_ltd_klein.jpg
    ets-x70_ltd_klein.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 435
Gutes Bike Tom!!

Wenn Du schon fast überall RaceFace-Teilchen vorsiehst, warum nicht auch Steuersatz und Sattelstütze von dieser Firma?


:bier:
 
@ Clemens,

der Steuersatz ist ein Kompromiss. Bekomme den Extreme Pro sehr günstig und werde eh irgendwann einen Chris King einbauen.

Zu der Sattelstütze. Ich habe die Thomson Elite in meinem Bergwerk und finde die Stütze klasse. Außerdem wiegt Sie ca. 100 Gramm weniger als die Race Face XY und sieht besser aus. Darüber hinaus ist die Eloxalschicht wirklich stabil.

Gruß,

Tom

:bier:
 
Hi Tom,

wenn mich mein Denkgenerator gerade nicht schwer täuscht, dürfte die Stütze aus dem Bergwerk (27.2mm) nicht in ein Rocky (26.8mm) passen...


:cool:
 
Original geschrieben von Clemens
Hi Tom,

wenn mich mein Denkgenerator gerade nicht schwer täuscht, dürfte die Stütze aus dem Bergwerk (27.2mm) nicht in ein Rocky (26.8mm) passen...


:cool:


da hat er recht. ich frage mich grade nur nach dem sinn des threads wenn die komponenten eh schon fesstehen :confused:
 
@ Clemens: Das Bergwerk fahre ich weiterhin. Und schon klar, dass ich für das Rocky eine 26,8mm Stütze brauche.

@ Sharky: Die Komponenten stehen weitestgehend fest. Ich denke schon, einen relativ guten Überblick bzgl. Bikes zu haben. Nur, da ich das Bike so optimal wie möglich aufbauen will, habt Ihr vielleicht noch Anregungen.

Sicherlich sollte der Threat nicht zeigen, was ich für ein tolles Bike aufbaue... Man muß hier schon etwas vorsichtig sein... :cool:

Also, bis denne,

Tom
 
Original geschrieben von Thomcomm
Bitte keine Diskussionen zum Thema: "Bike ist viel zu teuer oder Steifigkeit nicht optimal" beginnen.
Ich frag trotzdem mal nach:
Gibt es diesbezüblich zwischenzeitlich Vergleichswerte unter definierten, nachvollziehbaren Prüfstandsbedingungen und identischen Rahmengrößen?
Oder weis jemand, wie und was die bike überhaupt gemessen hat und wie vergleichbare CC-Fullies in der selben Rahmen-Gewichtsklasse hier liegen?
Oder sind irgendwelche Steifigkeitsprobleme vom Slayer her bekannt, welches den identischen "Easton Custom BI-OVAL RAD" Alu-Hauptrahmen hat?

Armin
 
Ich weiß nicht, ob der Rahmen Slayer-ETSX der Gleiche ist. Denn Rocky sagte mir, dass Slayer stabil für 130mm Gabel ist, ETSX für 100mm, außerdem Aussage von Rocky, dass sie mit Slayer 5 feet drops wagen würden, mits ETSX 2 feet
 
Hi Thomcomm.
Erst mal Glückwunsch - geiles Rad. Ich fahre auch ein RM-Vertex t.o.
So, jetzt zur Sache: Ich würde an Deiner Stelle andere Komponenten anbauen. Wenn Du schon Top-Rahmen hast, warum keine Top-Komponenten, ich finde was anderes gehört nicht hin;) - oder???
Warum eine Manitou Black??? Warum nicht die RS DUKL SL U-Turn, schön in weiss - würde geil passen :cool: !!!
Wozu die ganzen RaceFace Teile - zu schwer (auch die Griffe). Ich würde den Vorbau und Lenker von Ritchey (WCS) nehmen. Dann die Sattelstütze - nimm die von "tune". Steuersatz - ganz klar: Chrisking!!! Und zum Schluss der Umwerfer - auf jeden Fall XTR.
Ich würde an deiner Stelle alles XTR '02 nehmen - ist edler.
Ich hoffe ich habe ein wenig geholfen. Es soll keine Kritik sein - sonder Anregung ;)
Bis dann,
Gustek :bier:
 

Anhänge

  • vertex1.jpg
    vertex1.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 260
Ich weiß nicht, ob der Rahmen Slayer-ETSX der Gleiche ist. Denn Rocky sagte mir, dass Slayer stabil für 130mm Gabel ist, ETSX für 100mm, außerdem Aussage von Rocky, dass sie mit Slayer 5 feet drops wagen würden, mits ETSX 2 feet
Hi,

habe mal eine mail zu bikes.com losgelassen. Die wurde dann an Bike Action weitergeleitet und beantwortet: "Der Rohrsatz des vorderen Rahmendreiecks ist identisch. Die Lenkkopfsteifigkeit beim Slayer erscheint jedoch steifer wegen des konventionelleren Hinterbaus." Ein Händler, der sich regelmäßig auf Schulungen von RM herumtreibt, meinte das selbe.

Die Steifigkeitswerte sind also von der Mess- und Einspannmethode abhängig (Tretlager fix zu Lenkkopf und Hinterbau bzw. Hinterbau fix zu Lenkkopf - so wie die bike wohl gemessen hat)

Eine 125 mm Variogabel (CP 125, Psylo, Tallas) eignet sich aufgrund des verstellbaren Hinterbaus insbesondere für das ETS-X (bei Reduzierung auf 3.5" reagiert die Federung straffer und progressiver. Der Lenkwinkel wird etwas flacher, so wie es sein muss, was dann perfekt mit einer Variogabel angepasst werden kann). Ob das ETS-X für einen 90 kg Fahrer noch die richtige Wahl ist wage ich allerdings zu bezweifeln. Ich wiege 68 kg und fahre das ETS-X in 18" mit einer Psylo SL. Habe immer wieder viel getestet die letzten Jahre und kann für meinen Einsatzzweck (technische Trails runter *und* hoch) behaupten, dass ich bislang keinen besseren Allrounder gefahren bin (Handling!, Gewichtsverteilung/Traktion, auf keinem Blatt irgendwelche Kettenreaktionen, guter Gewichtskompromiss, ausreichend Federweg, mit zwei unterschiedlichen Laufradsätzen und Federwegverstellung zwei Räder in einem usw.).

Armin
 
Toll die kiste !
Aber meinst du das ernst mit den 100 euro ?Macht egentlich nicht viel sinn den rahmen nach dem lustprinzip zu kaufen und dann zu sparen oder !Du hast doch sicherlich ein bild von deinem bike schon im kopf !Mach es so .
 
Zurück