Rocky Mountain Hammer von 1994 -- Was ist er noch wert ?

Ob nun Kult oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich schließe mich der Meinung von softbiker an. 50 bis 100,- € scheint ein angemessener Preisrahmen zu sein. Die Ausstattung ist jedenfalls nicht schlecht.
Für die Stadt, den Weg zur Arbeit oder auch als Zweitbike, wenn mal eins in der Werkstatt ist, durchaus ein brauchbares Bike. Optisch würde ich die 18" Rahmenhöhe als realistisch einschätzen, kann aber auch etwas kleiner sein. Bis ca. 180cm Körpergröße sollte man damit fahren können. Neben dem Sattel lässt sich der Lenker ebenfalls in der Höhe verstellen.

Edit:

- Schaltung einstellen - sollte schnell erledigt sein, wenn die Züge OK sind - sonst Züge tauschen
- Bremsgummi's tauschen kostet nicht die Welt und ist relativ schnell erledigt
- neuer Sattel - Geschmackssache, wenn er fahrbar ist und Dir passt, würd ich den sogar drauf lassen
- Vorbau - ich würd's mal mit Polierpaste ausm KFZ-Zubehör probieren, dann kannste Dir nen Neukauf sparen

was ich sonst noch prüfen würde

- Bereifung - wenn spröde, rissig und Profil verschlissen - Tausch
- Laufräder - wenn Schlag, dann zentrieren (lassen)
- Lagerspiel bei Lenkung, Innenlager und Naben kontrollieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad lag damals knapp über 2000 DM, die man mangels I-Net-Supershops auch bezahlen musste. Die Kurbeln sind nachgerüstet, der Zustand zum Teil erbärmlich.

Ich habe für ein Wheeler aus der gleichen Zeit mit hochwertigerer Ausstattung im unbenutzten Zustand 110 Euro beim Händler bezahlt.

Ist halt ein Rocky, wenn man die Marke mag, kann man einen Hunni bezahlen, ich würde es nicht.
 
Na zumindest ist es nem Baumarkt-Bomber noch immer überlegen, auch wenn man es ein wenig auf Vordermann bringen müsste. Erbärmlich würd ich bis auf den Vorbau und den Sattel nicht unbedingt meinen. Dagegen sehen etliche Bikes ähnlichen Charakters aus der E-Bucht abgerockter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na zumindest ist es nem Baumarkt-Bomber noch immer überlegen, auch wenn man es ein wenig auf Vordermann bringen müsste. Erbärmlich würd ich bis auf den Vorbau und den Sattel nicht unbedingt meinen. Dagegen sehen etliche Bikes ähnlichen Charakters aus der E-Bucht abgerockter aus.

Schon klar, aber wenn man nicht selber schrauben kann und die abgerockten Teile selber wechselt, kommt schon noch was zusammen. Und es ist halt ein Taiwan-Rocky...
 
Bist Du Dir da sicher? Ich glaube nicht, dass R.M. die Stahlrahmen 94 schon in Taiwan fertigen ließ. Mein 96er Hammer ist jedenfalls mit dem Built in Canada-Sticker gelabelt. Und ich glaube, es ist nicht nur dort zusammengebaut worden.
LG Rainer

Meines Wissens nach nur die hochwertigeren Rahmen. Die Einsteigermodelle kamen schon aus dem fernen Osten. Aber im Klassik-Bereich wird man genaueres wissen.
 
Danke für Eure Tipps bis dato.

Mal schaun was der Verkäufer zu meinem Gebot meint.

:daumen:
Wenn sich dein Gebot an den obigen Vorschlägen orientiert, wird er annehmen, du willst nur die Kurbel kaufen ;)

Man muss natürlich den zumindest optisch eher schlechten Zustand berücksichtigen (wenngleich man auf den Fotos kaum etwas erkennen kann) und auch bedenken, dass das Hammer von der Ausstattung "nur" (untere) Mittelklasse gewesen ist, aber immerhin handelt es sich um einen kanadischen Rahmen aus Ritchey Pro Logic Geröhr. Wenn das Rahmenset ohne größere Kampfspuren ist, sollte das schon seine 100€ wert sein. Den Rest inkl. der Carambakurbel würdest du dann quasi gratis dazu bekommen.

gruß
farao
 
Zurück