Hallo Blaubaer,
genau diese!
Und hier auch für alle anderen RMX Besitzer die Drehmomente und andere Tech Support Hinweise:
Rocky Mountain RMX 04
Alle Modelle
Im Zuge der Qualitätssicherung und Modellpflege bieten wir kostenlos einen
Hochleistungs-Lagersatz für alle RMX Modelle an.
Der neue Lagersatz wurde ausgiebig von den Rocky Mountain Froridern getestet und mit diesen
zusammen ausgewählt.
Er bringt eine wesentlich höhere Standfestigkeit bei großen Drops oder schlechten Landungen.
Der bestehende Lagersatz sollte gegen diesen Satz ausgetauscht werden.
Einbauanleitung für den Lagertausch
1. Hinterrad ausbauen
2. Mit einem 3mm Inbusschlüssel die Bandklemme an der Gelenkstrebe(4) lösen.
Die M8er Schraube lösen und mit den Reduzierungen(8) herausnehmen.
Die Achse(11) mit einem Durchschlag und einem Kunststoff- Hammer herausnehmen.
Verlieren sie nicht die Distanzringe(10) zwischen den Lagern und den Gelenkplatten(2).
Die Lager(7) kann man von Hand entnehmen.
3. Entfernen sie die hintere Dämpferbefestigungsschraube. Nehmen sie die Gelenkplatten ab
durch entfernen der unteren Schraube(8) und den äußeren Reduzierungen(5).
4. Entfernen der Lager aus den Platten
Die Lager sind nicht sehr fest, man wird aber eine Presse oder einen Schraubstock
benötigen. Um die Lager herauszudrücken benutzt man den richtigen Einsatz einer
Lagerpresse oder eine Ratschennuss mit dem Durchmesser des inneren Lagerringes.
Die Hebel so unterlegen, dass man das Lager nicht berührt aber die Hebel sicher stützt
ohne diese zu beschädigen (Alu- Schonbacken).
Mit einem Plastikhammer auf die Ratschennuss schlagen, bis die Lager herauskommen.
5. Einsetzen der neuen Lager
Die Lagersitze sollten sauber sein und eventuelle Sicherungslackreste entfernt werden.
Am besten mit Isopropyl- Alkohol entfetten. Tragen sie Loctite Hochfest auf die
Innenseite der Lagersitze und die Außenseite der Lager(4) auf. Pressen sie die Lager in
ihren Sitz nur durch Druck auf den äußeren Lagerring. Vorsicht! Der Lagerdichtring
darf nicht beschädigt werden.
6. Der Einbau der Gelenkplatten und der Gelenkstrebe rückwärts wie Ausbau.
Anzugsmomente:
Hintere Dämpferbefestigung 11Nm
Gelenkplatte/Rahmen 9Nm.
Gelenkstrebe/Gelenkplatte 9Nm
Bandklemme 3.5Nm