- Registriert
- 28. Juli 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen!
Ich trainiere auf einer Tacx iFlow (T2200) mit der TTS 3.x.
Ich lese schon seit 2-3 Tagen Tests, Artikel und Blogs zu der im Titel gestellten Frage, aber die Aussagen sind doch einigermaßen widersprüchlich:
Ein Blogger hat die Watt-Angaben meiner Rolle mit der SRM-Kurbel gegen getestet und nur minimalste Abweichungen (1-2 %) festgestellt.
Ein Test in der Zeitschrift "Road" hat ebenfalls sehr genaue Watt-Angaben attestiert.
Verschiedene Nutzer (die ich als kompetent einstufen würde) aus diversen Foren haben ähnliche Tests gemacht und kamen dabei jedoch schon zu recht großen Abweichungen, so dass die angezeigten Werte nicht zu einer Trainingssteuerung genutzt werden sollten.
Insgesamt findet man aber sehr wenig zu der Frage, ob man einen Rollentrainer zur wattbasierten Trainingssteuerung nutzen kann und nun wollte ich mal hören, ob es hier Leute gibt, die etwas dazu sagen können?
Vielen Dank schon einmal und beste Grüße!
Tomstar234
Ich trainiere auf einer Tacx iFlow (T2200) mit der TTS 3.x.
Ich lese schon seit 2-3 Tagen Tests, Artikel und Blogs zu der im Titel gestellten Frage, aber die Aussagen sind doch einigermaßen widersprüchlich:
Ein Blogger hat die Watt-Angaben meiner Rolle mit der SRM-Kurbel gegen getestet und nur minimalste Abweichungen (1-2 %) festgestellt.
Ein Test in der Zeitschrift "Road" hat ebenfalls sehr genaue Watt-Angaben attestiert.
Verschiedene Nutzer (die ich als kompetent einstufen würde) aus diversen Foren haben ähnliche Tests gemacht und kamen dabei jedoch schon zu recht großen Abweichungen, so dass die angezeigten Werte nicht zu einer Trainingssteuerung genutzt werden sollten.
Insgesamt findet man aber sehr wenig zu der Frage, ob man einen Rollentrainer zur wattbasierten Trainingssteuerung nutzen kann und nun wollte ich mal hören, ob es hier Leute gibt, die etwas dazu sagen können?
Vielen Dank schon einmal und beste Grüße!
Tomstar234