Rond und die Dämpfung

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Hat mal einer von euch bei 'ner Rond das Gabelöl gewechselt und dünneres eingefüllt? Meine zwei Gabeln sind imho mächtig überdämpft. Mit der CP 110 bei zugedrehter Zugstufe ist man eher wieder Zuhause als dass man den gesamten Federweg wieder nutzen kann. Wenn man die Dämpfung völlig öffnet klappts halbwegs, aber das ist ja nunmal nicht Sinn der Sache. Und bei der 2-Stroke kann man nunmal keine Dämpfung einstellen, leider. Is keine schlechte Gabel, zumal zu dem Preis. Aber wenn man Treppen runterbügelt geht Sie hoffnungslos fest. Also, hat schonmal welchereiner 'n Öl mit 'ner geringeren Viskosität eingfüllt und was hat's gebracht?

Dankschie
 
Also ich habe bei meiner O24U mal dünneres Öl eingefüllt (5W) allerdings habe ich ehrlich gesagt nich so den unterschied feststellen können.

Muss das Teil evtl. noch etwas einfahren. (Ich habe die Zugstufe ebenfalls komplett offen....)
 
Original geschrieben von B@rnd
Also ich habe bei meiner O24U mal dünneres Öl eingefüllt (5W) allerdings habe ich ehrlich gesagt nich so den unterschied feststellen können.

Muss das Teil evtl. noch etwas einfahren. (Ich habe die Zugstufe ebenfalls komplett offen....)


.........am Samstag kannst du sie ja wieder ein Stück einfahren

:D:D
Gruß Ernie
 
@B@rnd: 5W ist standardmäßig in den Rond Gabeln drinne...von daher wär's schon komisch gewesen, wenn du einen Unterschied festgestellt hättest...;)
 
Also daher:D

Mein Mech meinte W7,5, aber so habe ich zumindest meine Fork in und auswendig kennen gelernt...(Hab die Story schon mal erzählt, da nach dem Ölwechsel das Teil einfach nicht mehr dicht zu bekommen war, nach dem Einschicken hat es geschlagene 6 Wochen gedauert bis sie wieder da war:( )

Nochmal zerlege ich die Fork nicht:cool:
 
Hallo,

ich werde meine CP-Modelle auch bei der naechsten Wartung mit duennerem Oel befuellen. Im Vergleich mit den C-Modellen lassen sie in der Druckstufe doch etwas Sensibilitaet vermissen.
Das Gabeloel kann man ja mischen und so auch Zwischenstufen zusammenstellen, die eigentlich nicht gehandelt weren.
Also 1 Teil SAE5 + 1 Teil SAE2,5 gibt SAE3,75.

hth
C.
 
Original geschrieben von chubika
Hallo,

ich werde meine CP-Modelle auch bei der naechsten Wartung mit duennerem Oel befuellen. Im Vergleich mit den C-Modellen lassen sie in der Druckstufe doch etwas Sensibilitaet vermissen.
Das Gabeloel kann man ja mischen und so auch Zwischenstufen zusammenstellen, die eigentlich nicht gehandelt weren.
Also 1 Teil SAE5 + 1 Teil SAE2,5 gibt SAE3,75.

hth
C.

ist das 2.5er zu dünn? probier's mal für mich aus ;-).

mich würde auch mal interessieren welche federn du drin hast. ich mit meinen ca75 kg nutze maximal 90 mm federweg aus obwohl standardfedern (mittel?) drin sind, die ja laut rond zu meinem gewicht passen müssten.
 
Zurück