Rotwild RCC 1.1 macht Probleme

Registriert
29. Dezember 2004
Reaktionspunkte
170
Hallo,
ich brauche mal Hilfe von einem Rotwild-Fachmann!Ich 74kg fahre ein RCC 1.1 in L.Das Rad ist nun 1 Jahr alt und hat ca.5000 km auf dem Buckel.Seit neuestem knackt das Rad ganz erbärmlich aus dem Steuerrohr.Ich habe alle Teile(Lagerschalen,Konus,Gabelschaft usw.)demontiert und gefettet ,aber verbessert hat sich leider nichts.Wenn ich die vordere Bremse(Mono M4 180mm)ziehe knackt das Steuerrohr so extrem das ich mir echt sorgen um meinen Rahmen mache!Ach ja,wenn ich ab ca. 30 km/h den Lenker loslasse fängt dieser stark an zu flattern,das bin ich von meinem alten Rad(Storck Rebel Pro) nicht gewohnt!Gibt es diese Probleme auch an anderen Rotwild-Bikes?
Gruß Frankcasalla
 
das flattern könnte generell am reifen oder an dessen verschleiß liegen.

zum knacken: hast du die lagerschalen aus dem rahmen entfernt oder nur die lager? die lagerschalen im rahmen sind oft der knackpunkt, weniger die lager in der lagerschale. versuchs mal mit kupferpaste statt fett zwischen lagerschalen und rahmen und zwischen konus und gabelschaft und fette die lager neu oder tausch sie gleich aus. wenn möglich probier mal ne andere gabel, manche gabeln knacken nach ner zeit in den presspassungen der rohre in der brücke, was sich nicht abstellen lässt (außer durch in-die-tonne-treten).
 
Die Reifen sind fast neu....Ich hoffe es liegt nicht an der Gabel(Fox F80 RLT),weil ich mit dieser sehr zufrieden bin!Ich könnte mir vorstellen,das die Lagerschalen die Geräusche verursachen und werde mal Kupferpaste anlegen!
Trotzdem finde ich ,das der Rotwild Rahmen sehr weich ist,wie seht ihr das?
Frankcasalla
 
Ich würde jetzt ehrlich gesagt auf die Gabel tippen, wenn der Steuersatz OK ist. Einfach mal die Vorderradbremse ziehen, den Finger an dort an die Standrohre legen, wo sie in die Tachrohre hereingehen und das Rad vor- und zurückwackeln, hast Du spürbar Spiel in den Buchsen, so müssen diese wohl getauscht werden. Allerdings würde ich darauf nicht das Knacken zurückführen, das kann auch von der Vorbau- oder Lenkerklemmung kommen, bzw. vom Steuersatz. Am besten alles auseinanderbauen und gut Saubermachen/ Fetten bzw. Montagepaste verwenden.
 
ich hab nen 0.1 und der ist alles andere als weich. machs wie eddie beschrieben hat und wenns nicht hilf nimm neue schalen.

mein acros hat auch gerostet wie sau und die lager waren hin. aufgrund von schlechtem service bei acros sowie rotwild hab ich mir oben 1 1/8 zoll steuersatz und unten einen semi-integrated 1 1/8 zoll von ritchey (wcs) eingebaut. bisher problemlos
 
Ich hatte ein RCC08 das zw. Schräg und Steuerrohr gerissen ist. Besonders Seitensteif war es allerdings auch vorher schon nicht. Darum haben die Nachfolger auch einen grösseren Unterrohrø.
Schweissnaht genau prüfen!
 
Meinen Steuersatz habe ich auch schon getauscht!Gegen Acros AI 22 aus Edelstahl!Bei Regenfahrten sind die Lager jedesmal totall versifft!Kennt jemand eine echte Alternative,es muß ein semi-integrated sein!
Gruß Frankcasalla
 
hallo,

es könnte der steuersatz oder der rahmen sein.
mein rcc 0.1 ist auch am knacken und bereits bei rotwild zu kontrolle.
ich hoffe das ich morgen die antwort bekomme, dann werde ich dir vielleicht helfen können.

gruß der luke
 
Hey, wieso gebt Ihr hier Tipps zum Steuersatz, wo ich doch welche in meinem Tune BuBu Fred suche ;)
Mein Acros ist auch schon zweimal in die Binsen gegangen, wurde einmal allerdings auf Garantie ersetzt. Jetzt werde ich dann wohl mal den Ritchey WCS ausprobieren.

@bikeaholics

Was versprichst Du Dir davon oben einen normalen Steuersatz zu fahren? Warum hast Du den Ritchey nicht komplett verbaut?

Danke
Der böse Wolf
 
warum? na weil das rotwild nunmal oben nen 1 1/8 standaed hat und unten nen semi. schaus dir mal an. unten wird die lagerschale vom steuerrohr umschlossen und oben nicht. das passt ja sonst auch nicht
 
worauf ich mit der gabel hinaus wollte. es kann sein, dass dein gabelkonus nicht sauber aufliegt und vielleicht kippelt. war bei meiner reba wc so. abhilfe hat ein geschlitzter konus gebracht. dazu musste ich allerdings auch den passenden steuersatz (wcs) verbauen
 
Oh, habe mir gerade Dein Steuerrohr auf Deiner Homepage angeschaut, jetzt verstehe ich was Du meinst :)
Das hat Rotwild aber zumindest bei meinem RCC 1.0 geändert, da ist auch die obere Lagerschale integriert. Wieder etwas dazugelernt, aber ich brauche dann doch einen komplett semiintegrierten Steuersatz.

Danke und Grüße
Der böse Wolf
 
Hallo,
beim RCC 1.1 und 1.0 werden oben keine 1 1/8 " Standard-Steuersätze verbaut!Es ist schön zu hören das viele Biker Probleme mit Acros Steuersätzen haben.Gibt es eine vernünftige Alternative?Ich habe unten nun das Edelstahllager eingebaut.Ergebnis :Das Lager ist trotzdem versifft,aber es rostet nicht.Die Lager sind extrem wartungsintensiv und sollten eigentlich nach jeder Schlammfahrt gereinigt und neu gefettet werden.Wer hat die Zeit dafür?Meine Bekannten fahren zum Teil Chris King und haben keine Probleme mit Schmutz oder Rost!Also ist es doch möglich die Lager besser abzudichten!!!
Gruß Frankcasalla
 
Was hat man denn beim RCC 0.1 für Alternativen beim Steuersatz??
Nur den WCS von Ritchey oder geht da auch was von Chris King?? Dachte bisher immer Acros wär die absolute Referenz.....
 
bikeaholics.de schrieb:
worauf ich mit der gabel hinaus wollte. es kann sein, dass dein gabelkonus nicht sauber aufliegt und vielleicht kippelt. war bei meiner reba wc so. abhilfe hat ein geschlitzter konus gebracht. dazu musste ich allerdings auch den passenden steuersatz (wcs) verbauen

Hallo, könntest Du Deinen Posteingang mal löschen??? Ich wollt Dir ne PM schicken, ging aber nicht weil "Dein Posteingang voll ist"

GRUSS
 
cubeI schrieb:
.... Dachte bisher immer Acros wär die absolute Referenz.....

:eek: wo haste das denn her ?
Die Wörter "Steuersatz" und "Referenz" und "Chris King" gehören untrennbar zusammen, da hat Acros absolut nix zu suchen.
Acros wäre gerne so gut, die haben sogar ne Zeit lang mal alte King in Zahlung genommen weil die von ihren Steuersätzen so überzeugt waren. Leider kommen die Acros aber bei weitem nicht an King heran (hätte sonst auch schon einen).
 
wenn du den gleichen 0.1 wie ich hast, dann kannst du nen king vergessen. du kannst nur kostenintensiv nen standard 1 1/8 zoll und nen semi-integrierten mixen. günstig wäre für unten ein semi-integrierter canecreek und oben z.b. ein 1 1/8 zoll von nem gebrauchten king oder so. ich hab mir für beides jeweils einen wcs geholt.
 
Also die einzigen Alternativen, die ich bis jetzt gefunden habe, sind der Ritchey WCS und der FSA Orbit Z..., beide für ca. 50,- bei bike-components. Welchem würdet Ihr mehr zutrauen? Der WCS (nicht integriert) im Rad meiner Freundin hält schon sehr lange wird aber auch nicht so doll beansprucht. Der FSA The Pig DH in meinem Heckler gefällt mir bis jetzt auch sehr gut, ist aber auch noch nicht wirklich beansprucht worden.

Habe ich gute Alternativen vergessen?
 
Tach zusammen,

wenn's "nur" der Steuersatz wäre gings ja noch...
Ich kann machen was ich will - es knackt immer irgendwo an meinem 1.2. Wenn ich mir bei einem völlig dämlichen Sturz nicht diese "Minidelle" im Oberrohr eingehandelt hätte, wäre das Bike schon lange wieder weg !
Was hat letztens ein Bekannter zu mir bezgl. Rotwild gesagt: "Rotwild fahren ist wie Benz fahren - nicht besser, aber teurer" ;)

Ich liste mal eben alles auf, womit ich mich bisher und z.Tl. auch jetzt noch herum schlage:

- Steuersatz: (der muß scheinbar wirklich 1x im Monat komplett gereinigt und gefettet werden
- Lager: Die untere Buchse vom Dämpfer war schon nach etwas mehr als 3000km platt. Die absolute Krönung kam dann beim Ausstausch auf Kulanz - Tolleranzen werden mit einem dünnen, dazwischen geklemmten Blechstreifen ausgeglichen....PFUSCH !!!!
- Die Hülsenschrauben der Lager drehen sich mit; versucht die mal zu lösen ! 3x hats geklappt, bei der 4. bin ich gescheitert. Die neuen haben jetzt Bohrungen statt Schlitze und ich hab sogar den Schlüssel dazu mitgeliefert bekommen. Dieser war schneller im Eimer als ausgepackt ;)
- Sattelstütze: Sie ist exakt 27,2mm, hält aber nur, wenn ich die Klemmung mit Brachialgewalt festziehe.
- 3D Ausfallenden: Auch diese nehme ich ca. 1x im Monat raus zwecks Reinigung und Fetten, sonst knackts auch da ohne Ende.

Hatte schon Kontakt mit dem Rotwild-Service. Gab zwar ein paar Tips und eben die besagten Neuteile (Hülsenschrauben und Lagerbuchse) auf Kulanz und auch sehr schnell, aber die Probleme hab ich trotzdem noch.
Bei der "gefuschten" Buchse hab ich das Gefühl, dass sie schon wieder Spiel bekommt...nach höchsten 500km !!

So, jetzt isses raus; werde ich jetzt gesteinigt ? :D

Grüße
Ralph

Edit: Achja, ist ein 2005er, also der ohne Stützenklemme
 
Zurück