RS Reba auf Stahlfeder umrüsten

Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Essen
Hallo!
Da ich im Moment kein Rad fahren kann, will ich die Auszeit zum Basteln nutzen. Schon lange will ich in meinem Stevens Fluent Fully (Reba auf 120mm umgesteckt, hinten 115mm) eine gescheite Stahlfedergabel haben. Seit dem es die Magura (Odur?) Stahlfedergabeln mit 1.8kg nicht mehr gibt, finde ich keine einigermaßen leichte Stahlfedergabel mehr.

Deshalb frage ich mich, ob man nicht in eine RS Reba (habe noch eine 2009er SL und eine 07(oder 06er?) Race) eine Stahlfedereinheit aus einer Recon Coil Gabel oder ählichem bauen kann. Ich meine mich zu erinnern, dass hier das schon mal jemand gemacht hat, finde aber den Post nicht mehr. Damals war von 200g mehrgewicht durch die Feder die Rede. Das wär ok.

Welche Teile würde ich dafür benötigen, kann das überhaupt klappen und was spricht alles dagegen?

Warum das ganze:
-Ich hab immer den Eindruck, dass ich die Gabel recht straff aufpumpen muss, um bei sehr steilen Downhillpassagen mit Stufen+Bremsen nicht so stark einzusacken. Folge: Zu starke Progression im letzten Teil des Federweges.
-Wenn der "Kolbendichtring" alias gepresster O-Gummiring der Luftkammer wegfällt, hat man eventuell etwas weniger Reibung, davon erhoffe ich mir aber nicht so viel wie von der linearen Kennlinie.

Vielen Dank für eure Hilfe bei meinem Bastelprojekt.
 
Versuch doch einfach mal den Lockout für die steilen Bergabpassagen zu nutzen.
Besonders schnell fährt man da eh nicht und das Floodgate schluckt die groben Schläge.
Eventuell musst Du halt das Floodgate etwas an Deine Ansprüche anpassen.

So bin ich eigentlich die ganze Zeit gut mit der Reba Sl gefahren: immer offen, auch steil bergauf und nur steil und verblockt bergab im Lockout.
Das hindert die Gabel am Einsacken.
 
Hi Slowbeat,
an sich ist das eine gute Idee und ich werde sie eventuell mal probieren. Es bleibt aber ein Workaround für eine nicht optimale "Ausrüstung". Denn: Oft sind Trails und sehr steile Stücke gemischt, auch kennt man den Verlauf ja nicht immer. Da will ich nicht die ganze Zeit hin und her schalten am Lenkerhebel.

Ich möchte ja eine Stahlfedergabel, um möglichst wenig über die Gabel nachdenken und justieren zu müssen und einfach eine schön lineare Kennlinie zu haben. Und dass mit möglichst nicht über 1850g für die Gabel. Da ich diese Saison eh nicht fahren kann, ist auch keine Schnellschusslösung nötig:-)

Aber trotzdem danke für den Tip.

Erinnert sich denn niemand mehr an den Post? Müsste so ca 1-2 Jahre alt sein, aber ich find ihn leider nicht...
 
Dabei stellt sich mir die Frage: Zerschrammelt die Stahlfeder nicht die "goldenen" (Tauchrohre?) Rohre der Reba von innen und fürhrt dann zu ner Materialschwächung? Habe keine Lust, mir die Gabel zu schrotten. Ich denke, dass man sich auch den Rückumbau damit unmöglich macht, weil die dann bestimmt nicht mehr dicht zu bekommen wäre. An sich müsste man doch bestimmt noch ne Plasik Buchse reinpressen, die die Rohre schützt, oder nicht?
 
Auch sehr schön: Die Recon Feder mit einer harten Feder wird mit 275g angegeben (für den Satz, also wohl mit dem Gestänge). Wenn ich jetzt mal die Lufteinheit mit Gestänge auf 125g schätze;-) dann wiegt die Gabel am Ende nur 150g mehr!
 
Die Frage ist nun:
Eine RS Recon/Tora Turnkey Feder 120mm oder Pike Uturn, damit ich den Federweg noch justieren kann?

Außerdem welche härte: Ich wiege 58-61kg, habe manchmal aber bis 10kg gepäck dabei. Die Extra Weiche Feder bis 63kg dürfte dann wohl schon fast zu weich sein...
Ist die 63-72kg Feder ohne Gepäck dann wohl wpürbar zu hart?
 
Auch dir sei gesagt das wir hier ne editierFunktion haben. Dann musst du nicht 5 mal hintereinander Posten.

Wäre nett wenn du das mal versuchen würdest.
 
Ist mir auch aufgefallen. Allerdings zu spät... Werd ich in Zukunft aber so handhaben.

So, ich habe jetzt die Pike Feder bestellt.
Auf einer Explosionszeichnung von der Tora habe ich gesehen, dass es doch einen Schutz gibt, der dort um die Feder kommt. Bei der Pike ist das nicht der Fall. Mal sehen. Erst mal so testen. Ich schicke Fotos und nen Bericht, wenn es fertig ist. Vielleicht interessiert es ja doch noch mal wen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol den Thread mal hoch. Hat der Umbau funktioniert bzw. weiß jemand, ob man eine aktuelle 2015er Reba RL Solo Air 120mm auf Coil umbauen kann?
 
Bevor ich einen neuen Thread aufmache hole ich diesen nochmal hoch.

Habe hier eine 29er Reba RL Solo Air in 100mm von 2013 die sehr schlecht anspricht und selbst bei 15% schnell durchschlägt.
Also probier ich es mal mit einem Coil umbau..

Passt das mit einer Tora/Recon Feder + Top?
 
mein Tipp in solchen Fällen: gründliche Schmierung (Dichtungen, Schaumis, Casting) und in jedem Fall die Abstreifer wechseln. Ich habe mittlerweile herausgefunden dass viele mit den alten grauen Abstreifern harzig ansprechenden Gabeln, nach dem Tausch auf die neuen schwarzen ab 2014er Abstreifer TeileNr. 11.4018.028.000 (für 32er Alustandrohre) deutlich besser ansprechen.
 
Zurück