RS XC 30 Rebound - Kaum ein Unterschied zu merken

Registriert
18. September 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Moin zusammen, ich frage mich, ob meine XC 30 irgend eine Macke hat. Der Reboundadjust lässt kaum einen Ausfederunterschied merken. Die Gabel federt bei der Schildkröte in etwa genau so schnell aus, wie beim Kanickel. Außer das halt ein RS typisches Ausströmgeräusch zu hören ist. Ich hoffe, ich hab nicht irgendeinen Beitrag dazu übersehen und möchte Euch natürlich nicht mir irgend etwas nerven, was hier schon mal ausdiskutiert wurde, aber so langsam aber sicher geht mir die Gabel auffen Sack ;) Danke im Voraus und Gruß aus Dortmund.
 
Hab ich auch schon gedacht. Die Gabel ist 2 Monate alt, deswegen wollte ich das eigentlich nicht glauben. Falls es allerdings der Fall ist, ....wo müsste denn dann Öl rein, wie kommt es rein und was für welches muss da rein? Viele Fragen auf einmal, ...ich weiß, ...aber ne Gabel hab ich noch nicht auseinandergebaut. ;)
 
Ah, okay...ich kenn die XC30 jetzt persönlich nicht. Sollte man halt wissen ob eine halbe Umdrehung normal ist als Einstellbereich oder nicht. Könnte ja sein das hier das Problem liegt.

Nebenbei: War das schon immer so mit dem Rebound?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich hatte bis vor kurzem auch eine xc30 - bei mir waren die rebound-einstellungen ganz genauso. spielraum für einstellungen etwas über 180°, und eigentlich kein unterschied zwischen den positionen bemerkbar (weiterdrehen macht ein klick-geräusch, ist aber dann ein "überdrehen"). gabel war auch vollkommen neu, habe beim händler auch andere identische bikes mit der gleichen xc30 ausprobiert - war wirklich überall so. allerdings muss ich sagen, dass die ausfedergeschwindigkeit eigentlich schwer in ordnung war.


habe jetzt allerdings auf eine reba sl gewechselt - hier merkt man wirkliche unterschiede zwischen schildkröte und karnickel...

lg, peter
 
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten,...die Gabel scheint also in Takt zu sein. Dann werde ich mich mal nach einer Neuen umsehen. Irgendwelche Ideen Eurerseits, was man mit 100 Euro am besten macht? Mehr sitzt leider im Moment nicht drin. Sollte halt für CC sein. Mehr muss es nicht sein. Und Cantsockel muss sie haben...;)
 
Einzige spontane Idee: schwereres Öl in die Dämpfung reinfüllen. Wenn da original 5er oder 7,5er drin ist dann würde ich einfach mal 15er reinkippen. Dann sollte die Zugstufe spürbar langsamer sein.

Die Menge kannst du hier rauslesen:

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/Y...rockshox_suspension_fork_oil_chart_2013_0.pdf

Du brauchst 100ml. Original ist 5er Öl drin. Also versuch es mal mit 10er oder 15er. Ein Versuch ist es wert. In jedem Fall günstiger als eine neue Gabel.
 
Topcap auf der Dämpfungsseite aufschrauben, altes Öl rauskippen oder raussaugen, neues Öl rein. Es sollte dann aber schon komplett raus wenn du später wieder 100ml einfüllst. Sonst hast du zuviel drin. Deswegen ist es besser wenn du es mit einer Einwegspritze und Schlauch raussaugst oder es in einen Messbecher ausleerst. Die gleiche Menge die du raus hast kommt dann auch wieder ein.
Danach zuschrauben, paar mal durchfedern, fertig.

Um die Topcap aufzuschrauben muß evtl. erst der blaue Verstellknopf abgeschraubt werden. Darunter sollte sich eine Schlüsselweite befinden.
 
So einfach ist das ? Super, vielen Dank für Deine Bemühungen,....das werde ich mit meinen 41 Jahren wohl hinkriegen. Ich gebe Rückmeldung, sobald ich Zeit gefunden habe, das zu bewerkstelligen. Gruß aus Dortmund
 
Zurück