Eine Sachs/
Sram 7-Gang Getriebenabe läßt sich relativ einfach und ohne zusätzliche Teile mit einem Rückwärtsgang ausrüsten. Ich denke bei
Shimano Naben ist das auf gleiche Weise möglich?!
Man nehme eine 7-Gang Nabe mit Rücktritt, entferne den Bremsankerhebel und ersetze diesen durch ein passende Beilagscheibe, fertig. Heiß servieren.
Die Funktion ist folgende: ein auf der Nabenachse gelagerter und über eine Schneckenbahn achsial verschiebbarer Konus rückt beim Rückwärtstreten seitlich in den geschlitzten Reibring (Reibring =
Bremsbelag) und spreitzt diesen auf. Die äussere Fläche des Reibrings presst sich dabei gegen den Bremsmantel der Nabe, und da der Reibring über den Bremsankerhebel am Rahmen fixiert ist, wird die Nabe gebremst.
In unseren Fall, in dem der Bremsankerhebel fehlt, dreht sich die Nabe rückwärts. Das funktioniert auch unter Last. Allerdings nur mit einem Kettenblatt, da die Kette immer auf beiden Seiten gespannt sein muss.*
Die Reihenfolge der aufgeführten Bauteile muss nicht stimmen, ist schon eine Weile her als ich die letzte Nabe operiert habe. Aber ein Mechaniker (Ich schreibe absichtlich nicht Fahrradmechaniker

) der die Nabe linksseitig öffnet, erkennt sofert die beschriebene Funktion.
Aus leidvoller Erfahrung in diesem Forum, werde ich Postings der Art "Das kann ich mir nicht vorstellen", " Das kann nicht funktionieren", " Blah , blah" usw

, wenn überhaupt, dann nur mit maximal möglicher Herablassung beantworten.
*
Das könnte man mit zwei hintereinander geschalteten Getriebenaben umgehen.