Rutschende Griffe

Original geschrieben von $ucker
@ nobs : kann sein, dass du net lang genug gewartet hast.. ich musste so 2-3 tage warten, bis die net mehr rutschten, aber war kein problem, ich war sowieso verletzt, aber jetz is nix mit rutschen!!!
dann nimm halt den altbekannten alkohol, damit gehts ja auch!!!



cya $ucker

Nun das ist gut möglich denn jetzt nach 4 Tagen sitzen die dinger Bombenfest und das ohne weiterer Hilfsmittel :D ergo das mit dem Haarspray scheint´s dann doch zu machen und ich werde mal die nächste Testfahrt abwarten im Harten Geländeeinsatz und dann nochmal die Ergebnisse mitteilen aber so wie sich das jetzt anfühlt habe ich ei gutes Gefühl.

also erstmal Danke für all die guten Tipp´s

@Shuft
ich hab mal überlegt, mir einfach n paar alu-hülsen drehen zu lassen, die dann zwischen bremshebel und griff kommen. nix mehr mit rutschen

also deine methode schneint mir doch reichlich aufwendig ausserdem verdrehen sie sich ja dann immer noch oder rutschen nach aussen ab ist sicher nicht die Toplösung.
 
egal was für Zeug Ihr in die Griffe sprüht (da hält alles mögliche) habt ihr daran gedacht vorher mal den Lenker gründlich mit Alkohol oder Verdünner zu entfetten. Wenn Ihr das nicht macht hält da natürlich nix. Nach dem entfetten auch nicht mehr mit den Patschern drauf langen und alte Griffe entweder in die Tonne oder gründlich mit einer Seifenlauge waschen damit auch da drin kein fett mehr ist. Dan hält es sogar mit Spucke und nach 5 Minuten.

So denn!
 
irgendwer hats vorher schon gesagt, einfach normales tesa band drauf, jeweils eine bahn umwickelt die vorhergehende halb, wenn das allein nich schickt dann noch haarspray rein, wenns dann noch rutscht is einem nich mehr zu helfen =)
 
ahoi!
harspray ist ne gute möglichkeit, aber über eins geht gar nichts: ory grips! 12 gut investierte euros, wasser drunter, spätestens 24 stunden später wie angeschweißt. kabelbinder kann (trotz abrunden) weht un,find ich nicht so prall.aber wie gesagt, die ourys halten bombig!

probiers!

-felt-
 
Wenn's was anderes als die Ourys sein darf dann nur nur mit ODI System, die Dinger halten bombenfest, kein nerviged Geklebe von Griffen nötig.
 
Original geschrieben von Itekei
Wenn's was anderes als die Ourys sein darf dann nur nur mit ODI System, die Dinger halten bombenfest, kein nerviged Geklebe von Griffen nötig.

dito bei den Dingern von Rose & viiiiieeeel günstiger !! :daumen:
 
Original geschrieben von checky
Rose hat jetzt für fast lächerliche 10 EUR festschraubbare Griffe alá ODI (mit Kunststoffverschraubung) im Sortiment, habs gesehen & direkt gekauft !! :)
Fühlen sich schöön dick & sehr griffig an, super leichte Montage & nun mal schaun wie sich die Dinger im Langzeittest bewähren.

:daumen: :bier:


leider Rummel, wäre ja auch zu schön gewesen !!

Die halten zwar ohne Probs & verdrehen sich nie wieder, aber einer meiner Griffe ist jetzt von Innen her gerissen & hat deswegen keine Klemmkraft mehr :(
 
Original geschrieben von checky



leider Rummel, wäre ja auch zu schön gewesen !!

Die halten zwar ohne Probs & verdrehen sich nie wieder, aber einer meiner Griffe ist jetzt von Innen her gerissen & hat deswegen keine Klemmkraft mehr :(

wieder Geld gespart durch diese Mitteilung.

meine Prob haben sich aber auch in Luft aufgelöst denn bei mir bewegt sich nichts mehr Dank
Wella
 
Original geschrieben von nobs

meine Prob haben sich aber auch in Luft aufgelöst denn bei mir bewegt sich nichts mehr Dank
Wella

Leider werden die sich nach längeren Regenfahrten wieder lösen.

Ich hatte bisher am meisten Probleme mit Ritchey-Griffen die ständig nach innen rutschten. Gelöst hab ich das ganz indem ich einen alten Griff genommen hab und ihn in der Länge abgeschnitten hab, das er genau zwischen Bremsgriff und neuem eigentlichem Griff passt. Seitdem ist Ruhe!
Die sauberst Methode Griffe aufzuziehen ist aber immer noch mit Druckluft. Zwischen Griff und Lenker blasen und einfach drüberziehen. Die meisten Griffe (außer Ritchey) halten so bombenfest und man kann sie durch drunterblasen auch wieder problemlos entfernen, ohne das sie beschädigt werden.

CU
 
Original geschrieben von Nakamur


Leider werden die sich nach längeren Regenfahrten wieder lösen.
CU

bis jetzt hat sich aber noch nichts gelöst.

und das nach innen rutschen ist ja nicht das einzige Problem es reicht doch schon wenn die Dinger nachgeben und sich verdrehen.
die Harrspraymethode ist auf jeden Fall gut da die Griffe jetzt so sitzen das sich wirklich nichts mehr rührt.
 
Wenn die Griffe innen an dem alten Griffstück anliegen (und außen eventuell auch noch an den Barends) drehen sie sich auch nicht mehr. Ich hatte sie auch vorher mit Haarspray fixiert, hat aber bei dem ersten Platzregen nix mehr genutzt.
 
leute nehmt leukoplast, 2bahnen leukoplast aufn lenker, dann schön mit benzin tränken, drauf mit den griffen, halbe stunde warten und die sind wie festgeklebt, das is die einzige hardcore methode, hab schon alles durch von tesafilm über haarspray und gel zu kabelbindern, draht und aufrauhversuche, leukoplast rulez =)
 
Original geschrieben von Nakamur
Wenn die Griffe innen an dem alten Griffstück anliegen (und außen eventuell auch noch an den Barends) drehen sie sich auch nicht mehr. Ich hatte sie auch vorher mit Haarspray fixiert, hat aber bei dem ersten Platzregen nix mehr genutzt.

fahre leider keine Barends somit ist auf der aussenseite keine Fixierung.
Da ich bisher keine weiteren Pobs habe werde ich auch erst mal nicht aktiv werden und einfach abwarten
 
Zurück