[S] 1,125"-Stahlgabel mit einer Einbauhöhe von etwa 420 mm

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

für den Aufbau eines Rocky Mountain Blizzard suche ich eine passende 1,125"-Stahlgabel. Die Einbaulänge sollte etwa 420 mm betragen. Für entsprechende Angebote wäre ich Euch ausgesprochen dankbar.

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
 
Rocky Mountain Blizzard:confused:

hätten in der werkstatt ne gebr. 1 1/4" reparatur-gabel (verchromt), einbaulänge habsch net im kopf, wäre das was für dich?
schaftlänge und A-Head oder schraub wären wichtige infos.

gruss ronny

1,125" gleich 1 1/4"

ja, ist echt dumm von mir gewesen, verdammte wärme hier in sachsenland.

ist natürlich 1 1/8".

schaftlänge und A-Head oder schraub wären trotzdem wichtige infos.

bin ja so ein DUMMERCHEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Ihr beiden!

Gesucht wird eine Ahead-Gabel. Die benötigte Schaftlänge muss ich noch ausmessen. Der Rahmen ist soeben eingetroffen...
 
nur mal so,
der 96er Blizzard-Rahmen wurde zwar mit Federgabel angeboten, aber er braucht keinen FG-Ausgleich, 390 mm EBH passt genau.
ich war mir auch erst nicht sicher, habs aber vermessen & auch verbaut.
 
Hallo hendr1k,

das klingt ausgesprochen interessant! Ist es tatsächlich so, dass die Geometrie mit einer 390 mm langen Gabel harmoniert?

Herzliche Grüße!


Volker
 
also die Geometrie von meinem 18,5" Blizzard mit 390er Gabel ist fast identisch mit der von meinem originalen 18" 93er Kona, also z.B. die Tretlagerhöhe (mitte) ist bei beiden 29,5 cm, der Sitzwinkel beim RM ist etwa 1° steiler.

Edit:
hab gerade noch mal gemessen, wenn ich die Reifen berücksichtige, dann ist das Tretlager doch 5-7 mm tiefer, und der Sitzwinkel 1° steiler (als zum Vergleich das Kona), also ist eine größere Einbauhöhe vielleicht doch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt, als könnte man das durchaus mal probieren... :)

*edit*
Schnüff, dann vielleicht doch her nicht... :(
Aber vielen DAnk für Deine Mühe!
*/edit*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Steuerrohr misst 130 mm. Als Steuersatz ist ein Exemplar aus dem Hause Chris King vorgesehen. Zudem muss ein Canti-Gegenhalter montiert werden. Die Schaftlänge der gesuchten Gabel sollte also schon rund 230 mm betragen...

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo,könnte ne neue Tange Struts anbieten,1,1/8Zoll,Schaftlänge 220mm die letzten 50mm sind Gewinde. Bilder auf Anfrage.

Gruß Micha
 
Hallo Micha,

vielen Dank für das freundliche Angebot! Ich bin allerdings auf der Suche, nach einer Unicrown-Gabel. Das hätte ich dazuschreiben sollen. Ich bitte um Entschuldigung...

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!


Volker
 
Volker, warum sollten die aufgesetzten Ausfaller stören???

Andernfalls fragt einfach den Georg,
der kann dir mit Sicherheit was rockytypisches brutzeln!:daumen::daumen::daumen:

Gruß chowi
 
Hallo zusammen,

in den vergangenen Tagen habe ich ein wenig in der englischen Bucht gefischt. Dabei vermochte ich unter anderem eine nagelneue doppelt konifizierte Kona P2 mit 410 mm Einbaulänge an Land zu ziehen. Damit sollte das Blizzard erst einmal versorgt sein.

@chowi: Mit der edlen Ziege muss ich wegen eines anderen Rahmens in den nächsten Tagen unbedingt mal Kontakt aufnehmen. Zu diesem könnte die gemuffte Gabel sehr gut passen. Vielleicht wird ja doch noch etwas daraus...

Herzliche Grüße!


Volker
 
Ciao Volker,

unter diesen sieben Bietern war ich auch, aber letztlich zu geizig!
Es wird sich bei Gelegenheit sicher noch was ergeben ...

´z Nächtle!

Tonio
 
bei bikeman.com gibt es noch die triple butted P2 mit 410mm. keine ahnung ob die mit 1040gramm wirklich leichter ist aber sie muesste ansich die schoenen geschwungenen ausfallenden haben.

http://www.bikeman.com/KON-P2MTN410.html

2973388499_9703339dfa_b.jpg
 
Hallo Carsten,

vielen herzlichen Dank für die Übermittlung des sehr interessanten Links! Die Gewichtsangabe erscheint mir allerdings als relativ heftig...

@tune-toni: Vielleicht könnten wir uns ja zu einer Sammelbestellung bei Bikeman zusammenschließen...

Herzliche Grüße!


Volker
 
Hallo zusammen,

die P2 aus der englischen Bucht ist heute mir eingetroffen. Mit ungekürztem Schaft bleibt die Küchenwaage bei 1103 g stehen. Wirklich groß scheint der Unterschied zu der Gabel aus den USA nicht zu sein. Davon unabhängig hätte ich in beiden Fällen auf etwas weniger Masse gehofft...

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
 
Zurück