(S) Bezeichnung der Lackfarbe eines Cannondale "Beast of the East"

rey

Registriert
25. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach der genauen Lackbezeichnung bzw. Lack-Identifikationsnummer zur Anmischung der Lackfarbe durch einen Lackierer.

Es geht um ein Cannondale "Beast of the East" CAD2 in ROT.
Dieses ROT ist subjektiv betrachtet eine Mischung aus rot und orange.

Hier ein Bild eines farbgleichen Bikes:
http://www.caprez-zueri5.ch/liquidat...e/DSC02157.jpg

Hat jemand von euch eine Idee, welche genaue Bezeichnung die Lackfarbe dieses Rahmens hat. Ich möchte eine alte "P-Bone" Gabel passend zum Rahmen in ROT pulvern oder lackieren lassen.

Mfg und vielen Dank,
Rey
 

Anzeige

Re: (S) Bezeichnung der Lackfarbe eines Cannondale "Beast of the East"
Objekt nicht gefunden!

Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

Error 404
 
besorg dir ne rote p-bone!

und verkauf deine

wird letztlich billiger. und der farbton stimmt überein
 
Hier noch mal nen neuer Link eines farbgleichen Cannondales:

http://i652.photobucket.com/albums/uu241/scott1971_2009/Bike.jpg

@argh: Natürlich kann der Lackierer die Farbzusammensetzung selbst bestimmen, aber wie beim Backen eines Kuchens, braucht er ein Rezept bzw. den vorgegebenen Farbcode um die richtige Mischung zu erhalten. Die Gabel soll nicht ungefähr sondern genau den selben Farbton haben wie der Rahmen.

@Matze010: Danke für den Tipp aber wäre ich auf der Suche nach einer gebrauchten, hätte ich danach gefragt.

Noch mal die Frage: Kennt jemand den genauen Farbcode des auf dem Link abgebildeten Cannondales oder weiß jemand wer solche Infos hat?
 
Wenn der Lackierer nicht nur auf Traktoren spezialisiert ist, hat er einen Scanner, mit dem er den Farbton vom Rahmen abnehmen kann. Die erhaltenen Werte gibt er in seinen Computer ein und erhält die genaue Zusammensetzung (das Kochrezept) für diesen Farbton. Standartprozedur für jede Teillackierung beim Auto ...

Aber bitte nicht wundern, wenn du alleine für deine Gabel eine Rechnung von 150-200 Euro bekommst.

Lack kann man exakt anmischen, Pulver hingegen (meiner Meinung nach) nicht. Und weil der Farbton ja ganz genau übereinstimmen muß, dürfte pulvern ausfallen.

und wenn Dir hier jemand einen RAL Farbton nennt, wird dieser mit dem Orginalfarbton vergleichbar sein, ihn aber nicht 100 Prozent exakt treffen, weil es unendlich viele Farbtöne zwischen zwei benachbarten RAL Farben gibt.

Und letztlich kommt kein neuer Lack nur ansatzweise an die Haltbarkeit des orginal Cannondale-Lacks heran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie die farbe cannondaleintern heißt, steht garantiert im katalog.
mit dieser bezeichnung wird aber niemand was anfangen können,
da es sich bestimmt um eine spezielle mischung handelt.
mit ral brauch man hier sicher nicht ankommen.
ich würde cannondale direkt anschreiben...
 
wenn ich mich recht erinnere, gab/ gibt es direkt von Cannondale einen Repaint-Service.

Cannondale Händler bzw. Cannondale Deutschland müßten genaueres wissen.

Billig wird es auf keinen Fall werden. Also die Kosten fürs Lackieren orientieren sich bestimmt nicht am Handelswert einer gebrauchten P-Bone Gabel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

vielen Dank für eure fachmännischen Tipps. Ich dachte, es wäre ein wenig
einfacher mit dem Lackieren. Naja, zumindest hab ich nun dank des Hinweises mit dem Lackscanner eine Vorstellung davon, wie es funktionieren könnte. Es soll ein Geschenk für einen Freund werden, deshalb wollte ich besser neuen Lack drauf machen lassen als eine verkratzte Gabel zu kaufen. Sollte es einen Farbcode von Cannondale geben, schreib ich den hier rein.

Vielen Dank und Gruß!
Rey
 
Naja, zumindest hab ich nun dank des Hinweises mit dem Lackscanner eine Vorstellung davon, wie es funktionieren könnte.

Der Lackscann wird an Fahrradteilen nicht funktionieren, da dafür eine ebene Fläche von min. 5x10cm nötig ist. Kein Fahrrad hat so eine ebene Lackfläche.;)
 
Zurück