(s) Boone Helix Innenlager-Schalen und Lager

yödi777

Waldtraut7
Registriert
23. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Lemgo
Hallöhle die Altstoff-Gemeinde :>

Habe in meinem Renn-Velo eine schicke Boone-Helix Achse aus Titan sitzen.
Habe dat scheene Teile mal bei ebert gezappt, dazu die Tune-Lagerschalen + Lager gekauft. Das funktionierte soweit auch ganz gut bis sich kürzlich die linke Lagerschale nach innen zog u. den Leichtlauf hemmte.

...habe mir gleich gedacht, dass dieser Mix so seine Tücken hat.

Ich weiß des ist eine Seltenheit, aber vielleicht hat ja noch jemand die original- Lagerschale und/oder die Industrielager.

Bauform:
68 mm Gehäusebreite
BSA-Gewinde (janz klassisch ;>)

Vielen besten Dank Euch :daumen:
 
hi...

also die lager sind die selben wie beim tune ac 11 glaube nicht das es daran lag... und an den schalen kann ich mir auch nicht vorstellen habe auch ne zeit lang einen mix gefahren ohne probleme ...

ich muss mein schalen sitz auch so alle 1000 km überprüfen und einstellen weiß auch nicht warum aber ich lebe damit seit 96 :lol: ...

weißt den wie die org. legerschalen aussehen sonst mache ich mal ein foto :)

grüße
subi
 
ich hab hier noch ne einzelne Lagerschale mit Konterring NOS. Bin aber gerade nicht sicher, ob für rechts oder links. Bei Interesse such ich sie raus.
(weiss ja nicht, ob Dir ne einzelne Schale was nutzt)
 
hi...

also die lager sind die selben wie beim tune ac 11 glaube nicht das es daran lag... und an den schalen kann ich mir auch nicht vorstellen habe auch ne zeit lang einen mix gefahren ohne probleme ...

ich muss mein schalen sitz auch so alle 1000 km überprüfen und einstellen weiß auch nicht warum aber ich lebe damit seit 96 :lol: ...

weißt den wie die org. legerschalen aussehen sonst mache ich mal ein foto :)

grüße
subi

Danke Euch !

@Kint:
Ein Konterring passt leider nicht drauf. Wenn ich die Schale die derweil schon etwas ins Lager-Innere hinein reicht, soweit nach aussen drehe um einen Konterring zu befestigen, habe ich wiederum Spiel. Habe daran gedacht, evtl. einen weiteren Distanzring zwischen Achse und Lager zu legen um die Schale weiter nach aussen zu bekommen. Vielleicht passt dann auch der Konterring ?

An Locktite habe ich auch schon gedacht. Problematisch ist nur das Fett an der Stelle :confused:

@SUBI555
Würde mich über ein Foto der original-Schalen sehr freuen. Vielleicht kannst Du diese noch bemaßen ? Wäre Supi :)
 
kann es sein das du nicht so genau weisst wie ein innenlager funktioniert? entweder hat deine achse innen anlaufbuende die geben dir die lagerbreite vor oder du hast klemmringe auf einer glatten achse, dann ist die einbaubreite egal oder es ist eine patrone, hast du eines mit bund dann brauchst du konterringe die mit glatter welle haben einfache schalen die festgeknallt werden die patrone hat eine feste seite und eine die dagegengekontert wird, soviel zur theorie hoffe ich habe nichts vergessen.

wenn deine lagerschale zu weit reingeht hat das irgendwo einen fehler normalerweise sollte sie genausoweit gehen auf beiden seiten das du noch konterringe aufschrauben kannst ich nehme mal an die lager rutschen bei der boone soweit auf bis sie breiter wird die achse innen so das diese verdickung als anlaufbund fungiert was natuerlich sein kann ist das mal andere lager verbaut waren z.b. zweireiige
 
kann es sein das du nicht so genau weisst wie ein innenlager funktioniert? entweder hat deine achse innen anlaufbuende die geben dir die lagerbreite vor oder du hast klemmringe auf einer glatten achse, dann ist die einbaubreite egal oder es ist eine patrone, hast du eines mit bund dann brauchst du konterringe die mit glatter welle haben einfache schalen die festgeknallt werden die patrone hat eine feste seite und eine die dagegengekontert wird, soviel zur theorie hoffe ich habe nichts vergessen.

wenn deine lagerschale zu weit reingeht hat das irgendwo einen fehler normalerweise sollte sie genausoweit gehen auf beiden seiten das du noch konterringe aufschrauben kannst ich nehme mal an die lager rutschen bei der boone soweit auf bis sie breiter wird die achse innen so das diese verdickung als anlaufbund fungiert was natuerlich sein kann ist das mal andere lager verbaut waren z.b. zweireiige

Innelager = Langes Stück Metall sitzt da irjendwo inne Loch wo das da die Tretkuabel drann kommt :rolleyes:

...Du hast vergessen das Glockenlager-Prinzip aus den frühen 60'ern zu erklären :lol:

Das mit den zweireiigen Lagern klingt aber plausibel.

Also es ist wie folgt:
Die Helix läuft konisch zu sodass die Lager automatisch begrenzt sind. Danach habe ich (einreihig) ein Tune-Lager sitzen. Daraufhin folgt ein Distanzring ca. 2 mm stark. Dieser mündet in die Lageschale.
 
Innelager = Langes Stück Metall sitzt da irjendwo inne Loch wo das da die Tretkuabel drann kommt :rolleyes:

...Du hast vergessen das Glockenlager-Prinzip aus den frühen 60'ern zu erklären :lol:

Das mit den zweireiigen Lagern klingt aber plausibel.

Also es ist wie folgt:
Die Helix läuft konisch zu sodass die Lager automatisch begrenzt sind. Danach habe ich (einreihig) ein Tune-Lager sitzen. Daraufhin folgt ein Distanzring ca. 2 mm stark. Dieser mündet in die Lageschale.


grade mal den 95er workshop durchgeblättert zitat :

"boone helix : zweifach industriegelagert" - für mich heist das eins links eins rechts.

die original schalne haben stirnlochverzahnung um sie reinzudrehen und sind beide mit konterringen gesichert.

wieviel spiel hast du ? - an und für sich - wenn mit konterringen gesichert stehn die schalen pro seite 5mm raus - baubreite des ringes eben.

entweder spacerst du mit scheiben auf oder du verbaust breitere bzw zweireihige lager wenn dafür genug platz hast. - oder du klebst die schalen ind en rahmen mit loctite ein, ( lässt dann halt das fett weg) dann rühren die sich auch nimmer.

tune lagferschalen haben ( 2001) einseitig einen bund als anschlag ans gehäuse die andere seite wird gegengkontert.


aber da das ganze eine bastellösung ist - musst du halt sehn wie dus ambesten gelöst bekommst das problemchen....:daumen:
 
moin ...

so fotos sind dann mal im album :lol: habe es aber nicht geschaft sie zu bemaßen wenn eines gebraucht wird sage bescheid...

schönes we... ich muss jetzt leider arbeiten :mad:

grüße subi
 
grade mal den 95er workshop durchgeblättert zitat :

"boone helix : zweifach industriegelagert" - für mich heist das eins links eins rechts.

die original schalne haben stirnlochverzahnung um sie reinzudrehen und sind beide mit konterringen gesichert.

ich bin recht sicher, dass auf der antriebsseite 2 schmale lager sind. hab nur keine lust es auszubauen... das mit den konterringen auf beiden seiten stimm auf jeden fall.

gruss, carsten

Newsboy5.jpg
 
Besten Dank Euch :love:

...auf der Kurbel-Seite ist die Tune Lagerschale geschlossen, dass stimmt.
Werde mal probieren auf der linken Seite die Distanzscheibe zu entnehmen und dafür ein zweites Industrielager einzusetzen. Damit dürfte dann das Gewinde der linken Lagerschale ausreichend nach aussen gucken sodass der Konterring drauf passt.

Just do it :cooking: !
 
Zurück