(S) - Klein Attitude/Adroit 19"

Registriert
23. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf / Erkrath
Tach zusammen.
Da das Angebot im Moment bei eBay sehr rar ist (lediglich das 19" Moonrise), frage ich einfach mal hier nach. Wer von euch hat ein Klein Attitude/Adroit in 19" mit Starrgabel und MC1 irgendwo rumstehen und möchte es verkaufen? Am meisten würde ich mich über die Farbe Gator freuen. Wäre auch an anderen Farben interessiert. Bitte alles mit Preisvorstellung anbieten.

Danke schonmal im vorraus.

Greetz Sven
 
keiner hat ein KLEIN in GATOR "irgendwo rumstehen"

sorry, aber solch Formulierungen ; ohne Worte...

Gruß Retrorocky
 
Muss man sowas auf die Goldwaage legen? Aber dann nochmal extra für dich:

Wer von euch nennt ein Klein Attitude/Adroit in 19" mit Starrgabel und MC1 sein eigen und möchte es schweren Herzens verkaufen?

Hoffe du bist jetzt zufrieden.

Greetz Sven
 
Frag mal "kettenpeitsche".
Der hatte vor kurzem ein ungefahrenes Klein Attitude BJ 1993, 20 Zoll, Farbe horizon zu verkaufen.
Bilder davon findest in seinem Album.

Gruß
Gul
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Nur ist mir 20" leider zu groß. Hatte mal ein Adroit in 20" weil ich dachte es würde eventuell doch passen. Es war aber definitiv zu groß. Deswegen 19".

Greetz Sven

:daumen:ja endlich wieder einer dem 2,54cm wie ne Streckbank erscheinen ,der unmöglich bei der Grössendifferenz auch nur annähernd nen Fuß aufs Pedal bekommt.
;) Bitte :nicht böse sein Sven ,aber ich lach mich echt schlapp wenn ich sowas lese.:lol:
 
Bin dir nicht böse. Wenn es deine Meinung ist, respektiere ich es. Ich bin halt der Meinung dass man es nunmal nur selber beurteilen kann, auch wenn es nur 2,54 cm sind und es dir sehr wenig erscheint. Du kannst ja mal Schuhe anziehen, die 2,54 cm zu kurz sind. Dann wirst du schon sehen, dass 2,54 cm garnicht so wenig ist :D.

Greetz Sven
 
Muss man sowas auf die Goldwaage legen? Aber dann nochmal extra für dich:

Wer von euch nennt ein Klein Attitude/Adroit in 19" mit Starrgabel und MC1 sein eigen und möchte es schweren Herzens verkaufen?

Hoffe du bist jetzt zufrieden.

Greetz Sven


es ging nicht um mich; aber der Ton macht die Musik - besonders hier im Forum, wirst Du aber sicher noch lernen...
 
Was für ein Ton? Es war weder unhöflich noch patzig. Also weiss ich ehrlich gesagt nicht was du für ein Problem hast. Aber gut. Kleinkariert geht die Welt zu Grunde. So ist das wohl heutzutage.

Greetz Sven
 
Bin dir nicht böse. Wenn es deine Meinung ist, respektiere ich es. Ich bin halt der Meinung dass man es nunmal nur selber beurteilen kann, auch wenn es nur 2,54 cm sind und es dir sehr wenig erscheint. Du kannst ja mal Schuhe anziehen, die 2,54 cm zu kurz sind. Dann wirst du schon sehen, dass 2,54 cm garnicht so wenig ist :D.

Greetz Sven

Moin Svente,schöner Konter,konnte deinem "Ton" auch in keinster Form schlecht und verstehe die Aufregung auch nicht,da gibt es ganz andere Gesellen.
Viel Erfolg bei der Suche.
nick
 
keiner hat ein KLEIN in GATOR "irgendwo rumstehen"

sorry, aber solch Formulierungen ; ohne Worte...

Gruß Retrorocky

Tja, das ist Deine persönliche Meinung.

Ich hatte 3 Classic-Kleins (z.T. auch in seltenen Lackierungen) hier "rumstehen" und bin froh daß ich den "Rotz" endlich los bin.

Hier wird um Klein´s ein Tanz veranstaltet wie ums Goldene Kalb.

Ich hab hingegen die Erfahrung gemacht, daß manche technischen Lösungen von unserem lieben Gary ziemlicher Mist waren.

JustMy2Cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das ist Deine persönliche Meinung.

Ich hatte 3 Classic-Kleins (z.T. auch in seltenen Lackierungen) hier "rumstehen" und bin froh daß ich den "Rotz" endlich los bin.

Hier wird um Klein´s ein Tanz veranstaltet wie ums Goldene Kalb.

Ich hab hingegen die Erfahrung gemacht, daß manche technischen Lösungen von unserem lieben Gary ziemlicher Mist waren.

JustMy2Cents

was genau hat dir missfallen?
 
soll ich mal aufzählen, was sich meine frau von KLEIN zu weihnachten wünscht!
um alles bis dahin zu besorgen und das nötige kleingeld zusammen zuarbeiten, reicht ein 48 std. tag net aus.
und von der verfügbarkeit rede ich erst gar nicht!
 
Hallo Carsten,

sorry, mein posting ist bei Dir natürlich nicht gut angekommen, aber ich versuche mal objektiv etwas ins Detail zu gehen:

- gerade bei kleineren Rahmengrößen ist der Abstand zwischen Canti-Gegenhalter und Canti-Sockel so gering daß eine vernünftige Einstellung des Querzugs fast unmöglich ist.

- ein Laufrad bei horizontalen Ausfallenden ein- oder auszubauen ist auch alles andere als spaßig

- bei den eingepressten Innenlagern konnte ich keinerlei Vorteile bzgl. Haltbarkeit/Steifigkeit erkennen (gegenüber hochwertigen Innenlagern mit Gewindeschalen). Die Suche nach einer passenden Achse gestaltet sich inzwischen äußerst schwierig und damals wie heute braucht es Spezialwerkzeug für Ein- und Ausbau

- Gary Klein hat bei Pinnacle, Rascal, Fervor ewig an den 1" Steuerrohren festgehalten als schon die gesamte restliche Bikebranche auf den 1 1/8" Standard gewechselt hatte. Warum? Was ist der Vorteil von 1"? Zudem macht es heutzutage die Gabelsuche extrem schwer (falls man doch mal eine Federgabel verbauen möchte)

- auswechselbare Ausfallenden: Fehlanzeige!

- ich könnte die Liste noch fortsetzen...

Btw: Leider kann ich meinen Nickname nicht ändern:lol:
 
Hallo Sven!
Falls Du Dich mit einem Rascal in 19 Zoll und in Gator zufrieden geben würdest, dann schau mal in mein Album... ggf. Rest per PM/Email
Gruss
der_schwabe
 
Hi,

erlaube mir einmal ein paar Kommentierungen aus meiner Sicht dazu zu machen:

Hallo Carsten,

sorry, mein posting ist bei Dir natürlich nicht gut angekommen, aber ich versuche mal objektiv etwas ins Detail zu gehen:

- gerade bei kleineren Rahmengrößen ist der Abstand zwischen Canti-Gegenhalter und Canti-Sockel so gering daß eine vernünftige Einstellung des Querzugs fast unmöglich ist.

Ist bei einem flachen Dreieck kein Problem.

- ein Laufrad bei horizontalen Ausfallenden ein- oder auszubauen ist auch alles andere als spaßig.

Finde das besser, als bei herkömmlichen Ausfallern. Bietet außerdem mehr Sicherheit gegen Verutschen oder Herausfallen.

- bei den eingepressten Innenlagern konnte ich keinerlei Vorteile bzgl. Haltbarkeit/Steifigkeit erkennen (gegenüber hochwertigen Innenlagern mit Gewindeschalen). Die Suche nach einer passenden Achse gestaltet sich inzwischen äußerst schwierig und damals wie heute braucht es Spezialwerkzeug für Ein- und Ausbau.

Würde ich auch so sehen, allerdings ist die Variante leichter. Deshalb geht der Trend jetzt wieder auch in diese Richung.

- Gary Klein hat bei Pinnacle, Rascal, Fervor ewig an den 1" Steuerrohren festgehalten als schon die gesamte restliche Bikebranche auf den 1 1/8" Standard gewechselt hatte. Warum? Was ist der Vorteil von 1"? Zudem macht es heutzutage die Gabelsuche extrem schwer (falls man doch mal eine Federgabel verbauen möchte)

Gegenfrage :Was ist der Vorteil von 1 1/4" zu 1 1/8" oder 1 1/4" zu 1,5"?

- auswechselbare Ausfallenden: Fehlanzeige!

Wer hatte das damals?

- ich könnte die Liste noch fortsetzen...

Btw: Leider kann ich meinen Nickname nicht ändern:lol:

Wie gesagt, es handelt sich um meine persönliche Meinung!:daumen:

Gruß
Jürgen
 
ja, die kritikpunkte sind objektiv gesehen ziemlich subjektiv. aber schon die ueblichen kritiken - als naechstes kaeme bestimmt die umstaendliche verkabelung ;)

daher ist es dann 1997 auch alles anders geworden mit den "billigen" pulse modellen.

aber damals und noch viel weniger heute sind kleins aus pragmatischen/praktikablen ueberlegungen gekauft worden.
 
Zitat von KLEIN-RASCAL
Hallo Carsten,

sorry, mein posting ist bei Dir natürlich nicht gut angekommen, aber ich versuche mal objektiv etwas ins Detail zu gehen:

- gerade bei kleineren Rahmengrößen ist der Abstand zwischen Canti-Gegenhalter und Canti-Sockel so gering daß eine vernünftige Einstellung des Querzugs fast unmöglich ist.

Ist bei einem flachen Dreieck kein Problem.

Doch, ist ein Problem, das Dreieck muß teilweise nämlich so flach sein, daß der Querzug schon fast am Reifen schleift

- ein Laufrad bei horizontalen Ausfallenden ein- oder auszubauen ist auch alles andere als spaßig.

Finde das besser, als bei herkömmlichen Ausfallern. Bietet außerdem mehr Sicherheit gegen Verutschen oder Herausfallen.

Stimmt nicht, bei vertikalen ist das Rad wesentlich besser zentriert, oder warum gibts es sonst für horizontale Ausfallenden extra Kettenspanner? Richtig, damit das Rad nicht schief sitzt

- bei den eingepressten Innenlagern konnte ich keinerlei Vorteile bzgl. Haltbarkeit/Steifigkeit erkennen (gegenüber hochwertigen Innenlagern mit Gewindeschalen). Die Suche nach einer passenden Achse gestaltet sich inzwischen äußerst schwierig und damals wie heute braucht es Spezialwerkzeug für Ein- und Ausbau.

Würde ich auch so sehen, allerdings ist die Variante leichter. Deshalb geht der Trend jetzt wieder auch in diese Richung.

Teilweise richtig, nur ist heutztage die Innenlagerachse oversized und hohl, damals ziemlich massiv und vierkant. Ergo, kaum Gewichtsersparnis

- Gary Klein hat bei Pinnacle, Rascal, Fervor ewig an den 1" Steuerrohren festgehalten als schon die gesamte restliche Bikebranche auf den 1 1/8" Standard gewechselt hatte. Warum? Was ist der Vorteil von 1"? Zudem macht es heutzutage die Gabelsuche extrem schwer (falls man doch mal eine Federgabel verbauen möchte)

Gegenfrage :Was ist der Vorteil von 1 1/4" zu 1 1/8" oder 1 1/4" zu 1,5"?

Es können größere Lager verbaut werden, dünnere Wandstärke möglich, mehr Steifigkeit etc.

- auswechselbare Ausfallenden: Fehlanzeige!

Wer hatte das damals?

Cannondale (bereits 1991)

- ich könnte die Liste noch fortsetzen...

Ich hab mich mit der Materie lange genug auseinander gesetzt und mich irgendwann gefragt: Was willst Du mit diesem Schrott eigentlich, andere Marken haben auch schöne Lackierungen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich find die horizontalen ausfallenden mehr als praktisch, was für mich der grund war ein klassisches klein zu kaufen :daumen:

...denn ALL U NEED IS SINGLESPEED ;)

und ich möchte nochmal bemerken, dass es hier um 15-20jahre alte bikes geht...bitte erinnert euch mal was damals sonst so standart war! und abgesehen von den damaligen technischen innovationen suchen die lackierungen ja noch heute ihres gleichen...

ich kann argumente wie steuerrohrdurchmesser und pressfit innenlager angesichts das BJ. nicht nachvollziehen. 1" war wohl damals bei den "günstigen" modellen wohl einfach ne preisfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück