S-Works Carbonkurbel ausbauen

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Hallo!
Ich habe an meinem Epic eine S-Works Carbonkurbel mit aktuell zwei Kettenblättern. Das will ich gerne auf 3fach umrüsten und wollte daher heute die Kurbelarme abnehmen. Allerdings ist die Kurbel ja nicht auf übliche Weise montiert. Kein Hollow-Tech oder GXP, sondern eine Eigenkreation von Specialized. Daher habe ich dann erstmal nach einem Handbuch im Internet gesucht und das hier gefunden:

http://cdn.specialized.com/OA_MEDIA/pdf/manuals/010 CEN S-Works_MTN_Carbon_Crank_r1.pdf

Sehe ich das richtig, dass man ein Spezialwerkzeug zum Lösen des Spiderrings braucht? Oder ist sowas in einem üblichen Radwerkzeugkoffer enthalten?
Möchte mir ungern das genannte "Specialized Carbon Crank Tool Kit" kaufen müssen, da ich es voraussichtlich nur einmal brauchen werde. Dann würde ich wohl eher zum Händler wackeln...
 
Auf Seite 3 unten stehts doch. Abbildung 3 und 4 nur umgedreht :)
Also 4er Inbus um irgendeine Abdeckung zu lösen, dann ein 6er Inbus um die Kurbelarme zu trennen.
An den Spider kommst du bei montierter Kurbel ja eh nicht ran.

Edit: Das mit den Lagern auf Seite 4 raff ich nicht. Dazu müsst man wohl mal ein Foto von der demontierten Kurbel sehen..
 
Brauchst du wirklich 3-fach? Mit 2-fach kannst du doch alle nötigen Übersetzungen abdecken wenn du auf etwas Überlappung verzichtest.
 
Da die Shifter nur 3fach können, finde ich es Unsinn 2fach zu fahren. Es besteht ständig die Gefahr, dass man zu weit schaltet und die Kette von der Kurbel fällt. Zwar kann man da mit den Anschlägen am Umwerfer gegensteuern, aber der dritte Schaltpunkt bleibt.
Außerdem hab ich nicht die dicksten Beine was Drehmoment angeht. War mit meinem Hardtail immer froh auch 22v34h fahren zu können. Mit der 2fach Abstimmung hätte ich jetzt nur noch 26v32h als kleinste Übersetzung. Da schätze ich, wird es bei steilen Rampen bei mir schon eng...
@BenniG: Es geht mir nicht um das Lösen der Kurbelarme. Das Werkzeug dafür habe ich auf jeden Fall. Nur sieht mir das Werkzeug fürs Kettenblatt-Spider wie ein Sonderteil aus. So ähnliche Aufsätze kennt man ja für Kassettenmontage oder die alten Patronenlager. Bin mir aber nicht sicher, ob das das gleiche ist oder wieder nen Sonderformat...
 
Ich fahr auf meiner alten 3-Fach XT auch nur noch 2-Fach, wegen der Bodenfreiheit.
Umwerfer korrekt einstellen und du merkst gar nicht, dass da noch ein dritter Gang ist.
26Zähne am kleinen Blatt sind allerdings recht groß, was hast du denn hinten? 36er?

Fährst du aktuell oft im allerkleinsten Gang? Mir würde das 26er z.B. reichen, da ich hinten die zwei größten Ritzel so gut wie nie nutze.
 
Hab ich doch geschrieben. Hinten ist ne ganz normale 11-32er Kassette drauf. Und 26v32h ist schon ne Hausnummer bei Rampen. Die Bodenfreiheit wär bei mir auch kein Argument: Der 2er Spider hat die Kettenblätter 26/42 drauf. Der 3er Spider hat 22/32/44. Das macht also höchstens 2-3mm Unterschied bei der Bodenfreiheit...
Wie ich das aktuelle Setup nutzen würde, kann ich dir gar nicht sagen. Habe das Rad gebraucht so gekauft und bei dem Angebot war auch gleich der 3fach Spacer drauf.
 
Den 4er Inbus kannst du ganz normal lösen, für den 6er einfach einen normalen Inbusschlüssel nehmen, mit dem langen Teil in die Kurbel stecken und dann mittels Hebelverlängerung die Kurbel demontieren.
Zur Demontage des Spiders brauchst du Spezialwerkzeug. Habe das auch erst mit meinen vorhanden Innenlager und sonstigen Adaptern versucht. Am Ende zum netten Specialized Händler gegangen. Der sollte das Set dafür da haben (kostet glaube ich irgend etwas über 100€, lohnt sich also nicht zu kaufen).

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Shit, ich hab's schon befürchtet. 100€ ist ja auch mal nen übertriebener Preis. 30-40€ wären gerade noch okay gewesen...
Naja, dann halt zum Speci-Händler. Da wollte ich eh demnächst nochmal vorbei, da mir der Speci-Gabelservice an meiner E100 die Standrohre zerkratzt hat. :P
 
Ha, lustig! Ich hab heute endlich mal versucht die S-Works Kurbel auszubauen. Hab die kleine 4mm-Inbus Madenschraube entfernt und mich dann an die 6mm Inbus im Inneren gemacht. Schlüssel angesetzt und Verlängerung angesetzt. Ich hab ewig herum gewürgt (natürlich in die richtige Richtung) und dann hat es einen Knall gegeben und der Kopf des Inbus-Schlüssels ist abgerissen. Wie bitteschön wurde die Schraube angeknallt? Das hält man doch im Kopf nicht aus. :(

Der Kopf des Inbus-Schlüssels krümelt immer noch im Kurbelarm herum. Krieg ich nicht heraus. Jetzt werd ich das Rad komplett zum Händler mitnehmen um den Spider umzurüsten.
 
Zurück