s6500fd oder s9600 ?

><Imperator><

Tutu,Pirouette,Spirituose
Registriert
17. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
g-StOnE
Servus,
ich hatte eigentlich vor, mir eine Spiegelreflex zum Fotografieren von allem Möglichen(natur, gebäude, aber auch vom Radfahrn), allerdings sind die mir einfach zu teuer
Also hab ich mich entschieden, mir eine sogenannte bridgecam zu holen.
Jetzt steh ich vor der Frage:
eine Fuji s6500fd
oder
eine Fuji s9600
letztere hat einige Vorteile wie z.B. Stativgewinde aus Metall, vf-kartenslot, anscheinend stabielere batterieklappe, ausklappbares Display..., aber ich auch gelesen(dslr und finepixforum), dass anscheinend die bilder bei der s9600 schon ab ISO400 relativ stark rauschen..

Was meint ihr?
Ist die s9600 den mehrpreis von fast 100€ mehr wert?
Ist das Rauschen wirklich soo schlimm?(ich hab testbilder mit ISO100 gesehn,d a ist das rauschen nicht so schlimm, aber wie ist es mit höheren ISOwerten(mir is klar, dasses bei ISO1600 ziemlich rauscht..))

thx

man riecht sich
 
Jetzt muß man sich mal fragen ob man 1600er ISO überhaupt braucht und wenn ja wie oft.
Dieses ISO-Rauschen und deren Gelaber darüber halte ich mittlerweile für zweitrangig. Die meisten Bilder werden doch bei Tageslicht gemacht und selbst bei Bewölkung reicht bei den meisten noch ISO 100 aus oder 200. Und da rauschen die heutigen Cams weniger als die von gestern. Ansonsten kommt bei Partys etc. eh der Blitz zum Einsatz. Und kommt man doch mal in die Verlegenheit hohe ISO-Aufnahmen zu machen, dann sind immer noch Proggs behilflich wie Neat Image oder andere.

Meine Entscheidung gegen Fuji war der fehlende Bildstabilisator. Denn grad wenn man biken geht und mal schnell ein Foto machen möchte, zittern die Hände ja doch noch oder man ist ausser Puste. Und das 2. war die xD-Picture Card.
 
Jetzt muß man sich mal fragen ob man 1600er ISO überhaupt braucht und wenn ja wie oft.
Dieses ISO-Rauschen und deren Gelaber darüber halte ich mittlerweile für zweitrangig. Die meisten Bilder werden doch bei Tageslicht gemacht und selbst bei Bewölkung reicht bei den meisten noch ISO 100 aus oder 200. Und da rauschen die heutigen Cams weniger als die von gestern. Ansonsten kommt bei Partys etc. eh der Blitz zum Einsatz. Und kommt man doch mal in die Verlegenheit hohe ISO-Aufnahmen zu machen, dann sind immer noch Proggs behilflich wie Neat Image oder andere.

Meine Entscheidung gegen Fuji war der fehlende Bildstabilisator. Denn grad wenn man biken geht und mal schnell ein Foto machen möchte, zittern die Hände ja doch noch oder man ist ausser Puste. Und das 2. war die xD-Picture Card.

In Sachen Iso geb ich dir vollkommen recht, Iso 1600 braucht man eher sehr sehr selten, ich glaub die 6500er hat sogar noch ISO 3200.
Der fehlende Bildstabilisator ist sicher ein Kritikpunkt, die Kritik an der xD Karte versteh ich höchstens dann wenn man kein Kartenleser hat, der diese liest.

Übrigens weiß ich gar nicht, warum alle immer bei den Fujis an der Batterieklappe nörgeln.Wie behandelt ihr denn eure Kameras, dass die Klappe so leidet?

Von den beiden Cams würd ich die S6500 nehmen, aber nur aus rein intuitiven Gründen.
 
Zurück