Sapim SuperSpoke für mich Ja oder Nein?

Erdi01

Dr. Jekyll is back
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
394
Hi,

ich (80-82kg) bin Tourenfahren und möcht mir aus folgenden bereits vorhandenen Teilen wieder ein LRS aufbauen (lassen). Einsatzbereich im Cannondale Flash und/oder Scalpel, also damit eher moderat. Keine Spünge, kein Treppenrattern, Wurzeln, Steine etc. schon, also nicht nur Forstautobahnen.

FRM FL-M Team Lefty 32h
DT Swiss 190 ceramic 32h
FRM XMD 333 32h

Da ich das Gewicht schon ausreizen möchte dachte ich an die Sapim SuperSpoke, aber nur wenn's mich und mein Einsatzbereich aushält - was denkt Ihr?
 
3,40€ pro Speiche und insgesamt nicht mal 100g Gewicht gespart am Laufradsatz! Ökonomisch ist das nicht aber ein bischen verrückt sind wir ja alle!

MfG
 
J...was ich machen soll :confused:

Die Speichen nehmen, aber dir eine etwas stabilere Felge aussuchen mit etwas mehr Maulweite. Sowas in der Art wie ZTR Crest oder Arch EX oder Pacenti TL28 :)

Macht auf jeden Fall mehr Sinn wie eine FRM 33 mit steiferen Speichen - mehr als CX-Ray oder Laser würdest du doch wahrscheinlich eh nicht wollen, oder?

Achso, hab gerade gelesen, daß die Felgen schon vorhanden sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, hab gerade gelesen, daß die Felgen schon vorhanden sind...
Ja, das ist es ja und sie sind halt noch fast wie neu. Also geht's wirklich nur um die Speichen und auch da hast Du recht:

CX-Ray, Laser oder SuperSpoke :ka:

Der LRS muß nix wildes mitmachen, aber wie ein Lämmerschwanz unter mir soll er sich auch nicht verhalten. Er soll halt vertretbar so leicht wie möglich werden.
 
Naja, der Unterschied mit den verschiedenen Speichen wird sein: recht weich, ziemlich weich und ganz schön weich ;) Ich würde bei den Felgen auf keinen Fall in die Superspokes investieren. Das kostet nur viel Geld und macht alles nur noch ein bischen "schlimmer".

Verkauf die Dinger doch einfach.

Mit dem "Gewicht ausreizen" das ist immer so ne Sache. An der falschen Stelle kann das ganz schön kontraproduktiv sein...Was bringt das alles, wenn man für Gewicht die Funktion opfert!?
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei unterschiedliche naben, hinten centerlock, zu schmale felgen - warum dafür viel geld für neue speichen ausgeben? besser die einzelteile verhökern und komplett neu aufbauen.
 
Hallo,

ich rate Dir von den Superspokes ab. Die sind sinnvoll, wenn Du eine stabile (und damit eher schwere) Felge nimmst. Was die Gewichtsersparnis zunichte macht. Am Ende haben die Superspokes - wenn es um haltbare Laufräder geht - nur einen sehr engen Einsatzbereich, nämlich für ganz leichte Kerle und Mädchen. Im Profibereich, wo ein Laufrad nur 100 km halten muss, sieht das natürlich anders aus.

Die Sapim Laser sind leicht, sehr haltbar und nicht übermäßig teuer. Die CX-Ray sind ebenso leicht, nochmal haltbarer und deutlich teurer.

Grüße
Andreas
 
Am Ende haben die Superspokes - wenn es um haltbare Laufräder geht - nur einen sehr engen Einsatzbereich, nämlich für ganz leichte Kerle und Mädchen.

Oha...

Bleiben wir mal bei den Fakten. Die Superspoke (1,8 - 1,4 - 1,8) hat im Mittelteil ca. 15% weniger Querschnitt als eine Laser (2,0 - 1,5 - 2,0) und sehr kurze dickere Enden. Zur CX-Ray ( 2,0 - 2.2/0.9 - 2,0) ist der Unterschied nochmal etwas geringer. So ein fürchterlicher Unterschied ist das jetzt nicht. Die Laufradsteifigkeit wird immer noch maßgeblich von der Laufradgeometrie und der Felge beeinflußt.

Deswegen sehe ich hier eher die FRMs und nicht die Superspokes als das Problem an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,



Ja. Aber insbesondere die Kombination aus beiden ist ungünstig.

Grüße
Andreas

Ich schrieb im Grunde nichts anderes...wobei bei dieser Felge mit Speichen steifigkeitstechnisch nicht viel zu retten ist. Und die mit 1,8er Speiche aufzubauen um noch etwas Steifigkeit rauszuholen ist auch ein bischen sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück