Sattelhhöhe beim Downhill

Ist mir auch zu mühsam - habe mir eben eine Sattelhöhe eingestellt, mit der ich sowohl gut bergauf fahren kann, aber auch beim Downhill nicht zu hoch sitze - Vorbau und Sattel sind ca. in einer Höhe bei mir... :D
 
Ich habe die ideale Sattelhhöhe auf downhill eingestellt, denn bergab traue ich mich sowieso nicht so schnell, da ich kein Bodenradar besitze und daher nicht um die nächste Kurve schauen kann.

Helmuth
 
Bergab ca. 4 cm tiefer als bergauf. Das würde für mich bedeuten, dass ich niemals ein Fully mit voll versenkbarer Sattelstütze bräuchte. 4 cm reichen auch aus. Irgendwie fehlt mir der Sattel, wenn er ganz versenkt ist. Das Bike fühlt sich dann komisch an.
 
Hey!
Das versenken des Sattels gilt in einigen Bereichen als stylish - so z.B. bei BMX bzw. wohl auch bei Dual...

Allerdings gibt der Sattel mitunter auch zusätzliche Kontrolle. Man fühlt das Bike besser, das 'Popometer' gibt Sicherheit.

Deshalb verstelle ich meinen Sattel nie. Wenn es extrem steil wird gehe ich höchstens leicht hinter den Sattel. Wenn's dann nicht klappt habisch halt nee Schramme mehr und versuch's nochma ohne Crash :D

Torsten

PS: hät' ich fast vergessen: ich fahre nee recht sportliche Geometrie, den Sattel schätzungsweise 8 cm höher als den Lenker!
 
ich war auch lang der meinung sattel tiefer stellen brauchts nicht (der mensch ist halt faul ... aber manches lässt sich doch viel einfacher fahren mit tiefem sattel aber ich muss das ding dann schnell wieder auf normalhöhe bringen sonst zerfliegen meine knie :(

hab so ca 4 cm zum versenken ... reicht aber
 
Moin!
Also beim DH z.B. versenk ich meinen Sattel immer nahezu komplett. Das gibt mir mehr Bewegungsfreiheit auf dem Bike, und ich kann mein Gewicht schneller nach hinten verlagern.
Aber ich möchte mal sehn, wie jemand auf nem Bike mit gestreckter CC Geometrie und hohem Sattel nen DH schnell und flüssig runterkommt. Das bezweifle ich !!!
 
ich nversenke den sattel auch um ca 4cm schon alleine weil ich den hintern hinter den sattel tue [bei extremen sachen]
hab mir deshalb auch angewöhnt, den sattel wieder währen der fahrt wieder in normalstellung zu stellen
 
ich habe das Thema angerissen, wie das gehandhabt wird, wenn es drei bis vier Mal so ca. 250 Höhenmeter bergauf geht, da kommt man ja vor lauter richtiger Einstellung der Sattelhöhe nicht mehr zum Fahren.

Helmuth
 
also ich versenke meinen Sattel fast komplett, da ich bergab eh nicht auf dem Sattel sitzen kann (Hardtail)... :daumen:
es macht auch mehr Spaß sich xtrem hinter den Sattel zu lehnen oder verdammt tief in die Knie zu gehen...

beim Sprung mit hohem Sattel einmal mit den Knien zu tief eingefedert und AUTSCH..! dazu hab ich echt keine Lust...

ohne Sattel fühl ich mich bergab net so sicher... absteigen geht mit versenktem Sattel einfach leichter...
 
aber das is doch eigentlich kein problem, manche sattelstützen hab doch ne Skala auf der Sattelstütze, da kann man sich ja die richtige Höhe merken, oder man macht sich halt selber ne Markierung rein.
Ich denke das is doch wohl kein großer Aufwand!! Denn ich find mit tiefem Sattel kann man es bergab deutlich mehr "krachen" lassen
 
also ich versenke meinen Sattel fast komplett, da ich bergab eh nicht auf dem Sattel sitzen kann (Hardtail)... :daumen:
es macht auch mehr Spaß sich xtrem hinter den Sattel zu lehnen oder verdammt tief in die Knie zu gehen...

beim Sprung mit hohem Sattel einmal mit den Knien zu tief eingefedert und AUTSCH..! dazu hab ich echt keine Lust...

ohne Sattel fühl ich mich bergab net so sicher... absteigen geht mit versenktem Sattel einfach leichter...

bei kurzen DHs lohnt sich das Verstellen natürlich nicht...
 
auch ich versenke beim dh meinen sattel. für eine urban round ebenfalls + für eine billige 2km fahrt in die stadt auch. eigentlich ist mein sattel immer unten ;-) gut, wenn es dann mal längere strassen- strecken bzw. anstiege sind, dann stell ich ihn auch mal auf max.

wo liegt eigentlich das prob beim sattel verstellen? nur weil die leuts sich hier nicht viel daraus machen.
 
Da ich HArdtail fahre ist es bei mir recht wichtig, in welcher Höhe der Sattel ist, weil ich keinen Dämpfer habe, der unebenheiten Ausbügelt.
Wenn ich normal fahre, dann ist mein Sattel weit oben, so dass ich gestreckter fahren kann.
Wenn es aber bergab geht, dann versenke ich den Sattel einige Zentimeter.
Beim Springen auf der Bikercrossstrecke, sogar bis zum Anschlag.
Denn das senkt den Schwerpunkt, gibt viel Platz um sich aktiv auf dem Bike zu bewegen und man kann viel mit den Oberschenkeln ausgleichen.
Die normale Funktion als Sattel kommt nur zu Gebrauch, wenn man was verkorkst und das mit dem Hintern Ausbügelt.
Ausserdem kann man den Sattel im fahren verstellen, wenn man ein bisschen Übung darin hat.
Aber macht euch keine Kerben in die Sattelstütze, da sonst die Stabilität des ganzen Leiden muss:p


Keep on riding :bier:
 
Hallo,

fahre vor allen Dingen CC, da es bis zu meinem Liebligsrevier tw. 20 - 30 km Anfahrt sind. Fuer diese Strecken stht der Sattel natuerlich recht hoch. auch fuer die anschliessenden Uphills. Fuer Downhill und Trails den Sattel tieferstellen habe ich noch nicht gemacht, da ich hinterher immer das schlechte Gefuehl habe, die Sattelhoehe nicht auf Anhieb wieder richtig hinzubekommen. Und leider stimmt das auch. Wenn die Sattelhoehe nicht perfekt stimmt bekomme ich leider Probleme mit schmerzenden Knien.
Da ich bisher jedoch recht extrem hoch fahre, versuche ich jetzt schon, komplett in kleineren Schritten mich an etwas gemaessigtere Sattelhoehen zu gewoehnen.

Die Faustformel:
Sattelhoehe = Schrittweite x 0,885
Bin ich aber immer noch drueber.

Ich werde aber zugegebenermassen wohl nicht darum kommen, die Technik Sattelversenken einzusetzen. Bin am WE wieder mal an einer Treppe gescheitert, trotz mehrerer Versuche, da ich das Bike nicht vernuenftig kontrollieren konnte, trotz Po hinter Sattel.

C.
 
Auch ich als überwiegender CC Fahrer habe den Sattel natürlich so eingestellt, wie man es für "Streckenfahren" eben machen sollte, damit die Knie oder sonstiges nicht zu schmerzen anfängt.
Das ständige Verstellen des Sattels wäre mir auch zu lästig, so daß ich ihn auch nur in wirklich extremen Situationen verstelle.
 
Also bei mir ist der Sattel immer auf der gleichen Höhe (deshalb is da auch zum Verstellen ne Imbusschraube). Beim normalen Fahren finde ich es einfach zu aufwendig den Sattel hoch und runter zu stellen und für die paar Höhenmeter hier lohnt sich das auch nicht.
Ausserdem möchte ich möglichst viele Stellen im "Rennsetup" fahren. Und da bei Rennen erst recht nichts verstellt wird, fahre ich im Training auch so.
Was ich ab und zu verändere ist der Vorbau. Normal ist die Sattelüberhöhung vielleicht ca. 8-10 cm und wenn ich den Vorbau umdrehe sinds noch mal ca. 2-3 cm weniger. Irgendwie ist das Gefühl dann bergauf und in der Ebene noch besser, nur bergab wirds dann langsam heikel.

ciao
Robert
 
@RobBj123: Da sint wir uns mal wieder einer Meinung.:bier: . Wer CC-Rennen fährt wird sicher gut und gern auf jegliche Sattelhöhenverstellung verzichten. Kenne jedenfalls keinen, der das macht und CC fährt.
 
Natürlich verstelle ich den Sattel, wenns sein muß runter auf Anschlag. Hängt aber von der Strecke ab:

Beim DH ist der Sattel natürlich immer ganz unten. Das gibt bewegungsfreiheit nach hinten und man kann der Schwerpunkt weiter zurückbringen.

Auf Tour: Bei Strassenanfahrten und Uphill ist der Sattel ganz oben. Ich fahre sowieso mit sehr hohen Sattel, ca 15 cm über Lenker. Beim Sitzen hab ich keine Knieprobs wenn ich sehr hoch bin und im Wiegetritt kann ich besser am Lenker ziehen, wenn der Tief ist. (Deshalb hab ich wahrscheinlich auch keine Probs mit wippender Gabel) Beim Anschließenden DH geht der Sattel ganz runter. Und wo ist das Prob. Bei richtigen Touren geht es ja mal ne Stunde rauf, dann wieder ne halbe Stunde runter, da verstelle ich sicher den Sattel.

Wenns nur ne Hügelstrecke ist, mal rauf mal runter, dann je nach Bedarf: Endweder wenns flacher ist dann Sattel ca. 5 cm tiefer als normal( ganz herausen mit dem Sattel komm ich nicht richtig zurück) oder wenns steil ist dann fahr ich die Anstiege im Wiegetritt.

Fazit: Hängt von der Strecke und dem Bike ab: Wenns wirklich steil ist, bleibt sowieso nix anderes übrig als Sattel runter (oder schieben ;);))
 
Zurück