Sattelrohr von 27,0 auf 27,2 weiten / Wer & Wo?

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

s.o. Bin es leid 400´er Sattelstützen in 27,0 nur mit massivem Geldaufwand zu bekommen und habe noch ´ne Roox in 27,2. Weiß jemand von Jemandem, der sowas aufreiben kann?

Jruß,

Carsten
 
ich weiß ja garnicht, ob es überhaupt möglich ist, das sattelrohr zu weiten, ich denke mir aber, dass ein weiten des rohres und das reinzwängen einer ansich unpassenden stütze sicher nicht gut ist für die schweißnähte an sattelrohr ecke oberrohr wäre. hab neulich ein rad gesehen, wo der rahmen an genau dieser stelle am ansatz der schweißnaht gerissen war, weil der besitzer einfach eine zu dicke stütze ins rohr gewürgt hat.

rb
 
Ach rob, er will nichts weiten sondern etwas aufreiben. ;)
Dabei wird der Innendurchmesser mit einer speziellen Reibe vergrößert und somit sinkt die Dicke des Sattelrohrs - bei 0,1mm kann man das aber wohl verschmerzen.
 
roadrunner_gs schrieb:
Dabei wird der Innendurchmesser mit einer speziellen Reibe vergrößert und somit sinkt die Dicke des Sattelrohrs - bei 0,1mm kann man das aber wohl verschmerzen.
Ich würde es sein lassen. Vorrausgesetzt, es handelt sich um einen aktuellen Leichbaurahmen, kann man davon ausgehen, dass die Wandungsstärken der Rahmenrohre ausgereizt sind. 0,1mm weniger Wandungsstärke könnten hier schon der Anfang vom Ende sein. Wenn Du aber einen eleganten Gasrohrrahmen älterer Bauart Dein Eigen nennst, dann nur zu...
 
Hi Jockel,

nee, um einen Leichtbaurahmen handelt es sich nicht, ich habe diesen Marin:
marin06_rockyridge_big.jpg


Jruß,

Carsten
 
Kein Wunder, dass du Angst vor Anstiegen mit >20% hast, da machst du bestimmt einen Abgang nach hinten da dein Schwerpunkt hinter der Hinterachse liegt. ;)
jockel schrieb:
(...)
Vorrausgesetzt, es handelt sich um einen aktuellen Leichbaurahmen, kann man davon ausgehen, dass die Wandungsstärken der Rahmenrohre ausgereizt sind. 0,1mm weniger Wandungsstärke könnten hier schon der Anfang vom Ende sein.
(...)

Das glaube ich wiederum nicht, da ja der Außendurchmesser quasi festgelegt ist durch die Umwerferschelle (28,6/31,8/34,9mm).
Und häufigst - selbst bei Leichtbaurahmen - wird da 27,2/31,8 oder 31,6/34,9 verwendet - da sollte dann ein Aufreiben von 27,0 auf 27,2 drinne sein wenn er nicht gerade 28,6mm Außendurchmesser hat. ;)
 
@ Roadrunner

Psscht. Nix von Steigungen hier, sonst ist der Thread auch gleich zu.;)

Ich habe übrigens mal bei Pedalum Mobile angerufen. Ergebnis: Ist sehr aufwändig und der Rahmen kann wohl max 10cm tief ausgerieben werden. Das bringt mich leider nicht so weit und ich werde wohl weiter nach einer passenden Stütze suchen müssen, falls niemand sonst einen anderen Tip hat :(

Jruß,

Carsten
 
Weiß ja nicht, wieviele Sattelstützen Du so im Jahr verbrauchst, aber ich würde Dir raten, einmal Dein Geld in eine Thomson Elite zu investieren und gut is. Die hält ewig und Du brauchst den Rahmen nicht zu zerstören.


/PF
 
Panzerfaust hat recht: Kauf dir besser eine ordentliche Stütze. Bedenke, im Fall der Fälle eitert so ein geborstenes Sattelrohr eher langsam aus dem Gesäß!
 
CarstenKausB schrieb:
@ (..:)
Ich habe übrigens mal bei Pedalum Mobile angerufen. Ergebnis: Ist sehr aufwändig und der Rahmen kann wohl max 10cm tief ausgerieben werden. Das bringt mich leider nicht so weit und ich werde wohl weiter nach einer passenden Stütze suchen müssen, falls niemand sonst einen anderen Tip hat :(

Jruß,

Carsten

Kauf dir eine passende Stütze.
 
Tag Carsten. Als ich noch in Potsdam im colibri-Fahrradladen gearbeitet habe, haben wir das öfter gemacht (auch beim eigen Rad-und das fährt heut noch). Über Garantie und/oder Haltbarkeit will ich hier nichts weiter sagen - darum ging es ja bei Deiner Frage auch nicht - jedoch haben wurde dort eine Reibahle benutzt, die bis in ca. 30cm tiefe gereicht hat. Wenn Du also immer noch mit dem Gedanken spielst, dies zu tun, dann meld Dich doch mal bei denen. Tel: 0331- 2803816, Gutenbergstr. 36 (Ecke Berliner Str.).
 
Hi, danke für den Tip. Ich habe es davon abhängig gemacht, ob ich meine 27,2´er Stütze anständig bei Ebay verkauft bekomme. Habe ich..
18,- EUR drauf und ich habe meine Neue.

Übrigens habe ich mitlerweile mit RICHI in Potsdam telefoniert. Er reißt sich nicht um die Arbeit, hätte es aber bis 40cm machen können.

Jruß,

Carsten
 
Zurück