Sattelstange mit Setback

Registriert
11. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi,

ich quäle mich seit 7 Wochen mit Knieschmerzen rum und gehe fleißig spritzen und bin getappt. Ursache wird, wie ich denke, meine Sitz bzw. Fahrstellung sein. Sattelhöhe ist recht optimal aber meine Kniescheibe geht mehrere CM über das Lot hinaus. kann mir vorstellen, dass dort meine Probleme herkommen. Leider kann ich meinen Sattel nicht weiter zurückstellen, da der Brooks B17 recht wenig Spielraum bietet. Jetzt dachte ich an eine Sattelstange mit Setback wie z.B. die Paul Comp - Tall and Handsome Sattelstütze. Wobei diese mit 93€ recht teuer ist.

Kennt jemand von euch eine Sattelsütze mit Krümmung bzw. Setback?:)
 
Knieprobleme rühren meiner Erfahrung eher von anderen Ursachen.

Habe da eine relativ lange Historie.
Bei mir liegts meist an zu geringer Trittfrequenz mit zu hohem Kraftaufwand. Also einfach einen kleineren Gang verbauen und dann mit höhrer Frequenz treten! Geholfen haben mir aber auch Sporteinlagen in den Schuhen. Und natürlich die richtige Sattelhöhe. Den Sattel weiter vor oder zurück zu verschieben hatte dagegen keinen nennenswerten Einfluss!

Greetz Daniel
 
hier sieht man ganz gut, wie weit meine Kniescheibe über dem Lot ist. Weiß nicht ob es daran liegt, hab vorher nie drauf geachtet, ob das bei anderen anders oder gleich ist.

Tendiere im Moment zu der Paul Comp Stütze, aber die kostet halt viel und ich bin nicht überzeugt, dass es dann besser ist. Wobei die aktuelle Knieposi schon Mist ist, denk ich
 

Anhänge

  • knie1.jpg
    knie1.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 182
Wäre mal interessant zu sehen, wie das in der unteren Pedalposition aussieht? Das wirkt als ob der Sattel höher könnte...
Das Bike wirkt auch ziemlich winzig unter Dir.

Greetz Daniel
 
Also das Rad hat eine 55 cm Rahmenhöhe. Grösse mehr war mir zu hoch. Aber es ist wohl recht kompakt geschnitten. Ist ein Focale44. Sattelhöhe ist jetzt so, dass ich gerade so mit dem Hacken auf die Pedale komme, wenn sie am tiefsten Punkt ist. Aber paar Millimeter würden wohl noch gehen
 
Alle anderen Einflüsse hat der Onkel Doc ausgeschlossen? Irgendwelche Vorschädigungen?

Ich habe nachdem eins meiner Knie mal komplett im Eimer war (multipler Bänder und Sehnendurchriss), danach erst so richtig mit Radfahren angefangen. Geholfen hat bei Knieschmerzen eigentlich immer den Sattel höher zu stellen. Wenn es vorne im Knie zwickt, dann ist es zu hoch. Bei mir ist es optimal wenn ich beim unteren Punkt das Bein nahezu gestreckt habe (in Fahrposition mit Ballen auf der Pedale und leicht nach unten gewinkeltem Fuss).

Wenns zu niedrig ist und ich mit zuviel Krafteinsatz fahre, dann merke ich das relativ schnell im Knie.

Also Sattel so weit rauf wie möglich und einen kleineren Gang fahren der dann dafür mit höherer Frequenz getreten wird. Wenn's nicht hilft noch weiter runter mit der übersetzung und rauf mit der Frequenz. Das sieht vielleicht nicht so cool aus, ist aber definitiv besser für die Knie.

Ansonsten wäre mir die Sitzposition wie sie bei Dir aussieht zu kurz für sportliches pedalieren. Komme aber eher aus der MTB Ecke ('90er) und da wurde ja noch sehr gestreckt gefahren.
Dagegen würde natürlich eine Setback Stütze und eventuell noch ein längerer Vorbau helfen. Das würde ich aber erstmal mit irgenwelchen billig Teilen Testen, bevor mann da Geld für was edleres ausgibt.

Greetz Daniel


ps. fährst Du Fixed oder Free? Wenn Fixed, würde ich es erstmal mit Freilauf versuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle anderen Einflüsse hat der Onkel Doc ausgeschlossen? Irgendwelche Vorschädigungen?

Ich habe nachdem eins meiner Knie mal komplett im Eimer war (multipler Bänder und Sehnendurchriss), danach erst so richtig mit Radfahren angefangen. Geholfen hat bei Knieschmerzen eigentlich immer den Sattel höher zu stellen. Wenn es vorne im Knie zwickt, dann ist es zu hoch. Bei mir ist es optimal wenn ich beim unteren Punkt das Bein nahezu gestreckt habe (in Fahrposition mit Ballen auf der Pedale und leicht nach unten gewinkeltem Fuss).

Wenns zu niedrig ist und ich mit zuviel Krafteinsatz fahre, dann merke ich das relativ schnell im Knie.

Also Sattel so weit rauf wie möglich und einen kleineren Gang fahren der dann dafür mit höherer Frequenz getreten wird. Wenn's nicht hilft noch weiter runter mit der übersetzung und rauf mit der Frequenz. Das sieht vielleicht nicht so cool aus, ist aber definitiv besser für die Knie.

Ansonsten wäre mir die Sitzposition wie sie bei Dir aussieht zu kurz für sportliches pedalieren. Komme aber eher aus der MTB Ecke ('90er) und da wurde ja noch sehr gestreckt gefahren.
Dagegen würde natürlich eine Setback Stütze und eventuell noch ein längerer Vorbau helfen. Das würde ich aber erstmal mit irgenwelchen billig Teilen Testen, bevor mann da Geld für was edleres ausgibt.

Greetz Daniel


ps. fährst Du Fixed oder Free? Wenn Fixed, würde ich es erstmal mit Freilauf versuchen...

Also ich fahre SSP. Ob es nun mit den Knien am Fähren liegt weiß weder ich noch der Arzt. Wir praktizieren eine Art Ausschuss verfahren. Wobei es ziemlich sicher ist, dass es erst nachdem fahren (ca. 150 km die Woche) aufgetreten ist. MRT kommt in 2 Wochen.
 
Also ich fahre 46/16 und der Rahmen isn 55 cm. Ich bin 177 cm. Das passt eigentlich. 58 Rahmen war mir zu hoch. Mich interessiert die sattelstütze von BLB. Kann aber nicht rausfinden wie weit man die zurück stellen kann :(
 
Also ich fahre 46/16 und der Rahmen isn 55 cm. Ich bin 177 cm. Das passt eigentlich.
Stümmt, passt - dann verzerrt wohl die Perspektive.
Übersetzung würd ich aber reduzieren auf 46-17 oder -18, das ist auf alle Fälle knieschonender.

Ich fahr übrigens auch einen B17, mir reichen aber 25 mm Setback.
 
die Übersetzung wechseln wäre etwas problematisch. Hab hinten ein White Ind. Eno drauf und vorn will ich nicht wirklich was verändern. Hoffe das es mit Setback reicht. Werde die Stütze von BLB nehmen, denk ich
 
Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege, aber: Du hast eine Exzenter-Nabe an einem Bike mit Bahn-Ausfallern? Wieso?

Wie auch immer, dann wechsel halt das Kettenblatt - 42/16 find ich persönlich eine extrem vielseitige Übersetzung, damit bin ich im Flachen reichlich flott und komm trotzdem noch längere Steigungen hoch. "Nicht wirklich was verändern wollen" find ich bei Knieweh nicht so eine gute Einstellung. ;)

NB: Ich hab selber eine Zeitlang geglaubt, mit Übersetzungen um die 3:1 unterwegs sein zu müssen. War keine so gute Idee, fanden meine Knie schließlich. Seit dem "Downsizing" hatte ich nie mehr Probleme.
 
also mit der Nabe kann ich nicht genau sagen, wenn ich ehrlich bin. Ist die Standard Nabe von Focale. Dort habe ich halt den Freilauf von White Ind. raufgemacht.

Bei der Übersetzung habe ich gefühlt keine Probleme. Gut, Langfristig könnte ich drüber nachdenken, ob ich das Kettenblatt wechsel. Aber das ist wieder mit vielen Kosten verbunden und das Rad hat schon einiges gefressen. Daher meine Abwehrhaltung zu weiteren Veränderungn :p


*Ubdate* Hab mal geguckt, bräuchte ja nur das Kettenblatt wechseln. Hatte vorher kleinen Denkfehler und hab an die ganze Garnitur gedacht. Allerdings ist es nicht so leicht ein 42 Kettenblatt mit 130mm Lockreis zu finden, dass auch gut aussieht, schwarz ist und zu der 165mm Kurbel passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufe das Ritzel! Wenn Du es ohnehin kaum benutzt hast, solltest Du dafür noch relativ viel bekommen. In Berlin sollten da genug interessenten vorhanden sein dass Du da nicht sooo viel Verlust machst.

btw, Interesse hätte ich auch (wenn es in gutem zustand ist).

Greetz Daniel
 
Wieso denn das Ritzel verkaufen? Ist doch 16T, oder hab ich jetzt was falsch gelesen... Lasst dem Mann doch sein schönes White...
Also vorne mal nen kleineres KB drauf, die schon empfohlenen 42 Zähne sind doch ein schöner Ausgangspunkt und eine extrem bewährte Übersetzung für den flinken Fuß im Stadtverkehr...

Allerdings nochmal ganz zurück: Ich glaub nicht, dass das Knieproblem auf die zu dicke Übersetzung zurückzuführen ist, 46/16 sind ja nun auch nicht so die unfahrbahre Kombination...
Ich tippe auf falsche Haltung aufm Rad, auf dem Photo sieht das in der Tat merkwürdig und nicht unbedingt entspannt aus, auch wenns nach den Zahlen, die Du gegeben hast (Körper- und Rahmengröße), passen müsste...

Was mir noch einfällt: Auf dem Photo hast Du ja normale Schuhe an, die Pedale erkennt man nicht. Verbergen sich da normale Plattformpedale oder Klicks drunter? Wenn Du Klickies fährst und die Cleats falsch eingestellt sind, dann kanns auch Probleme mit dem Knie geben - ich zumindest merke bei meinen Knien schnell, ob die Cleats gut sitzen oder nicht...
 
Ich hatte den TE so verstanden das ein neues White zu teuer kommen würde, weswegen er die Übersetzung nur ungerne ändern will.
Ein wenig gefahrenes White ließe sich aber noch gut verkaufen, und mit dem erlös ein neues größeres White kaufen.

Ist aber egal, was halt einfacher/billiger ist. Grundsätzlich dürften größere Ritzel/Kettenblatt Kombinationen aber auch weniger verschleissen.

Greetz Daniel
 
erstmal danke für die vielen Antworten. Also das White ist ein 16ner. das Bleibt auch, da es keine kleineren gibt. Werde mir demnächst ein kleineres Kettenblatt holen. Warscheinlich das 42T von Gebhardt.

http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-und-Fixie/Kette-und-Kettenblatt/Gebhardt-Bahn-Kettenblatt-1-8Zoll-schwarz-130mm::23117.html

Ich fahre mit BLB Track Pedalen. Ohne Klicks aber ab und zu mit Straps. Die Haltung sieht unentspannt aus, weil ich versuche mich auf der anderen Seite am Baum festzuhalten :D

Werde aber noch eine Sattelstange mit 2,75 Setback drauf tun um etwas die Posi zu ändern. In Verbindung mit der kleineren Übersetzung hoffe ich die Probleme in Griff zu bekommen.

Das Rad ist grad mal 6 Monate alt, hat kaum Kilometer gefressen und ich habe mittlerweile gute 1400€ investiert. Möchte es ungern verkaufen, weil meine schei... Knie Probleme machen.

(bitte keine Sprüche zum Preis, frage mich auch was mich da geritten hat, soviel auszugeben und dran zu verändern und umzubauen :P )
 
Hallo,

In NL gab es immer den "Zadelverzetter" von VK, ein gegossenes Hilfsteil zwischen Sattelbrücke und -Stütze. Ich habe auf allen Bikes so ein Ding weil meine Beine zu lang sind für eine optimale Tretposition:

http://www.vk-international.com/duits/overig_duits.htm

Das Teil ist nicht leicht aber man gewinnt 6 cm nach hinten (Daddy Longlegs) oder vorn (Triatlon-Haltung) plus etwas an Höhe. Bei extremen Steigungen neigt dann allerdings das Vorderrad zum Abheben da man relativ weit hinten sitzt. Dann muß man halt in den Wiegetritt ...

Gruß, Jörg.
 
Zurück