Sattelstützenmaß Teil II

johnny.winter

seriously infected
Registriert
30. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
N/AN/WÜ
Es ist zum Haareraufen: Je mehr ich mich in den Tiefen des zukünftigen SSp verkrieche, d.h. ein Teil nach dem anderen abbaue, desto mehr "schräge" Maße begegnen mir! :mad:

Die zöllige Gewindegabel hat ein Schaft(innen)maß von, na, wer errät es? 22,7mm? Wie üblich eben?

Nein, es sind 21mm!:mad:

Glücklicherweise ist mein local dealer hilfsbereit genug....

Aber ist es denn wirklich das Los eines jeden Eingangeisenschweinschraubers, zu improvisieren, zu erfinden, kreativ zu sein und schlicht und ergreifend Lösungen zu finden? Ist es das?

Gut, dann mache ich weiter, unbeirrt, füge mich in mein Schicksal und trage die Bürde.

(Die Kettenblätter müssen, wie ich eben festgestellt habe, abgebohrt werden, weil genietet - "Hört das denn nie auf?!" (Bernd das Brot))

MIST!


:bier:
 
Ja, das muss wohl so sein... Ich habe mich gerade erfolglos mit einem sehr bizarren Lochmaß an alten SR-irgendwas-Kurbeln rumgeschlagen. Jetzt sind erstmal alte XTs am SSP...
 
Original geschrieben von johnny.winter

Die zöllige Gewindegabel hat ein Schaft(innen)maß von, na, wer errät es? 22,7mm? Wie üblich eben?

Nein, es sind 21mm!:mad:

bei meinem rennrad waren es 22,0 mm, das hieß erstam 0,2mm abschleifn.
Original geschrieben von johnny.winter

Aber ist es denn wirklich das Los eines jeden Eingangeisenschweinschraubers, zu improvisieren, zu erfinden, kreativ zu sein und schlicht und ergreifend Lösungen zu finden? Ist es das?

so sieht's aus
;-)
 
Original geschrieben von johnny.winter


Aber ist es denn wirklich das Los eines jeden Eingangeisenschweinschraubers, zu improvisieren, zu erfinden, kreativ zu sein und schlicht und ergreifend Lösungen zu finden? Ist es das?

ja, es gäbe dann vermutlich noch die alternative einen haufen geld in haufenweise neue teile zu investieren, aber das ist ja langweilig. is doch viel interessanter an dem alten schrott solang rumzuschrauben/bohren/flexen... bis es teurer war als neukaufen. zumindest wenn man :bier: mitrechnet...



achja, wenn wir grad bei vernieteten kurbeln sind, ich hab hier so alte (billige) shimanos, die wollt ich ein wenig umbauen, allerdings sind da die kettenblätter verschweißt oder so. also es ist keine richtige schweißnaht, blos so kleine vertiefungen... kennt das irgendwer und kann mir sagen wie ich da möglichst schnell 2 kettenblätter loswerd?
 
Original geschrieben von chickenway-user


kennt das irgendwer und kann mir sagen wie ich da möglichst schnell 2 kettenblätter loswerd?

Ich habe solche Kurbeln zwar noch nicht gesehen, es scheint sich Deiner Beschreibung nach aber um Punktschweißung zu handeln.

Falls dem so ist: Loch durch! Dann sollte das ganze Paket in seine Einzelteile zerfallen:cool: .

Warte aber sicherheitshalber, bis sich jemand zu Wort meldet, der sowas schonmal zwischen den Fingern hatte.
:bier:
 
Original geschrieben von johnny.winter


Ich habe solche Kurbeln zwar noch nicht gesehen, es scheint sich Deiner Beschreibung nach aber um Punktschweißung zu handeln.

Falls dem so ist: Loch durch! Dann sollte das ganze Paket in seine Einzelteile zerfallen:cool: .

Warte aber sicherheitshalber, bis sich jemand zu Wort meldet, der sowas schonmal zwischen den Fingern hatte.
:bier:

nö, das wär ja langweilig... ich will mir doch nicht sicher sein wenn ich an meinem singlespeeder bastle...
 
Original geschrieben von chickenway-user


nö, das wär ja langweilig... ich will mir doch nicht sicher sein wenn ich an meinem singlespeeder bastle...

Dann besorg´ Dir bitte die Do-It-Yourself-Ausführung des populärsten Schweißbrenners auf dem Markt, zerfetze die ganze Karre in, sagen wir mal: sieben Teile, und sekundenklebe alles wieder passgerecht und singlespeedgerecht und, nicht zu vergessen, stylegerecht zusammen.
:bier: Dann sollte zumindest keine Langeweile aufkommen.:D
 
Original geschrieben von johnny.winter


Dann besorg´ Dir bitte die Do-It-Yourself-Ausführung des populärsten Schweißbrenners auf dem Markt, zerfetze die ganze Karre in, sagen wir mal: sieben Teile, und sekundenklebe alles wieder passgerecht und singlespeedgerecht und, nicht zu vergessen, stylegerecht zusammen.
:bier: Dann sollte zumindest keine Langeweile aufkommen.:D

ja, wenn schweißgeräte nicht so teuer wär hätt ich mich schon lang dran gemacht zumindest horizontale ausfallenden selber hinzubauen... so werd ich mich halt mal an excenternaben versuchen;)
 
Zurück