Satteltasche Kaufberatung

Satteltaschen-Befestigung

  • Riemen-Befestigung

    Stimmen: 5 50,0%
  • Klick-Befestigung

    Stimmen: 5 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
Registriert
24. Juli 2013
Reaktionspunkte
1
Hi Ho, das Thema Satteltasche gab's schon hier, ich habe aber mal eine spezielle Frage zu den Dingern.

Bisher hatte ich eine einfache mit Riemenbefestigung. Volumen ca. 0,5 Liter. Die ist ca. 5 Jahre alt und letztes Jahr hat es die Riemen an allen Seiten ausgerissen. Beinahe hätte ich sie verloren. Musste sie unterwegs mit Strick notbefestigen. Also die ist total hinüber.

Gerade bei Fahrten über Kopfsteinpflaster oder Wald- und Feldwegen muss die sich schon mächtig festhalten, so wie ich das beobachtet habe.
Nun muss also eine neue her. Habe auch schon ausschau gehalten. Da gibt es ja von den wildesten Sachen bis zu den stylischten alles.

Meine neue sollte schon mehr Volumen haben, aber auch nicht überdimensioniert wie diese hier:
https://www.netto-online.de/shop/Sport-Freizeit/Fahrraeder/M-Wave-Satteltasche-TILBURG-XL.html
Sie muss aber auch nicht zu stylisch sein wie diese hier:
http://de.topeak.com/products/bags/weatherproof_dynawedge

Eine andere Variante wären diese Taschen mit einem integrierten Gepäckträger. Da habe ich bei meiner Fahrweise aber auch starke bedenken ob das hält.
Da hat sich eine Firma drauf spezialisiert. Leider gibt's da keine Direktlinks zu den Produkten.
http://www.klickfix.de/ Sattelstütze -> Taschen für Sattelstütze

1,5 bis 2,0 Liter wären ausreichend.
Nun habe ich da 2 gefunden. Eine ist wieder mit Riemen-Befestigung, eine andere mit Click-Befestigung.
Das die Riemen auf Dauer nicht meine Anforderungen aushalten habe ich schon in Erfahrung gebracht. Meine Frage wäre, ob diese Click-Befestigung mehr oder weniger geeignet ist. Das Plastikteil kommt mir doch sehr windig vor. Da habe ich bedenken, ob es nicht bricht oder überhaupt festhält, da die Verbindung am Adapter ja nur wenige Millimeter beträgt. Es kommt mir sehr instabil vor. Zudem haben diese Satteltaschen auch nur Riemen für die Sattelstütze, und die sind bei meiner jetzigen auch ausgerissen.

Modell mit Riemen: http://www.norco-bags.de/sport/produkte/satteltaschen/artikel/utha-satteltasche-art-nr-0256-n/

Modell mit Click: http://de.topeak.com/products/bags/mondopackxl_qc

Ich suche was richtig robustes mit ordentlich Volumen und einem sympathischen Preis.
 
Hi Susanne52. Die Ortlieb-Teile haben auch alle so eine windige Plastik-Klick-Befestigung. Für reinen Asphaltbetrieb scheint das wohl geeignet zu sein. Wenn ich mir überlege, dass es mir einen Flaschenhalter aus Plastik am Standrohr zerlegt hat. Einfach abgebrochen, bei voller 1 Liter Flasche. Und ein Flaschenhalter aus Alu ist mir da auch gebrochen, aber zum Glück nicht ab. Aber eine der Streben war durchgebrochen. Da habe ich nun einen aus weicheren Plastik für 1,5 Liter Supermarkt-Plastik-Flaschen und den mit Kabelbinder modifiziert.
Also den Plastik-Klick-Befestigungen gebe ich wenig Überlebenschancen. Ausser es beweist mir hier einer das Gegenteil.

Habe mir überlegt so einen Bag direkt am Sattel festzuschrauben, mit einem Blech oder so. Eben so richtig fest. Ansonsten wird das alles nichts auf Dauer. Aber 30-70€ ausgeben und dann dran rumbasteln ...
 
Ortlieb gibt 5 Jahre Garantie.
Sollte was kaputt gehen, bekommst eine neue.

Die Saddle Bags werden an der Sattelstütze und am Sattel befestigt. Wenn das nicht hält, dann hält nichts mehr.
Zuladung sollte natürlich eingehalten werden. 2kg Federn sind genauso schwer wie 2 kg Goldbarren.

Ordentlich Volumen hat ein Rucksack :D
 
Servus,

Die Ortlieb-Befestigung ist nicht so windig wie Du schreibst. Ich habe seit mehr als 5 Jahren eine Ortlieb Mud-Racer (leider nicht mehr im Angeobt) an meinem Fully. Die Tasche wiegt beladen (Schlauch, Multitool, Reifenheber, ...) ca. 800 gr und meine Fahrweise im Gelände ist durchaus "rustikal". Probleme mit der Sattelhalterung gabs bisher nocht nicht.

Außerdem bietet Ortlieb 5 Jahre Garantie, Ersatzteilversorgung und einen Reparaturservice für beschädigte (auch ältere) Produkte an. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit den Ortlieb-Sachen gemacht. Sogar bei meinen über 15 Jahre alten Packtaschen fürs Trekkingrad hat mir Ortlieb neue Klettverschlüsse montiert. Und wasserdicht sind die immer noch.
 
Hm, die Ortlieb sehen schon stylisch aus, so Kuriertaschen-mäßig. Aber so richtig überzeugen tut mich das nicht. Die Organisation des Inhalts scheint mir da schwierig. Alles irgendwie reintüten und dicht machen find ich jetzt nicht so gut. Kenne das von den größeren Ortlieb Packsack Moto. Daran sind die Saddle Bags wohl angelehnt.

Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich ein Hardtail fahre, da sind die Vibrationen und Schläge am Sattel teils echt heftigst. Sonst hätte es mir das alte Teil nicht so zerlegt. Die Flaschenhalter aus Hart-Plastik und Alu hat es ja auch zerlegt.

Geisterfahrer weiß sicher was ich meine, wenn sich bei seiner Tasche das Multitool durchgebohrt hat. Da gehört schon was dazu.

Eine Frage hätte ich an Geisterfahrer wegen dem Klettverschluss. Die von mir in betracht gezogene Norco Utah hat auch Klettverschluss. Von anderen Sachen weiß ich, dass Klettverschluss echt was aushält. Wie war/ist das bei deiner Lezyne?
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung die Norco Ohio Expandable (mit KlickFix) uneingeschränkt empfehlen. Die Halterungen sind absolut stabil, da ist nichts windiges oder wackliges dran. Ich verwende die seit Jahren an mehreren Rädern. Die Satteltasche wandert einfach ans jeweilige Rad und es hat sich noch nie etwas auch nur gelockert. Auch die Tasche selbst ist unverwüstlich und ich bin davon überzeugt, dass es sich für dich lohnt, wenn du sie dir mal selbst genauer anschaust.
PS: Die Aufnahme des KlickFix- Adapters ist ca. 3-4cm lang. Übrigens passen da auch die Abus- Schlösser dran, die am Schoss eine solche Führung mit dran haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nun die mit den Klettverschlüssen geworden. Aber mit Schwierigkeiten. Der erste Online-Verkäufer nahm zwar das Geld, aber konnte nicht liefern, da ausverkauft. Ein Zweiter war dann sogar noch günstiger als der Erste und lieferte heute. Wie es scheint, ist es ein Auslaufmodell und nur noch Restposten zu haben.
Der erste Eindruck ist ganz gut, außer die Klettverschlussbänder für die Sattelstütze sind falsch bemessen. Die beiden gegenteiligen Flächen überlappen sich nur wenig und die Laschen stehen viel über. Dabei sollte man doch denken, dass Sattelstützen so ziemlich alle die selben Durchmesser haben. Na mal sehen wie lange die jetzt hält.
 
Zurück