Sattelüberhöhung

  • Ersteller Ersteller christschisl
  • Erstellt am Erstellt am
C

christschisl

Guest
Moin Leude
Mal eine Frage Hab hier mal so rumgelesen zwecks Sattelüberhöhung
Bei mir bewegt sich di ganze Sache zwischen 2 und 3 cm das bei 174cm Grösse
und 79er Schritt

Ich fahre einen 17 Zoll Rahmen mit nem 110 mm Steuerrohr nich integreirter Steuersatz

Ist das in meiner Grösse normal oder passt mir mein Rahmen nicht was meint ihr dazu
Ach ja das Oberrohr ist 574mm

Mir kommt es so vor als ob das Steuerrohr schon recht lang ist oder seh ich das falsch

Kennt sich jemand von euch mit Klein Bikes aus
Da stehen keine Steuerrohrlängen auf der Website
Würde mich mal interesieren was der 40er Rahmen für eine Länge hat

Wäre cool wenn sich Leude melden die wo mir helfen können
 
Das Wichtige ist eigentlich die Neigung des Oberkörpers zum Boden beim Fahren. Wenn man dementsprechend auf dem Rad sitzt, dann stimmt auch die Sattelüberhöhung.

Laut diverser Zeitschriften liegt hier das Maß bei ca. 40-30°. Je sportlicher und trainierter man ist desto flacher kann/sollte man fahren.

Nicht zu vergessen der Wohlfühlfaktor: Selbst wenn alles laut Vorschrift richtig eingestellt wurde, wichtig ist immernoch wie man sich persönlich aufm Rad am wohlsten fühlt. :)
 
Jo da hast wohl recht So sitz ich allesmal drauf mein Konahändler meinte auch das bie den CC Frames keine grosse Überhöhung gibt weil die beim Beragradeln eher zum Überschlaggefühl führen
 
An nem CC Bike sollte man schon ne anständige Sattelüberhöhung hinkriegen finde ich. Was die BikeMagazine so an Richtwerten aufzeigen finde ich dabei ganz hilfreich. Vorteil ist, das du bergauf eben besser unterwegs bist. In der Ebene fährst du entsprechend schnell durch die Neigung und Bergab, ja da musst du halt ne gute Fahrtechnik bzw. keine Angst an den Tag legen.
Falls noch nicht geschehen könntest du mal den Vorbau drehen um mehr Sattelüberhöhung zu erreichen.
Was dein Händler sagt ist nicht richtig. WENN irgendwelche Bikes Sattelüberhöung haben, DANN sind es CC Bikes ;)
 
Das ist schon so nur leider ist mein Vorbau schon gedreht und hat 6 Grad Neigung Der Nächstkleinere Rahmen hat dann aber nur noch 555 mm Oberrohrlänge was ich wiederum für cc ein bischen wenig empfinde
Das Steuerrohr bringts hier auf 9cm
Probefahrt leider nicht möglich
Angs hab ich keine komm aus dem Dirt Bereich und fahre cc erst seit zwei Jahren aktiv
Dachte mir halt das 16 Zoll schon ein bichen klein
Konnte aber damals auch nicht Probefahren
Naja ich glaub ich bin einfach zu klein für Stangenware
Gibt es denn irgendwelche Racerahmen mit ordentlicher Geo
und kurzem Steuerrohr
 
In den Bike Zeitschriften weisen die ja auch immer darauf hin, dass die CC Kona Rahmen etwas entspannter sind von der Geometrie her. So sehen die ja auch aus.
 
je kleiner der rahmen, desto schwieriger ist es eine riesen sattelüberhöhung hinzubekommen, da eine mindeststeuerrohrlänge da sein muß; die 110 sind schon eher wenig. hinzukommt die bauhöhe der gabel.
 
Sattelüberhöhung schlech im Downhill? Was ist denn das für´n Quatsch? Du stehst doch eh auf um ein perfektes Händling zu haben.

Such dir doch ein Rhmen in 17 Zoll, oder kauf dir ein Specilaized. Die haben ein schön langes Oberrohr. Da bin ich auch eine L gefahren obwohl ich sonst eine XL habe.


MFG georg
 
z.B. von Ritchey gibts 'nen 17° FlipFlop Vorbau (Pro). Wenn du den nach unten gerichtet montierst steht der fast parallel zum boden, zeigt also nicht nach unten wie von kleinen Cdales bekannt. Damit bekommst du (ich bin jetzt mal zu faul zum rechnen) den Lenker bestimmt noch einen cm tiefer.

Was auch geil (weil total pervers) aussieht: Syntace VRO und die Klemmen mit dem Lenker nach unten drehen.

Hauptsache die Oberrohrlänge passt, die Lenkerhöhe kannste noch verändern ;)
 
Es ist einfach so, dass man nur eine geringe Sattelüberhöhung hinbekommt, wenn man etwas kleiner ist. Mir geht es mit 170cm und 80cm Schrittlänge genau so.
Ist doch eigentlich logisch: Wie Polo schon geschrieben hat, ist eine Mindestlänge des Steuerrohres nötig, dazu kommt die Bauhöhe der Federgabel. Ob du nun 1,60 oder 2,00m groß bist, die Bauhöhe der Gabel hängt nur vom Federweg und den typischen Unterschieden der Modelle/Hersteller ab. Damit kommst du auch mit wenig Federweg schon auf eine gewisse Lenkerhöhe, die sich bei Verwendung einer Federgabel nicht verringern lässt.
Bei größeren Rahmen ist das Steuerrohr meist nicht so viel länger. Die Höhe der Federgabel bleibt gleich, aber der Fahrer ist größer/hat längere Beine. Ergebnis: Deutlich mehr Sattelüberhöhung.
Wenn dir deine derzeitige Überhöhung nicht reicht, versuch es doch mit den von abbath vorgeschlagenen Möglichkeiten. Sonst bleibt wohl nur die Suche nach einem Rahmen mit Starrgabelgeo ;)
 
Sonst bleibt wohl nur die Suche nach einem Rahmen mit Starrgabelgeo ;)

Oder man fährte eine nicht für Federgabelgeo angepasste Starrgabel mit 400mm in einem auf aktuelle Federgabeln ausgelegten Rahmen *unauffällig pfeiff*

Geht alles. Und bis auf das etwas gewöhnungsbedürftige Fahrgefühl bergab habe ich keine Probleme.
 
solange die 3cm Sattelüberhöhung sind und nicht Tieferlegung gehts eh. :)

Haben eh schon welche vor mir geschrieben. Bei kleinen Rahmengrößen ist das halt schwerer hinzubekommen. Hauptsache du fühlst dich gut beim Fahren. :)
 
Mal ne Frage, die in etwa hierhin passt.

Meine Sattelstütze ist nur zu ca. 1/4 (eher weniger) im Sitzrohr, der Rest schaut raus. ist das noch ok oder sollte ich mir lieber eine längere Stütze holen?

Gruß
Micha
 
Die Stütze sollte bis zur Max.- Markierung drinstecken und das Ende der Stütze möglichst unterm Knotenpunkt Oberrohr- Sitzrohr sein, dann passt, zumindest technisch, alles.
 
Danke Jungs für das Zahreiche Feedback
Ich fühl mich schon wohl auf dem Rad deswegen denke ich ist das schon in Ordnung so wie es ist
 
Zurück