SB CNC-Kurbeln Zeichnung

Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin neu im Forum und suche auch gleich etwas ..
im rahmen einer Fortbildung bin ich z.Z. an einer CNC-Fräse ... ich kann mir dort meine übungsteile selber aussuchen ,,,, nun dachte ich , ich Fräse mir ein paar kurbeln ,,,, mir fehlen aber sämtliche standard-maße (eine komplette autocad zeichnung gibt mir bestimmt niemand, wegen copy-right und so)

mir wäre sehr geholfen wenn ich einige maße hier bekommen könnte (oder vielleicht doch eine komplette zeichnung ? )

1. Kurbellänge (abstand mittelpunkt vom vierkantloch zu mittelpunkt gewindebohrung)

2. Gewindebezeichnung für Pedal -- z.b. M20x1 oder Zoll-gewinde

3. Lochkranzdurchmesser für Kettenblätter (beide)

4. Gewindebezeichnung für kettenblattbefestigung

5. abstand der kurbel vom Rahmen ... (ich meine den Flansch den ich lassen soll damit die kurbel nich am rahmen schleift)

6. maße vom vierkant..( oder soll ich gleich noch eine achse drehen und eine eigene befestigung wählen) konventionelle drehbank steht mir auch zur verfügung)

danke sage ich im vorraus --

bertE
 
Hallo bertengel,

vollständig kann ich das nicht beantworten, nur mal das hier:

1. zwischen 140 und 190 mm, MTB üblich 175 mm
2. einheitlich 9/16 "
3. Diverse Standards, verbreitet "Shimano Compact" = 58/94 mm, "Shimano Standard " = 74/110 mm (veraltet), alles Fünfarm! Vierarm Shimano LX/XT 64/104 mm. Rennkurbeln und andere Hersteller haben andere Lochkreise.
4. :ka:
5. Kettenlinie 45 - 50 mm von Mitte Sitzrohr
6. Zwei Standards JIS = Shimano und Campagnolo, Masse leider :ka:
 
Hallo Bert,

ich würd' an deiner Stelle nicht gerade mit 'ner Kurbel anfangen. Wenn das Teil auch halten soll und nicht ewig schwer sein soll, musst du schon etwas an CAD-Vorarbeit (auch FEM) machen um annähernd an das ranzukommen, was heutzutage Standard ist.

Der Vierkant lässt sich eigentlich nicht fräsen und wird üblicherweise mit 'ner dicken Presse auf einem entsprechenden Dorn geformt. Octalink und ISIS entsprechend.

Wenn du's trotzdem versuchen willst:
KB-Schrauben: M8 x 0,75
Abzieher: M22 x 1

Aber ich würd erstmal, V-Brakes oder Nabenhülsen probieren.

Gruß
Fly
 
ich würde das mit der kurbel ganz sein lassen
du kannst nicht aus nem beliebigen alubrocken irgendwas rausschnitzen
das teil muß nachher auch halten und ich bezweifel daß man ohne entsprechende vorkenntnisse ne kurbel so gestalten kann daß die hält
 
danke boandl

nene ...fräsen tue ich sowieso irgendwas .und warum nicht kurbeln .und wenn es nix wird ist es auch egal .(dann landen sie in die späne-tonne).. wenn ich nur eine zeichnung hätte ... dann könnte ich sofort den heidenhain klartext daraus machen und den block schnitzen ....
 
(2)pedale ham rechts n rechts- und links ein linksgewinde.

davon mal ab, ne ganz grobe dimensionierung is aber bei so nem teil mehr als angebracht weil ein abgebrochner kurbelstummel nur schwer wieder ausm schienbein eitert...

falls du einen kennst der bisschen fit und statik/fl/me is (also quasi n fast fertiger mb-student) und vielleicht sogar ein paar der fakultativen fem-veranstaltungen mitgenommen hat... also der könnte dir da weiterhelfen ;)
 
wenn ich mir viele der CNC-kurbeln, die ab anfang/mitte der 90ziger Jahr den MArkt überschwenmmt haben, ansehe, dann kann ich nicht glauben, dass die konstrukteure da überall FEM berechnungen durchgeführt haben...
denk einfach an die grundzüge des masch'baus, kurbel als träger gleicher biegebelastung, möglichst keine scharfe kante, alles hübsch abgerundet (notfalls anschließend per hand mit schmirgelleinen...), oder:
kopier einfach ein bestehendes objekt! :bier:
 
tafkars schrieb:
wenn ich mir viele der CNC-kurbeln, die ab anfang/mitte der 90ziger Jahr den MArkt überschwenmmt haben, ansehe, dann kann ich nicht glauben, dass die konstrukteure da überall FEM berechnungen durchgeführt haben...

deswegen sind ja auch genug davon gebrochen und die Bastelfirmen vom Markt verschwunden :rolleyes:
 
Zurück