Schaft durch Mechaniker falsch angesägt . . .Reklamation möglich?

Registriert
21. November 2008
Reaktionspunkte
452
Ort
Bonn
Beim kauf einer federgabel habe ich direkt in der Werkstatt den Schaft kürzen und die Kralle einschlagen lassen.ich sagte auf nicht um 19 cm und zeigte ihn auch mein Rad . . .live,wo auch nebst vorbau noch 3 cm spacer verbaut waren.
zu hause habe ich dann bemerkt (vorher habe ich die Gabel gekürzt ja nur in ihrem Karton von einer seite gesehen),dass er den Schaft im tapered Bereich also wenige cm von der Krone entfernt angesägt hatte.offensichtlich wollte die leuchte als erst 19 cm absägen.er ist nicht komplett durchgesägt,aber auch nicht nur die eloxalschicht angekratzt.ca 1mm tief,5mm lang.
senkt das den wiederverkaufswert,weil es die stabilität beeinflusst und viel wichtiger:ist das ein reklamationsgrund,sodass ich eine neue Gabel bzw.wenigstens ne neue standrohreinheit fordern kann?
Außerdem hat er den Schaft im stehen entgratet und spähne haben sich auch in den spalt an der dichtung verabschiedet.diese konnte ich nicht mehr entfernen.was meint ihr zu dem sachverhalt bzw.kann jemand faktisch sagen,was ich da rechtmäßig machen kann? absagen
 
Zurück bringen, freuen wird er sich bestimmt nicht. Ich glaube nicht das es die Gabel groß beeinflusst, aber bei so einem Warenwert würde ich keine Kompromisse eingehen. Du kaufst im Fachhandel und der muss wissen was er macht und wenn er einen Fehler macht (der passieren kann) muss er dafür gerade stehen.
 
vor allem die dreistigkeit, die gabel dann einfach einzupacken als wäre nichts. der kunde wird schon nichts merken. :spinner:
 
haha, geil, so blöd muss man sein. "auf 19cm absägen" klingt auch völlig anders wie "um 19cm absägen"
zurück das ding, die MUSS er umtauschen. un dann säg lieber selber. en alten vorbau, en schraubstock, klebeband und ne säge wirste ja haben....
 
haha, geil, so blöd muss man sein. "auf 19cm absägen" klingt auch völlig anders wie "um 19cm absägen"
zurück das ding, die MUSS er umtauschen. un dann säg lieber selber. en alten vorbau, en schraubstock, klebeband und ne säge wirste ja haben....

Jo, danke für die Zustimmung; sagt einem ja eigentlich der gesunde Menschenverstand, aber ich wollte sicher gehen. Am Telefon war der Verkäufer nämlich nciht begeistert. Ich setz morgen mal ein Bild rein, damit ihrs sehen könnt. Aber ich sehe das bei knapp 600 € einfach so, dass das selbst, wenn es nicht sichtbar ist, da im Steuerrohr, eine Wertminderung ist und evtl. sogar -was ausschlaggebend ist- die Stabilität beeinflussen könnte.
Zumal habe ich gesagt auf 19 cm kürzen, oben wars falsch geschrieben. Aber wenn der noch in dem bereich sägt, wo sich der Gabelschaft noch nichtmal fertig verjüngt hat, sollte doch jedem normalen technischen VErstand bei Kenntnissen eines Tapered Steuerrohrs ein licht aufgehen ;-) Zumal mein Rad zum Abgleich daneben stand.
Klar, Sägen kann ich zur Not auch selber. Aber so ging es schneller und theoretisch hätte es ein Zweiradmechaniker ja auch auf die reihe kriegen müssen :-D

Naja, umtauschen ansich geht schlecht.
Ist die Mattoc Pro, die ich als einer der ersten bekommen habe und ab frühestens MAi wieder erhätllich. Ich würde bereit sein den Kompromiss einzugehen, einfach ne neue Standrohreinheit zu bekommen. Läuft auf´s Geich hinaus und ist günstiger für den Händler. Das bisschen Schrauben macht mir nichts.
Ich ein Bild morgen hier rein.
 
...das ist echt eine Sauerei, dass dir das nicht gesagt wurde - 1 mm eingesägt im tapered-Bereich ist auf jeden Fall eine relevante Materialschwächung. Lass den Schaft mal beim Drop brechen - ich würde nicht mit einem unguten Gefühl biken wollen, in jedem Fall wirst du die Gabel schlecht wieder los. Im Übrigen ist mindestens auch eine Entschuldigung an dich fällig und ein Austausch der Gabel bzw. Standrohreinheit ohne Diskussion.
Genau wegen solchen Pappenheimern mache ich alles selbst am Bike, ich habe leider auch einige Male schlechte Erfahrungen mit lokalen Shops machen müssen.
Wie hat sich denn am Telefon gezeigt, dass er nicht begeistert war?
 
nja moment, schraub da bloss nich selber dran rum! stichwort: garantie. lass die das ma schön machen und lass es dir quittieren.
eine gefahr stellt es sehr wohl dar, ist eine sollbruchstelle und zwar genau dort wo die kräfte grösser werden, wenn nich sogar am grössten sind. is ja genau zwischen den lagerschalen, genau dort is die höchste biegebelastung eines gabelschaftes. is ja wie als würdest en plasterohr verbiegen. das bricht, keine materialschäden vorrausgesetzt, immer in der mitte.
 
Ohman einmal mit Profis arbeiten ;) Das mit den Spähnen würde ich nicht so eng sehen. Dort hängt ja oft genug Sand etc.. Zeigt aber das Talent vom Monteur. Hat er den Schnitt in Fahrtrichtung oder seitlich davon gesetzt?
 
Du hast doch bei FXXL bestellt, oder?

Anyway, was ein Trottel sägt denn bitte ~5cm über der Krone den Schaft ab?

Und für die Späne in der Dichtung würde ich die Gabel auf Kosten der Werkstatt von MCG überholen lassen...
 
seit wann ist FXXL eine fachwerkstatt?
klar kannst du eine neue standrohreinheit von denen tauschen lassen - ich würds nicht machen, das machst du lieber selber.
 
Sind da jetzt zu einer Einigung gekommen. Wäre auch schlimm wenn nicht bei der Sachlage.
Allerdings konnte ich das mit den Spänen schon selbst lösen,d a ich die Gabel zur Kontrolle der SChmierung und eigenen Fettschmierung mit Stendec sowie zum Traveladjust geöffnet hatte.
Klar, ich kann das alles selber machen und würde es natürlich auch. Wenn Reperaturen durch jemand anderen, dann nur durch MCG selbst. Mein XXL ist nur zum Einkaufen gut, einfach als Stammkunde wegen der Angebote oder, da sie teilweise Ausverkaufsangebote haben, die nirgens im Internet zu finden sind. Aber die Werkstatt ist nach normalem NAchstellen der Schaltung schon überfordert ;-)
Ich habe das letzte Mal eine Gabel im Stehen entgratet, da war das mein allererster Schaft, den ich gekürzt habe. UNd da war ich auch mit dem Kopf woanders. Danach nie wieder :-D Aber einem Fahrrad"mechaniker" hätte ich das nicht gegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind da jetzt zu einer Einigung gekommen. Wäre auch schlimm wenn nicht bei der Sachlage.
Allerdings konnte ich das mit den Spänen schon selbst lösen,d a ich die Gabel zur Kontrolle der SChmierung und eigenen Fettschmierung mit Stendec sowie zum Traveladjust geöffnet hatte.
Klar, ich kann das alles selber machen und würde es natürlich auch. Wenn Reperaturen durch jemand anderen, dann nur durch MCG selbst. ******* ist nur zum Einkaufen gut, einfach als Stammkunde wegen der Angebote oder, da sie teilweise Ausverkaufsangebote haben, die nirgens im Internet zu finden sind. Aber die Werkstatt ist nach normalem NAchstellen der Schaltung schon überfordert ;-)
Ich habe das letzte Mal eine Gabel im Stehen entgratet, da war das mein allererster Schaft, den ich gekürzt habe. UNd da war ich auch mit dem Kopf woanders. Danach nie wieder :-D Aber einem Fahrrad"mechaniker" hätte ich das nicht gegeben

...ich wäre vorsichtig hier Läden an den Pranger zu stellen und beim Namen zu nennen - am Ende hast du das Nachsehen. Ist zwar völlig berechtigt sich über eine solche Pfuscherei aufzuregen aber manche könnten darin einen Grund sehen ihren Anwalt zu bemühen.
(...ist nicht böse gemeint ;) )
 
...ich wäre vorsichtig hier Läden an den Pranger zu stellen und beim Namen zu nennen - am Ende hast du das Nachsehen. Ist zwar völlig berechtigt sich über eine solche Pfuscherei aufzuregen aber manche könnten darin einen Grund sehen ihren Anwalt zu bemühen.
(...ist nicht böse gemeint ;) )

Jo,aber ich habe
...ich wäre vorsichtig hier Läden an den Pranger zu stellen und beim Namen zu nennen - am Ende hast du das Nachsehen. Ist zwar völlig berechtigt sich über eine solche Pfuscherei aufzuregen aber manche könnten darin einen Grund sehen ihren Anwalt zu bemühen.
(...ist nicht böse gemeint ;) )


uups, geändert.
 
@AnWalt bemühen: bei uns in ö gibz sowas wie "wahrheitsbeweis antreten"...
ich liebe ihn, den terminus "fachhändler deines vertrauens...(in "meiner branche" gibz genügend "schwachhändler meines misstrauens"!)
 
zum thema: wo ist die belastung des schafts am größten
large_IMG_20140315_125222.jpg
 
Zurück