Schaftrohr auspressen!!!

Registriert
15. November 2011
Reaktionspunkte
17
Ort
Stuttgart
Hallo Leute,
hoffe ich habe das richtige Forum erwischt!!! Falls nicht bitte ich um Nachsicht für einen Einsteiger :confused: Komme aus dem Schönbuch bei Stuttgart und bin 26 Jahr jung :D Baue gerade meinen Youngtimer aus 1994 auf, ist ein Heavy Tools Equipe R2 und bin schon seit ewigkeiten auf der Suche nach einer Gabelbrücke bzw. Gabelkrone für meine Rock Shox Mag 21. (halt ich weiß, ist kein Sucheforum). Das soll auch nicht das Thema sein den ich bin schon so verzweifelt das ich jemand Suche der mir eine Schaftrohr aus der Brücke pressen und ein neues (das ich auch noch nicht habe) einpressen kann.

Oder vielelicht habe ihr eine andere kostengünstige bzw. leichte alternative (Gewichtsmäßig).

Grüßle und Danke
 
Moin,
Ich vermute mal, der Gabelschaft ist zu kurz für das Bike, in das die Gabel rein soll.
Der Gabelschaft ist in der Brücke verpresst, wie du schon richtig erkannt hast.
Heraus bekommt man den Schaft sicher schon irgendwie, nur wird nachher dann das Problem sein, erstens einen passenden Schaft aufzutreiben und ihn zweitens wieder so zu verpressen, dass die Geschichte geländetauglich ist.
Daher würde ich dazu raten, eine defekte Mag21 zu kaufen, bei der der Gabelschaft ausreichend lang ist und diesen dann samt Krone und Standrohren zu tauschen. Oder gleich ne komplette Gabel kaufen und diese dann so einsetzen, wie sie ist. ;)
 
Soo schwer ist das nicht. Gabelbrücke warm machen, einen GROßEN Schraubstock nehmen, Gabelbrücke der Länge nach einspannen und zudrehen. Irgendwann kommt er dann schon raus. Natürlich entsprechende Materialien unterlegen, damit nix verkratzt wird.
Umgekehrt den neuen Schaft einfrieren, Gabelbrücke wiederum warm machen und Rohr mit geeignetem Kleber wieder einpressen (Oder schlagen, geht gar nicht so schwer). Keine Ahnung, welcher vom freien Markt da passt, hatte zufällig gerade Flugzeugkleber zur Hand. Passend sind da erfahrungsgemäß viele Steuerrohre, auch wenn jetzt garantiert Widerspruch kommt. Schließlich ist ein 1 1/8 " Steuersatz immer gleich im Innendurchmesser und das Rohr geht in der Regel mit dem gleichen Durchmesser weiter in die Gabelbrücke.
 
Wenn ich mir den Gabelschaft meiner RVLTN so anschaue (und die ist nicht tapered), dann wird die im eingepressten Bereich schon deutlich breiter. Irgendeinen Gabelschaft würde ich da also nicht nehmen, zumal die Gabel nun auch schon etwas älter ist.

Und mal ganz ehrlich: Ich würde mit so einer Gabel keinen Trail mehr runter fahren, ohne daran denken zu müssen, dass die Verbindung womöglich doch nicht hält.
 
Natürlich sollte man überprüfen, ob der Schaft auch passt.
Aber halten sollte es dann, bei dem Marzocchi, den ich gewechselt hab, war unten in der Gabelkrone eine Riffelung drin, zusammen mit der Schrumpfung und Klebung verdreht sich da garantiert nix.
Und glaubst Du, dass z.B. bei Cosmic Sports Gabelschäfte groß anders gewechselt werden?
 
Sicher nicht. Ich weiß es aber auch nicht. Und in Ermangelung eines passenden Gabelschaftes scheidet das Verfahren für den TE höchstwahrscheinlich eh aus. Oder hast du ne Quelle für einen Mag21 Schaft? ;)
 
Naja, wenn er die Brücke eh nicht mehr nehmen kann, kann er doch das Rohr rausmachen und mit auf dem Markt erhältlichen vergleichen. Da sollte doch irgendwas erhältlich sein.
 
Also der eigentliche sinn und vorallem aber Zweck ist es das Bike frisch aufzubauen. Da mir das Gewinde des Schaftrohres aber etwas, nun wie soll ich sagen -> der Schaft wollte die mutter nicht loslassen, habe ich diesen im Zuge dessen :confused: etwas demoliert. Haber mir gedacht das dies eine guter und clever anstoss für den Umbau auf ahead System wäre. Aber wie immer falsch gedacht!! Naja nun werde ich die brücke also auch aufmöbeln müssen. Kauf schon Fleissig Teile für Teile ein um das Ding etwas abzuspecken. Da mir auch immer gesagt wurde das der Ahead Aufbau leichter wäre als Standard 1 1/8 gewinde kam mir das "gerade Recht".

Naja lange Rede kurzer Sinn -> Shit happens!!

Grüßle
 
Das Gewinde lässt sich in Grenzen noch reparieren, indem man es nachschneidet. Ich weiß ja nicht, wie stark du es demoliert hast, aber vielleicht ist das des Problems Lösung.
 
Jo, darauf läuft es gerade raus. Habe die Brücke/ Gabel komplett Glasperlengestrahlt und werde heute oder morgen das Gewinde nachschneiden. Achso noch eine kleine Frage zum Schaftrohr. Ganz unten sitzt über der Alugabelbrücke noch auf dem Stahl des Schaftrohres eine Stahlscheibe (aufgepresst) :confused:!!! Gehör diese zum Lager und kann entfernt werden oder muss die draufbleiben??

Steigung des Gewindes sollte doch 1 sein also sollte der Gewindeschneider 28 Steigung 1.



Grüßle
 
Zurück