Schaltaugenschutz

Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
BY
joerghag schrieb:
Mittlerweile mit diversen "Verbesserungen"
z.B. dem Schaltaugenschutz (vom Spezialized Enduro)

agdib0dhfohefcemj.jpg


Gruß Jörg
P.S.: Der alte Deore Daumenschalter dient nun als Steuerung der Pike. So läßt sich die Druckstufe in 7 Stufen von offen bis zu einstellen!)

Ist das Schaltauge nicht eine Art "Sollbruchstelle" wenn das Schaltwerk Bodenkontakt bekommt? Wenn das Schaltauge verstärkt wird, verbiegt dann gleich das Schaltwerk? :heul:

Das Raid-Schaltauge kostet 19,- Euro und ist immer im Rucksack dabei. Eine Reparatur unterwegs schnell möglich.

Ich verstehe momentan nicht wofür der Schutz gebraucht wird. Wer kann mir weiterhelfen?

Rainer
P.S. der Daumenschalter zur Absenkung ist genial.
 
Na ja, eigentlich sollte es eine Sollbruchstelle sein, aber bei manchen Herstellern sind die Schaltaugen einfach zu weich. Die verbiegen schon, wenn man das Rad mal unglücklich umfallen lässt. Und wenn du dann wie ich 4 Schaltaugen à 15 Euro in einer Saison schrottest wird es langsam teuer.
Die meisten Schaltwerke sind so stabil, dass sie nicht gleich verbiegen.
 
Mir hat ein Ast das Schaltauge am Raid SL abgerissen. War ne ärgerliche Sache, denn ohne Ersatzteil 15km nachhause rollen und schieben ist schon ziemlich uncool - aber allemal besser, als ein zerstörtes XO Schaltwerk ;-)
Seitdem habe ich immer ein Ersatschaltauge dabei und gut is...

Gruß
CBR
 
Schaltaugenschutz = Schutz vom Schutz

Ich würd net benutzen, da nun die Kräfte ja doch wieder auf den Rahmen geleitet werden......
Kannst Dir auch ein Schaltauge aus Hochfestem Stahl machen, ist ähnlich gut.

Und wenn ein Ast das Auge abreist, dann musste froh sein, dass das passiert ist.
Das Ding reisst nur ab einer bestimmten Kraft. Oder es wurde vorher schon gerichtet...

Greetz
 
@pisskopp: Ja, so hatte ich das auch gemeint. Ich habe eben auch keinen Schutz montiert, sondern seitdem immer ein Ersatzteil dabei.
Das Teil hat sich erst mächtig verbogen und gedehnt, bevor es abgerissen ist. War auf ner schnellen Abfahrt und da waren die Kräfte sicher schon recht hoch. Das Bike war gerade mal 100km alt, also nix vorbelastet...
Sorry, daß das nicht deutlich geworden ist..
CBR
 
... also, da ihr schon mein Bild für diese Diskussion verwendet,
mal meine Meinung.
Da sich das Schaltauge bei meinem Raid schon durch den ganz normalen Kettenzug so ca. 3-4 mal pro Jahr deutlich verstellt wird es hiermit fixiert.
Das Ausfallende wird aber nicht so stark belastet wie hier spekuliert wird.
Bei einem harten Schlag kann sich das Schaltauge/-werk durchaus noch herausdrehen. Also nicht Schaltaugenschutz, sondern vielmehr "Schaltaugen von selbst Verdrehschutz".

Gruß Jörg
 
Zurück