Schaltzug mit farbiger Hülle gesucht

Registriert
16. April 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Kreuznach
Hallo,
ich suche für mein Ghost Ert 9000 neue Schaltzüge,da ich farbige also um genau zu sein Rote hüllen und Endkappen usw möchte ist das ganze nicht so einfach zu finden.Hab gesehen von Shimano gibt es ein rotes Kit, die Leute sagen aber die Jagwire Ripcord L3 soll besser sein.Preislich sollte es so bis 35€ liegen.Was meint ihr welche Schaltzugs,Hüllen und Endkappen Kombi ich nehmen soll?, Ptfe beschichtet wäre doch auch von Vorteil oder?.Trigger hab ich die X9 von 2009 und Schaltwerk ein 2009er X0 mit Blackbox, Umwerfer ist ein 2009er XT.Alles ist 2x9fach

vielen Dank für eure Hilfe,

MFG,
Nico:D
 
Hallo,
Vielen dank für eure Antwort, werde das kit dann nehmen:-). Aber langt das von den Endkappen her ,ich hab den schaltzug am oberrohr offen gelegt und dann nochmal an der schwinge hinten offen , wo er am schwingenende dann wieder in Hülle ist bis er an das Schaltwerk geht. Müssten dann insgesamt so 5 oder 6 sein. Wundert mich nur weil an denen noch so ein Röhrchen dran ist an den Alu Hülsen ob die dann auch in die Rahmenhalter passen.

MFG,
Nico
 
Hallo,
Vielen dank für eure Antwort, werde das kit dann nehmen:-). Aber langt das von den Endlappen her ,ich hab den schaltzug am oberrohr offen gelegt und dann nochmal an der schwinge hinten offen , wo er am schwingenende dann wieder in Hülle ist bis er an das Svchaltwerk geht. Müssten dann insgesamt so 5 oder 6 sein. Wunders mich nur weil an denen noch so ein Röhrchen dran ist an den alu Hülsen ob die dann auch in die Rahmenhalter passen.

MFG,
Nico

Passt !
Hab das an 2 HT's mit offengelegten Zügen am Oberrohr und an der Druckstrebe ebenfalls. Wobei offen ja nicht zutrifft durch den "Liner". Bei mir gabs keine Probleme bei der Montage mit den vorhandenen Rahmenhalter ;)
 
Ist alles dabei. Habe es an meinem Hardtail auch zum Teil offen legen müssen. Für die offenen Stellen gibt es dünnere Leitungen, sodass die Schaltzüge nicht offen liegen - wie man es gewohnt ist. Zwischendrin nimmst Du dann die Kappen, mit den "kleinen Schwänzen" - siehe Foto. Die beiden "goldenen" sind dann für den Abschluss Richtung Umwerfer und Schaltwerk. Das gute bei den Jagwire Sachen ist, dass Du auch sämtliche Teile einzeln nachkaufen kannst. Aber bei mir hat es, trotz einiger offener Stellen, gereicht.

Jagwire-Schaltzugset-Mountain-Pro-black-carbon-uni-21e67e403e247a1945cf33d055885f65.jpeg


PS: Sorry, dass Pic ist leider so groß....

PS II: Hier gibts weitere Infos zum Verlegen dazu (.pdf auch in Deutsch): http://jagwire.com/products/v/mountain_pro_shift
 
Jup, die mit dem Schwänzchen nehmen dann den Liner auf, der rechts zu Sehen ist (auf dem Schaltzug). Lustigerweise passt der Liner auch auf die goldenen endkappen, somit hab ich, da noch was übrig war, ein Stück zum Umwerfer mit rangebastelt ;)
 
Hallo,
Ahh jetzt hab ich gerafft für was die schwarze Hülle ist , das heißt der Zug ist quasi nicht offen verlegt.kann ich dann an den punkten wo die schwarze Hülle ist Ballistiol verwenden zum schmieren bzw allgemein ? Oder beeinträchtigt das,dass fett der Hülsen ?. sieht echt nach einem super geschworen system für das Geld aus , echt durchdacht mit den hüllen usw.Geht zum krimpen auch ne elektrikerzange, oder ein Seitenschneider oder doch lieber ne krimpzange für flachstecker ?
Danke
MFG,
Nico
 
Hey,
Zum Thema Öl o.ä. gibts ja verschiedene Meinungen. Generell wird dadurch Dreck angezogen also eher nicht so empfehlenswert da die Außenhüllen ja eh von Werk aus geschmiert sind. Dafür gibts ja den Liner und die gedichteten Endhülsen damit kein Dreck und Wasser rankommt und die Perfomance negativ beeinträchtigt werden kann. Also crimpen brauchte ich da nix. Dadurch wird der Schaltzug ja eingequetscht und geht somit schwerer? Und sitzt auch so bombenfest - promise ;)
 
Also ölen brauchst Du bei den Teilen nix. Wenn Du an den freien Stellen die dünnen schwarzen Schläuche einbaust - passgenau zuschneiden - kommt durch die Hüllen mit den Schwänzchen auch normalerweise nix rein. Bei der üblichen offenen Verlegung - wo der Seilzug freiliegt - das ja anders aus, da kann immer Dreck mit eindringen - bei den Jagwire Sachen eigentlich nicht - insofern Du es ordentlich nach Anleitung verlegst.

Die Außenhüllen habe ich mit einem scharfen Seitenschneider zurechtgeschnitten und auch die Endtüllen (die beiden kleinen goldenen) vorsichtig mit dem Seitenschneider festgezwickt - halten super am Ende des Schaltzuges. Die größeren goldenen Endhüllen brauchst Du nur draufzustecken, die haben glaube ich eine Gummidichtung, die das alles zusammenhält.

Hier findest Du die .pdf Anleitung zum verlegen: http://jagwire.com/images/uploads/instructions/Ripcord_Derailleur_2009.pdf. Ist eigentlich idiotensicher - selbst wenn man vorher nie Schaltzüge verlegt hat - wie in meinem Fall. :D
 
Wenn Du die hier meinst:

BOT117-AO.jpg


Die habe ich mit einem Seitenschneider vorsichtig festgezwickt, die anderen größeren goldenen Endhüllen, die kurz vor dem Umwerfer bzw. Schaltwerk kommen, werden nur draufgesteckt.
 
Zurück