Schlauchlos Laufräder an Freerider?

Schlauchlos an Freerider?

  • Auf jeden Fall

    Stimmen: 1 33,3%
  • Seh ich einen minimalen Vorteil

    Stimmen: 1 33,3%
  • Schenkt sich nichts

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eher nicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Spar das Geld und lass es

    Stimmen: 1 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    3
Registriert
12. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwarzwald
ich stelle diese Frage an jene die sich damit in der Praxis auskennen oder Erfahrungen damit gemacht haben.

Ich bin am überlegen ob sich das lohnt an einen Freerider mit dem auch viel Touren gefahren werden Schlauchlosräder dranzumachen. Da ich mich selbst absolut NULL auskenne was das betrifft und auch die Suchfunktion hier oder bei Google nicht viel bring wollt ich Eure Meinung hören.

Das Bike wird um 16 kg wiegen und 150/160mm Fw haben. Ich selbst wiege ca. 83kg. Falls das was hilft.

Ich sag mal danke für Eure Tipps.

Was mich besonders interessiert sind die Vor - Nachteile, etc.

Danke.

Gruß Marc
 
Zu allererst. Schlauchlos bringt es nur, wenn Du einen (Händler) hast der sich damit auskennt und Dir zeigen kann wie es geht. Montage, Demontage, Flicken.... Ansonsten: Finger weg man kann einiges faslch machen!

Wenn man die Bedingung oben erfüllt, dann gibt es nix geileres. Die Traktion ist besser, als mit Schlauchreifen, und der Durchchslagschutz ebenfalls (Ausgenommen wahrscheinlich DH-Reifen, die haben so oder so eine supersteife Karkasse.).

Nachteil: Schwerere Felgen/Nippel und man kann die Teile on tour nicht so gut flicken, aber auch bei Schlauchreifen ist flicken mühsam. Besser man nimmt in beiden Fällen einen Ersatzschlauch mit das funzt auch bei schlauchlos.

Ich persönlich hab Michelin Hot S UST und finds nur geil, grad jetzt bei dem ganzen feuchten Gematsche....

Gruß Martin
 
Zurück