Schlieren auf Tauchrohren

Registriert
10. Mai 2010
Reaktionspunkte
8
Hallo,

Ich habe seitdem ich mein Bike gestern gewaschen habe graue schlieren und flecken auf der den Tauchrohren. Ich habs wie in den letzten Jahren mit Finish Line Super Bikewash eingesprüht und dann auf der Tankstelle mit dem Hochdruckreiniger (aus einigem abstand, ohne zuätze und auf niedrigster stufe) abgespühlt.

Nur mit wasser gehen die nichtmehr runter, habs dann versucht mit einem weichen nassen lappen, da wirds minimal besser aber auch nur wenn man die selbe stelle 10min lang reibt. Mit den fingernägeln lässt es sich auch noch abkratzen, sieht zumindest auf den 1. Blick so aus.

Nachdem die Rohre in Schwarz/Matt sind wird polieren auch nicht der richtige weg sein?
Hatte das jemand von euch schonmal?
 

Anhänge

  • fd7a3383aa12631d14966b91660cafb2.jpg
    fd7a3383aa12631d14966b91660cafb2.jpg
    122 KB · Aufrufe: 33
Das wird wohl leider nicht auf sondern im Lack sein!
Da hilft entweder:
- Lack so weit runter bis "guter" Lack sichtbar ist...
oder:
- Neuer Lack drüber...


Offensichtlich hast Du irgendwas anders gemacht... der Lack ist angegriffen, offensichtlich durch eine Flüssigkeit, da man Ablaufspuren sehen kann... Deine Freindin hat nicht zufällig Rohrfrei in dein Finish Line gefüllt oder so? Kannst Du ein Ereignis rekonstruieren, bei dem Deine Gabel Kontakt zu Fremdflüssigkeiten gehabt hat? Bremsenreiniger? Was alkalisches? Dot?
 
Es sind an keinen anderen teilen solche spuren sichtbar auch nicht an der Gabelkrone.

Nein der reiniger ist noch immer quietsch-rosa als da sollte es nix haben, hab auch schon andere bikes mit dem gewaschen und es gab nie irgendwelche probleme.

Das einzige was mir jetzt einfällt währe das irgendwelche reiniger Rückstände in der Waschlanze waren.
Ich hab diese zwar bevor sie mit dem Bike in Berührung kommt durchgespürt, nur anscheinend war da dann doch noch etwas drinnen.
Ist zumindest das einizige was mir jetzt in den sinn kommt.
Wundert mich das diese inhaltstoffe den autolack nichts anhaben

Ausbauen und alles polieren um an die guten schichten zu kommen?
 
Hallo,
Matte Lacke haben die Eigenschaft leichter Säure oder in dem Fall wahrscheinlich Reiniger aufzunehmen. Die Strucktur ist dem Sinne rau und Reiniger sollte am besten nur kurz Kontakt bekommen wenn es fettlösend ist. Denn er entzieht dem Lack den sogenannten Weichmacher und oder die Pikmente werden zerstört. Auch bei roten Leacken oft zu sehen wenn sie Matt werden. Hier kann es sein das du den Reiniger aufgetragen hast und dann vielleicht das in der prallen Sonne? Dies käme einer Einbrennlackierung fast gleich.
Mit einem sogenannten Fließ könntest du es rausbekommen, aber Vorsicht. Oder mit dem Stoßstangenschwärzer von Sonax!
LG Norman
 
Hallo,
Matte Lacke haben die Eigenschaft leichter Säure oder in dem Fall wahrscheinlich Reiniger aufzunehmen. Die Strucktur ist dem Sinne rau und Reiniger sollte am besten nur kurz Kontakt bekommen wenn es fettlösend ist. Denn er entzieht dem Lack den sogenannten Weichmacher und oder die Pikmente werden zerstört. Auch bei roten Leacken oft zu sehen wenn sie Matt werden. Hier kann es sein das du den Reiniger aufgetragen hast und dann vielleicht das in der prallen Sonne? Dies käme einer Einbrennlackierung fast gleich.
Mit einem sogenannten Fließ könntest du es rausbekommen, aber Vorsicht. Oder mit dem Stoßstangenschwärzer von Sonax!
LG Norman

Welches Fließ meinst du? und warum vorsicht?
 
Schleifflies. Bekommst du in jeder Lackerrei.
Warum !!! ? Na weil der Lack sonst ab ist.;) Wer schleift trägt automatisch Lack ab.
 
Ok ja das ist klar ;)
Ich werds mal mit dem von Sonax probieren, schleifen kann man ja dann immer noch...

Welche körnung? eher was richtung 1000 oder?

Richtig ärgerlich, neue Tauchrohre kosten ja auch wieder 200€ aber ich glaub nicht das da neu Lackieren recht viel günstiger ist.
 
Oder nicht mehr putzen! Mit Dreck ist das Ratt auch authentischer und man sieht die Flecken nicht mehr! Das ist ja schließlich ein Gebrauchsgegenstand!
 
Mein Beileid, aber ich hab eh nie verstanden, warum man fürs Bike irgendwelche "Spezialreiniger" braucht. Bei solchen Ergebnissen bin ich wieder darin bestärkt das es nicht mehr als einen Eimer Wasser mit ein paar Tropfen Spüli und einen Lappen braucht. Wenn es schneller gehen soll, dann nimmt man einen Wasserschlauch für den groben Dreck, fertig!
 
Richtig ärgerlich, neue Tauchrohre kosten ja auch wieder 200€ aber ich glaub nicht das da neu Lackieren recht viel günstiger ist.

Klar ist das ärgerlich aber deswegen nen neues Casting:confused: Geh in Baumarkt oder in ein Farbenfachgeschäft und hol eine Dose Mattschwarz und lackier es selber. Zum trocknen in den Ofen und aus die Maus.
Und Finger wech von Zauberputzmitteln;)
 
Zurück