schmolke sattelstütze zu dick

Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
0
habe mir eine neue, 40cm lange schmolke carbonsattelstütze bei ingenieurtec besorgt. da sie anscheinend eine spur zu dick ist, kann ich sie nicht verwenden. mit anwendung roher gewalt habe ich sie ca 5cm ins sattelrohr gebracht, aber nicht weiter. heraus nur mehr, indem ich statt dem sattel eine stange montiert habe und mit der hebelkraft gewerkt habe. ist sie zu dick, oder brauch ich einen spezialschmierstoff oder ähnliches - schöne schei...270€ incl porto.

grüße ernst
 
wenn ich mir für 270 euro eine sattelstütze kaufe und bemerke, dass sie schon nach 2 mm nicht wirklich leicht ins rohr geht, dann würde ich bestimmt nicht mit roher gewalt das ding noch 4,8 cm reinpressen! da fällt mir echt nichts mehr ein. man sollte bevor man sowas macht einfach nochmal nachmessen!!! da nutzt der beste schmiestoff der welt nichts mehr! :crash: :spinner: :wut:
 
Das sollte man halt machen bevor man das ding in das Sattelrohr presst! So wird ein Reklamation schier unmöglich! Wenn du da mit einem Rohr dran bist um sie wieder raus zu bekommen, dann wird sie bestimmt schon etliche Macken haben!
 
BrainKN schrieb:
Das sollte man halt machen bevor man das ding in das Sattelrohr presst! So wird ein Reklamation schier unmöglich! Wenn du da mit einem Rohr dran bist um sie wieder raus zu bekommen, dann wird sie bestimmt schon etliche Macken haben!

hat der stütze nichts gemacht - hat noch keinen kratzer.
 
dann miss nach was für einen durchmesser die stütze hat und vergleich ihn mit dem was du bestellt hast. wenn er größer ist, reklamieren!
 
die ist nur minimal zu dick. den unterschied zu meiner z.b. moots titan kann ich mit meiner guten alten schublehre nicht messen. paßt trotzdem nicht.
egal - ingenieurtec hat mir schon geantwortet: die stütze dürfte beim "backen" etwas aufgegangen sein. ich soll sie zurücksenden und werde sie in ca 1 woche wieder haben. das ganze sei kein problem.

ach ja - das lange ding, ausgelegt für 95kg hat gerade mal 152g.

grüße
 
fergo schrieb:

übrigens nennt man das soweit ich weis Messschieber, vorausgesetzt wir reden vom selben Gerät! Mit einer lehre kann man nur ein festgelegtes Maß prüfen und nicht messen!

und wenn sie nur minimal zu dick ist, zu dick ist zu dick. Das muss halt genau passen! und da helfen auch die 152 Gramm nicht!
aber ein gutes hat es ja, jetzt hast du 1 woche lang 152 Gramm weniger! Vom Sattel und Sattelklemme ganz zu schweigen! :D :lol:
 
hi
ich kann mir nicht vorstellen das die stütze nio ist. ich denke mal ehr das du ne 27mm brauchst und ne 27,2mm stütze bekommen hast. denn die schmolke s-stütze gibt es nur in 27,2 und 31,6mm.
habe schon mehrere schmolke stützen verbaut und bei mir hat jede gepasst.
ich würde an deiner stelle mal genau messen welches maß du brauchst denn 2/10mm merkt man schon ganz deutlich.

grusz
michael
 
BrainKN schrieb:
übrigens nennt man das soweit ich weis Messschieber, vorausgesetzt wir reden vom selben Gerät! Mit einer lehre kann man nur ein festgelegtes Maß prüfen und nicht messen!

DUDEN (Die deutsche Rechtschreibung) Seite 649: Schieblehre (ein Messgerät;Messschieber) Wir sprechen vom GLEICHEN Gerät - du bist eben ein kluger Kopf (..brain..) Aber das weiSt du ja sicher selbst.
 
fergo schrieb:
BrainKN schrieb:
übrigens nennt man das soweit ich weis Messschieber, vorausgesetzt wir reden vom selben Gerät! Mit einer lehre kann man nur ein festgelegtes Maß prüfen und nicht messen!
DUDEN (Die deutsche Rechtschreibung) Seite 649: Schieblehre (ein Messgerät;Messschieber) Wir sprechen vom GLEICHEN Gerät - du bist eben ein kluger Kopf (..brain..) Aber das weiSt du ja sicher selbst.
der duden ist hier als nachschlagewerk gänzlich ungeeignet, da die umgangssprache vielleicht nich zwischen einem messgerät und einer lehre unterscheiden mag - die technische tut das sehr wohl.
siehe auch "prüfen" im gegensatz zu "messen"
 
Zurück